Die Preise stehen fest - ab 14.700 Euro

Neuer Alfa Romeo MiTo

Es ist einer der wichtigsten neuen Alfa Romeo der letzten zwanzig Jahre: der Alfa Romeo MiTo. Ein kompakter Sportwagen, agil in den Fahreigenschaften, hochwertig in der Ausstattung und Ausführung. Am 27. September wird der neue Alfa Romeo auf dem deutschen Markt durchstarten und die Marke damit erstmals in die Klasse der kleinen Kompakten - ein Volumensegment - führen. Jetzt stehen auch die Preise fest, zu denen der MiTo antreten wird. Der Neue kommt mit zwei Benzin- und einem Dieselmotor sowie zwei Ausstattungsversionen nach Deutschland. Los geht es mit dem Alfa Romeo MiTo 1.4 16V, dessen Benziner 70 kW (95 PS) leistet. Diese Version kostet 14.700 Euro. Und das mit einer konsequent umfangreichen Serienausstattung: Immer an Bord sind unter anderem sieben Airbags, das neue Alfa Romeo DNA-System (eine Fahrdynamikregelung mit Zugriff auf Motor, Getriebe, Lenkung und Fahrwerk), das elektronische Stabilitätsprogramm VDC (das Alfa Romeo ESP), elektrisch verstellbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber, Trip-Computer, Audio-An¬lage mit CD-/MP3-Player und 16-Zoll-Felgen mit 195er Reifen.

Jeweils 17.950 Euro kosten der Alfa Romeo MiTo 1.4 TB 16V mit einem 114 kW (155 PS) starken Turbobenziner, und der von einem Turbodiesel angetriebene Alfa Romeo MiTo 1.6 JTDM 16V (88 kW / 120 PS). Alle drei Motoren des neuen Alfa Romeo erfüllen nicht nur die Euro-4-Norm, sondern - mit ihrem Inkrafttreten - die ab Herbst 2009 geltende Euro-5-Norm. Die Zukunft kann also kommen.

Für nur 1.500 Euro Mehrpreis wird Alfa Romeo die besonders edle Ausstattungsvariante „Turismo“ offerieren. In diesem Fall ist der Alfa MiTo zusätzlich mit Features wie einer Klimaanlage Lederlenkrad- und Lederschaltknauf, verchromtem Abgasendrohr, 16-Zoll-Leichtme­tallfelgen (Typ „Sport“), Armaturenbrett in Carbon-Optik, Einstiegsleisten mit Edelstahleinsatz, Multifunktionsdisplay, Scheinwerfer- und Rückleuchtenrahmen in Chrom, ebenfalls in Chrom gehaltene Fensterrahmen und speziellen Sitzbezügen ausgestattet. Alfa Romeo geht davon aus, dass sich weit über 80 Prozent aller Kunden für einen Alfa Romeo MiTo Turismo entscheiden werden.

Darüber hinaus kann der MiTo über verschiedene Ausstattungspakete weiter individualisiert werden. Beispiel „Sport I“: Zum Preis von 800 Euro beinhaltet dieses Paket 17-Zoll-Leichtmetallräder mit 215er Reifen, Nebelscheinwerfer, einen Heckspoiler, einen Sport-Stoßfänger hinten, eine weiße Instrumentenbeleuchtung und Sitzbezüge im Dessin „Sport“. Wer weitere 200 Euro investiert, erhält das Paket „Sport II“ mit 18-Zoll-Leichtmetallräder.

Nomen est Omen gilt auch für das Paket „Komfort“: Es bereichert die Ausstattung des Alfa Romeo MiTo zum Preis von 800 Euro um eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, die Mittelarmlehne vorne, Cruise Control, Lor­dosenverstellung für den Beifahrersitz, Parksensoren hinten, Fußmatten und eine zusätzliche 12V-Steckdose im Kofferraum.

Für einen optimalen Durchblick sorgt das „Sichtpaket“: Es kostet 180 Euro und beinhaltet einen automatisch abblendenden Innenspiegel, Licht- und Regensensor sowie beheizbare Scheibenwaschdüsen.

Dass der Alfa Romeo MiTo die Klassengrenzen einreißt, zeigen nicht nur seine umfangreiche Grundausstattung und die Umfänge der Ausstattungspakete, sondern auch die klassischen Sonderausstattungen. Hier unterstreichen unter anderem Bi-Xenonscheinwerfer, ein Rei­fendruckkontrollsystem, Sitzebezügen in Exclusiv-Leder FRAU® und ein Bose-Soundsystem, dass Klasse längst nichts mehr mit Größe zu tun hat.

Ausstattung/Motor

Getriebe

Leistung

Listenpreis

Alfa Romeo MiTo

1.4 16V

manuell, 6-Gang

70 kW (95 PS)

14.700,- €

1.4 TB 16V

manuell, 6-Gang

114 kW (155 PS)

17.950,- €

1.6 JTDM 16V

manuell, 6-Gang

88 kW (120 PS)

17.950,- €

Alfa Romeo MiTo Turismo

1.4 16V

manuell, 6-Gang

70 kW (95 PS)

16.200,- €

1.4 TB 16V

manuell, 6-Gang

114 kW (155 PS)

19.450,- €

1.6 JTDM 16V

manuell, 6-Gang

88 kW (120 PS)

19.450,- €

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai Grandeur
Hyundai Grandeur
Suzuki SX4
Suzuki SX4
Renault Twingo
Renault Twingo
VW Golf Variant
VW Golf Variant
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025