Der neue Golf – Die sichere Wahl

Fünf Sterne: EuroNCAP bescheinigt Schutz auf höchstem Niveau

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Die unabhängigen Tester des EuroNCAP haben nun auch den neuen Golf auf Herz und Nieren getestet. Das Ergebnis: Mit fünf Sternen erzielt er das beste Ergebnis im direkten Wettbewerb.

Der Golf ist mit über 26 Millionen Fahrzeugen nicht ohne Grund eines der erfolgreichsten Autos der Welt: Seine Vielfältigkeit und Qualität ist sprichwörtlich und macht ihn seit über 30 Jahren zu einer sicheren Wahl. In jedem Detail perfektioniert, setzt nun auch die sechste Generation neue, höhere Maßstäbe für die gesamte Golf-Klasse und wird damit zum besten Golf aller Zeiten. Er ist „Das Auto" und steht wie kein zweites Fahrzeug für die Weltmarke Volkswagen. Nun wurde dem neuen Golf – durch den jüngsten EuroNCAP-Test – auch in punkto Sicherheit diese hervorragende Stellung bescheinigt: er erzielt ausgezeichnete 36 von 37 möglichen Punkten und bekam fünf Sterne beim Insassenschutz. Vier Sterne erzielt er in der Rubrik Kindersicherheit und hierbei die maximal mögliche Punktzahl bei den biomechanischen Werten. Mit drei Sternen beim Fußgängerschutz ist der Golf laut ADAC „eines der Autos mit dem besten Fußgängerschutz, das auf dem Markt erhältlich ist".


Der Golf wird serienmäßig mit einer lückenlosen Sicherheitsausstattung angeboten. Eine nochmals verbesserte Sicherheitskarosserie, sieben Airbags inklusive Knieairbag auf der Fahrerseite und ein innovatives Kopfstützensystem für Fahrer und Beifahrer. Als Sonderausstattung sind auch hinten Seitenairbags an Bord. Zudem verfügt der Golf als erster Volkswagen optional über eine „Anschnallerkennung" für den Fond. Das serienmäßige ESP mit Bremsassistent sorgt für zusätzliche Fahrsicherheit. Darüber hinaus wurde mit dem Golf ein neues Sensorkonzept für die Crasherkennung eingeführt. Die Entwicklung dieser sogenannten Körperschallsensorik wurde im Mai 2008 mit dem bayerischen Innovationspreis ausgezeichnet.


Der neue Golf ist seit dem 10. Oktober im Handel zu Preisen ab 16.500 Euro erhältlich. Direkt zur Markteinführung wird es den neuen Golf mit zwei 2,0 Liter großen TDI-Motoren geben; sie leisten 81 kW / 110 PS und 103 kW / 140 PS. Stets dabei: ein Dieselpartikelfilter (DPF). Die Motorenpalette wird zur Startphase um vier Benziner von 59 kW / 80 PS bis 118 kW / 160 PS erweitert.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fiesta
Ford Fiesta
Ford Maverick
Ford Maverick
Volvo V50
Volvo V50
Jeep Patriot
Jeep Patriot
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025