Zahlen

Škoda Auto: Wachstum gegen den Trend

Škoda wächst weiter gegen den Trend: In den ersten fünf Monaten des Jahres 2008 lieferte der tschechische Automobilhersteller insgesamt 301.521 Fahrzeuge an Kunden aus – so viele wie im gesamten ersten Halbjahr 2007. Dies bedeutet einen Zuwachs von 18,4 Prozent.

In Westeuropa sind die Verkaufszahlen trotz schwierigen Marktumfeldes im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,5 Prozent auf insgesamt 144.919 Fahrzeuge gestiegen. Auch in Deutschland konnte Škoda zulegen: 51.179 Fahrzeuge wurden hier in den ersten fünf Monaten des Jahres zugelassen.

Fast verdoppelt haben sich die Absatzzahlen in Russland. Seit Januar wurden hier 19.236 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert (+ 79,2 Prozent). Sehr beliebt sind Fahrzeuge der Marke mit dem geflügelten Pfeil im Logo auch in der Ukraine, wo sich in den ersten fünf Monaten des Jahres 2008 insgesamt 12.949 Kunden für einen Škoda entschieden (+ 48,9 Prozent).

Auf dem heimischen Markt konnte die tschechische Traditionsmarke trotz verschärfter Konkurrenz den Absatz von Fahrzeugen um 2,4 Prozent auf insgesamt 26.088 Einheiten steigern.

Besonderer Beliebtheit erfreut sich der Škoda Octavia. Das Mittelklassemodell wurde insgesamt 121.728 Mal verkauft (+ 37 Prozent). Dank des neuen Fabia sind auch die Verkaufszahlen dieser Modellreihe vom Januar bis Mai gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12,6 Prozent auf insgesamt 111.569 Fahrzeuge gestiegen.

Fred Kappler, Vorstandsmitglied für Vertrieb und Marketing, zieht eine Zwischenbilanz: „Wir haben unser Ziel, im Jahr 2008 rund 700 000 Fahrzeuge zu verkaufen, fest im Blick. Bis jetzt läuft alles planmäßig. Wir erwarten, dass die Markteinführung der neuen Generation des Škoda Superb diesem positiven Trend weitere Impulse geben wird“.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Ka
Ford Ka
Aston Martin Vantage - Schnittzeichnung Motor
Aston Martin Vantage - Schnittzeichnung Motor
Opel GTC Concept
Opel GTC Concept
Mazda2
Mazda2
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025