Neue Modelle

Vorverkauf für den neuen Sharan beginnt

Fliegender Wechsel: Der aktuelle Sharan ist ausverkauft; selbst in der Schlussphase war der Volkswagen Van ein Bestseller. Nun startet der neue Sharan: Schon ab dem 25. März kann er in Deutschland bestellt werden.


Der Grundpreis für den Sharan Trendline 1.4 TSI beträgt 28.875 €. Der wird von einem 110 kW / 150 PS starken Hightech-Benziner angetrieben. Verbrauch: nur 7,2 l/100 km. Trotz erheblich verbessertem Technologie- und Ausstattungsniveau (u.a. Schiebetüren im Fond) ergibt sich mit dem Modellwechsel ein Preisvorteil von 2.475 € gegenüber dem entsprechenden Vorgänger. Deutlich günstiger wurde der Van auch als Turbodiesel: Ab 30.950 € kostet der Sharan Trendline 2.0 TDI (103 kW / 140 PS und 5,5 l/100 km Verbrauch) 1.900 € weniger als das exakt vergleichbare Vorgängermodell. Serienmäßig sind beide Motorversionen mit einem Start-Stopp-System und Rekuperationsmodus (Rückgewinnung kinetischer Energie) ausgestattet.


Im Laufe des Jahres wird Volkswagen das Antriebsspektrum für den Sharan um einen weiteren TDI (125 kW / 170 PS) und TSI (147 kW / 200 PS) sowie im Jahr darauf eine Allradversion ergänzen. Erstmals stehen für alle Sharan-Modelle zudem die innovativen Doppelkupplungsgetriebe (DSG) zur Verfügung. In Verbindung mit dem 140 PS starken Sharan 2.0 TDI ergibt sich für die effiziente und sportliche Automatik ein Preis von 2.050 €.


Angeboten wird der wahlweise 5-, 6- oder 7-sitzige Sharan in den drei Ausstattungsversionen Trendline, Comfortline und Highline; Trendline markiert den Einstieg in das Programm. Von einer Basisversion kann allerdings nur im Hinblick auf die Modellhierarchie die Rede sein. Hintergrund: Bereits beim Sharan Trendline sind serienmäßige Features wie eine Klimaanlage, das neue Sitzkonzept EasyFold, ein Radio-CD-System, sieben Airbags inklusive Knieairbag, ESP, Tagfahrlicht und jede Menge Raum (bis zu 2.430 Liter Ladevolumen) für ein Leben in Fahrt an Bord.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Galaxy - Cockpit
Ford Galaxy - Cockpit
Subaru Impreza - Limousine
Subaru Impreza - Limousine
VW Transporter T5 Shuttle
VW Transporter T5 Shuttle
VW Concept R
VW Concept R
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025