Der neue Golf – Die sichere Wahl

Fünf Sterne: EuroNCAP bescheinigt Schutz auf höchstem Niveau

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Die unabhängigen Tester des EuroNCAP haben nun auch den neuen Golf auf Herz und Nieren getestet. Das Ergebnis: Mit fünf Sternen erzielt er das beste Ergebnis im direkten Wettbewerb.

Der Golf ist mit über 26 Millionen Fahrzeugen nicht ohne Grund eines der erfolgreichsten Autos der Welt: Seine Vielfältigkeit und Qualität ist sprichwörtlich und macht ihn seit über 30 Jahren zu einer sicheren Wahl. In jedem Detail perfektioniert, setzt nun auch die sechste Generation neue, höhere Maßstäbe für die gesamte Golf-Klasse und wird damit zum besten Golf aller Zeiten. Er ist „Das Auto" und steht wie kein zweites Fahrzeug für die Weltmarke Volkswagen. Nun wurde dem neuen Golf – durch den jüngsten EuroNCAP-Test – auch in punkto Sicherheit diese hervorragende Stellung bescheinigt: er erzielt ausgezeichnete 36 von 37 möglichen Punkten und bekam fünf Sterne beim Insassenschutz. Vier Sterne erzielt er in der Rubrik Kindersicherheit und hierbei die maximal mögliche Punktzahl bei den biomechanischen Werten. Mit drei Sternen beim Fußgängerschutz ist der Golf laut ADAC „eines der Autos mit dem besten Fußgängerschutz, das auf dem Markt erhältlich ist".


Der Golf wird serienmäßig mit einer lückenlosen Sicherheitsausstattung angeboten. Eine nochmals verbesserte Sicherheitskarosserie, sieben Airbags inklusive Knieairbag auf der Fahrerseite und ein innovatives Kopfstützensystem für Fahrer und Beifahrer. Als Sonderausstattung sind auch hinten Seitenairbags an Bord. Zudem verfügt der Golf als erster Volkswagen optional über eine „Anschnallerkennung" für den Fond. Das serienmäßige ESP mit Bremsassistent sorgt für zusätzliche Fahrsicherheit. Darüber hinaus wurde mit dem Golf ein neues Sensorkonzept für die Crasherkennung eingeführt. Die Entwicklung dieser sogenannten Körperschallsensorik wurde im Mai 2008 mit dem bayerischen Innovationspreis ausgezeichnet.


Der neue Golf ist seit dem 10. Oktober im Handel zu Preisen ab 16.500 Euro erhältlich. Direkt zur Markteinführung wird es den neuen Golf mit zwei 2,0 Liter großen TDI-Motoren geben; sie leisten 81 kW / 110 PS und 103 kW / 140 PS. Stets dabei: ein Dieselpartikelfilter (DPF). Die Motorenpalette wird zur Startphase um vier Benziner von 59 kW / 80 PS bis 118 kW / 160 PS erweitert.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fiesta
Ford Fiesta
Ford Maverick
Ford Maverick
Volvo V50
Volvo V50
Jeep Patriot
Jeep Patriot
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Seat Arona 2025
Parallel zum Seat Ibiza erhält auch der Seat Arona, der auf der gleichen Plattform basiert, ein zweites Facelift. Auch dieser soll also noc...

Seat Ibiza 2025
Offensichtlich soll der Ibiza noch ein Weilchen halten. Seit Ende Oktober 2025 gibt es jedenfalls noch einmal ein zweites Facelift für den ...

Seat Arona 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Arona im Jahr 2021

Seat Ibiza 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Ibiza im Jahr 2021

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025