ADAC: Mit Spaß zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Rutschpartie und Schleuderfalle für junge Leute

Beim Fahrsicherheitstraining des ADAC lernen Führerscheinneulinge ihre Grenzen am Steuer kennen. Auf bundesweit etwa 52 Plätzen bietet der Club jungen Fahrern bis 25 Jahren jetzt wieder speziell auf sie zugeschnittene Angebote. Ziel des Trainings ist es, die Reaktion von Fahranfängern bei gefährlichen Situationen zu verbessern und so die Unfallzahlen zu senken.

Die jungen Pkw-Fahrer erkennen die Gefahren im Straßenverkehr oftmals zu spät oder gar nicht. Insbesondere mangelnde Erfahrung, unzureichende Fahrzeugbeherrschung und jugendlicher Leichtsinn sind für das hohe Unfallrisiko dieser Altersgruppe verantwortlich. Fahrsicherheitstrainings können das Unfallrisiko vermindern.

Unter der Anleitung professioneller Trainer erhalten interessierte Führerscheininhaber viele wissenswerte Tipps zum sicheren Fahren mit dem Pkw oder Motorrad. Geübt wird mit dem eigenen Fahrzeug, auf Anfrage kann auch eines zur Verfügung gestellt werden. Trainiert werden unter anderem ein Bremsmanöver auf rutschiger Fahrbahn, das schnelle Reagieren im Hindernisparcour und das Abfangen des ausgebrochenen Autos auf der Hydraulikplatte. Während der Übungen haben die Teilnehmer Funkkontakt zu den Trainern. Außerdem erfahren die jungen Fahrer, welche Auswirkungen laute Musik oder Telefonieren am Steuer haben können.

Mehr Informationen und Anmeldeformulare zum ADAC-Fahrsicherheitstraining gibt es in allen ADAC-Geschäftsstellen, unter der Telefonnummer 0180 5 1210 12 (14 Cent/Min. aus dem Festnetz; ggf. abweichende Preise aus Mobilfunknetzen) und unter www.adac.de/fahrsicherheitstraining.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar XK
Jaguar XK
Hyundai Sonata
Hyundai Sonata
Renault Master
Renault Master
Opel Flextreme
Opel Flextreme
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025