Aktive Sicherheit

Partner im Car 2 Car Communication Consortium

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
VW Passat 9 Variant (12/2023 - )
Ein Passat Variant TDI und ein Golf GTI sind die beiden Fahrzeuge die Volkswagen im Rahmen der ersten Fahrzeughersteller übergreifenden Demonstration zur „Car to Car“ Kommunikation auf dem Testgelände der Adam Opel AG in Dudenhofen zeigt.


Der Passat und der GTI sind im Prinzip identisch aufgebaut. Der Zugriff auf die Fahrzeugdatenbusse erfolgt über das sog. CarGate, dass die Fahrzeugdaten abstrahiert und den Anwendungen einen einheitlichen und einfachen Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen, wie beispielsweise Geschwindigkeit, Drehzahl, Einzelradgeschwindigkeiten, oder den Status der Warnblinker ermöglicht.


Das CarGate ist per Ethernet, einer kabelgebundenen Technik für lokale Datennetze, mit dem Hauptrechner verbunden. Hierfür haben die Volkswagen Forscher ein handelsübliches Notebook mit dem Betriebssystem Linux eingesetzt. Die verschiedenen Use-Cases sind jeweils in Java programmierte OSGI-Bundles. In der Demo werden die folgenden Use-Cases gezeigt:


- Warnung vor einem Motorrad an einer Kreuzung
- Stehendes Fahrzeug
- Baustelle
- Warnung vor einem Einsatzfahrzeug (Polizei / Krankenwagen)


Die Anzeige von Warnungen erfolgt jeweils über die Multifunktionsanzeige im Kombiinstrument, sowie im Radionavigationssystem RNS 510. Das „Look & Feel" orientiert sich dabei am Serien RNS. Hinterlegt ist eine eigens erstellte Karte des Testgeländes auf Basis von OpenStreetMap-Daten.


Bei den meisten Use-Cases müssen die beiden Volkswagen die Daten empfangen, auswerten und ggf. anzeigen. Allerdings müssen alle an der Demonstration teilnehmenden Fahrzeuge auch die Rolle des "Stehenden Fahrzeugs" spielen können. Das Senden dieser Meldung geschieht, sobald die Geschwindigkeit v = 0 km/h beträgt und der Warnblinker eingeschaltet wird. Die Meldung ist also über das CarGate direkt an den Warnblinkschalter gekoppelt.


Um das Serien-RNS nutzen zu können wurde im Rahmen einer Diplomarbeit bei Volkswagen eine spezielle Schaltung zur Wandlung der Grafiksignale entwickelt. Außerdem wird zur Bedienung der Car 2 Car-Anwendungen der Touchscreen genutzt. Das Serien RNS bleibt weiterhin voll funktionsfähig.


Zur Kommunikation wird schließlich das von NEC entwickelte Funksystem "Linkbird" verwendet, das ebenfalls per Ethernet mit dem Notebook verbunden ist und die physikalische Datenübertragung, den Medienzugriff sowie die Netzwerkschicht übernimmt. Dabei wird der noch nicht endgültig verabschiedete Standard IEEE 802.11p sowie die für ITS-Anwendungen vorgesehenen Frequenzen im 5,9-GHz-Bereich unterstützt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C6
Citroen C6
Hyundai Grandeur
Hyundai Grandeur
VW Golf GTI Pirelli
VW Golf GTI Pirelli
VW Scirocco 2008
VW Scirocco 2008
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025