Trotz gestiegener Benzinpreise

Ford Focus - 1,0-Liter-EcoBoost-Motor: geringere Kraftstoffkosten als 2008

Ford Focus 2018 (08/2018 - )
Ford Focus Active (12/2018 - )
Ford Focus ST 2019 (06/2019 - )
7% weniger Kosten für Benzin durch den neuen Ford EcoBoost 1.0 im Focus gegenüber dem 1.6 Liter Duratec Motor. Grafik: Ford
7% weniger Kosten für Benzin durch den neuen Ford EcoBoost 1.0 im Focus gegenüber dem 1.6 Liter Duratec Motor. Grafik: Ford

Die Besitzer eines Ford Focus mit dem neuen 1,0-Liter-EcoBoost-Motor mit Benzindirekteinspritzung wird es freuen: Mit einem kombinierten Verbrauch von nur 4,8 Liter/100 km ist das neue Dreizylinder-Triebwerk (74 kW/100 PS) so sparsam, dass es im Vergleich zum gleich stark motorisierten Vorgängermodell bares Geld spart – und das, obwohl der Preis für bleifreies Benzin mit 95 Oktan seit 2008 um satte 29 Prozent geklettert ist. Die Vergleichsrechnung sieht so aus:

Ford Focus mit dem 1,0-Liter-EcoBoost-Motor mit 74 kW (100 PS):
4,8 l/100 km Verbrauch1) x 1,70 Euro aktueller Kraftstoffpreis = 8,16 Cent pro km

Ford Focus mit dem 1,6-Liter-Benzinmotor mit 74 kW (100 PS):
6,7 l/100 km Verbrauch1) x 1,32 Euro Kraftstoffpreis im Januar 2008 = 8,84 Cent pro km

Vor vier Jahren lagen die Benzinkosten für das Ford Focus-Vorgängermodell mit dem 1,6-Liter-Benziner und 74 kW (100 PS) also bei 8,84 Cent pro Kilometer – und damit rund sieben Prozent höher als für den Ford Focus der aktuellen Generation mit dem gleich stark motorisierten 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor und serienmäßigem Start-Stopp-System. Diese Vergleichsrechnung basiert auf Tagespreisen an Tankstellen sowie auf dem jeweiligen Kraftstoffverbrauch (kombiniert)1). Der Ford Focus mit dem 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor und 74 kW (100 PS) kostet ab 18.050 Euro, die 1,0-Liter-EcoBoost-Variante mit 92 kW (125 PS) ist ab 20.700 Euro verfügbar.

„Es ist wie eine Zeitreise zurück in die Tage etwas günstigerer Spritpreise. Der Ford Focus mit dem 1,0-Liter-EcoBoost-Benzindirekteinspritzer schont den Geldbeutel, und das ohne Einbußen in puncto Leistung und Fahrvergnügen“, sagte Wolfgang Booms, Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Ford-Werke GmbH. „Insbesondere das Budget von Familien, das durch den allgemeinen Preisanstieg der vergangenen Jahre strapaziert wurde, wird durch die hohe Effizienz und den niedrigen Kraftstoffverbrauch dieses Fahrzeugs spürbar entlastet“.

Der 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder ist das jüngste Mitglied der fortschrittlichen EcoBoost-Motorenfamilie von Ford. Das „Geheimnis“ für die Kraftstoffeffizienz dieser Triebwerke ist das „Downsizing“ – also reduzierter Hubraum in Kombination mit Turbo-Aufladung, Benzindirekteinspritzung und der variablen Ti-VCT-Steuerung der Nockenwellen. Unter dem Strich kommen beide Varianten des im Ford Focus angebotenen 1,0-Liter-Motors auf Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte, die früher selbst für Kleinwagen als kaum erreichbar galten. Das bemerkenswert kräftige Drehmoment von 170 Nm liegt bereits bei 1.500 U/min an.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i10
Hyundai i10
Range Rover
Range Rover
Chevrolet Aveo 5-Türer
Chevrolet Aveo 5-Türer
Audi RS3 Sportback - Auch die Einstiegsleisten sind mit Logo verziert.
Audi RS3 Sportback - Auch die Einstiegsleisten sind mit Logo verziert.
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025