Passat Variant TSI EcoFuel

Erster Turbo-Direkteinspritzer für Erdgasantrieb debütiert im Passat

VW Passat 9 Variant (12/2023 - )
150-PS-Motor beschleunigt Erdgas-Passat in 9,7 Sekunden auf 100 km/h

Wolfsburg / Barth, 06. Oktober 2008 - Mit dem Passat Variant TSI EcoFuel beginnt eine neue Ära erdgasbetriebener Autos. Fakt ist: Bislang hält sich das Temperament von Autos, die mit ebenso umweltfreundlichem wie wirtschaftlichem Erdgas angetrieben werden, eher in Grenzen. Der Passat Variant TSI EcoFuel macht damit dank einer Leistung von 110 kW / 150 PS endgültig Schluss. Dennoch begnügt sich der weltweit erste für den Gasbetrieb konfektionierte Turbo-Direkteinspritzer im erfolgreichen Passat mit lediglich 4,9 Kilogramm Erdgas auf 100 Kilometern. Die Markteinführung des Passat und Passat Variant TSI EcoFuel soll zum Jahresanfang 2009 erfolgen.


Maximale Kraft bei höchster Wirtschaftlichkeit

Der TSI EcoFuel des Passat Variant ist bivalent ausgelegt und leistet, gleichgültig ob mit Erdgas oder Benzin betrieben, besagte 150 PS. Bereits ab 1.500 U/min entwickelt der Motor ein Drehmoment von kraftvollen 220 Newtonmetern und hält es bis zu einer Drehzahl von 4.800 Touren aufrecht. Entsprechend sportlich fallen die Fahrleistungen aus. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Passat Variant in lediglich 9,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h.

Durchaus imponierend ist auch die theoretische Reichweite: Mit 22 Kilogramm Gas, die in drei Tanks unter dem Fahrzeugboden lagern, sowie 31 Liter Benzin fährt der Passat Variant 1.4 TSI EcoFuel über 800 Kilometer weit. Allein der Erdgasvorrat reicht dabei für 420 Kilometer.


Innenleben des Motors stark überarbeitet

Der Einsatz des TSI als „Gasbrenner" erforderte tiefgreifende Modifikationen der Motorentechnik. Da im Gasbetrieb, anders als bei der Verbrennung von Benzin, durch den Kraftstoff keine zusätzliche Schmierung erfolgt und auch die Drücke höher ausfallen, mussten Ventile, Kolbenringe und Kolben zusätzlich gehärtet, respektive verstärkt werden. Zugleich wurden der Turbolader verkleinert und spezielle Gas-Einblasdüsen in das Saugrohr integriert. Ein neu entwickeltes Steuergerät managt die Abstimmung und das Umschalten zwischen den beiden Betriebsarten. Der Erfolg kann sich sehen lassen, denn der Passat Variant TSI EcoFuel ist nicht nur sparsam und wirtschaftlich, sondern auch extrem sauber: Er wird als einer der weltweit ersten „Nicht-Diesel" den Grenzwerte der erst ab September 2009 greifenden Euro-5-Norm gerecht.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 MPS - Klingt vielversprechend.
Mazda 6 MPS - Klingt vielversprechend.
VW Concept T
VW Concept T
Ford Transit Kombi
Ford Transit Kombi
VW Scirocco 2008
VW Scirocco 2008
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025