Messen & Co.

Opel auf der AMI: Deutschlandpremiere für Meriva und Ampera




Opel präsentiert auf der 20. Auto Mobil International (AMI) vom 10. bis 18. April 2010 in Leipzig zwei Deutschlandpremieren. Hinzu kommen weitere, in Verbrauch und CO2-Emission reduzierte Modelle mit dem „ecoFLEX-Label“, der Opel-Auszeichnung für effiziente Fahrzeuge mit geringem Kraftstoffkonsum.

Deutschlandpremiere haben der neue Opel Meriva, weltweit das erste Fahrzeug mit rundum zertifizierter Ergonomie sowie der Opel Ampera, das erste Serien-Elektroauto mit verlängerter Reichweite. Neu in der ecoFLEX-Modellpalette sind der Corsa ecoFLEX 1.3 CDTI mit 70 kW/95 PS und 98 Gramm CO2 pro 100 km sowie der neue Astra mit dem gleichen Motor und 109 Gramm CO2 pro 100 km. Darüber hinaus steht der technisch umfassend überarbeitete Corsa im Scheinwerferlicht. Das Opel-Erfolgsmodell Insignia und der neue fünftürige Astra, für den europaweit schon über120.000 Bestellungen eingegangen sind, runden das Leipziger Ausstellungsprogramm ab.

Opel Meriva – Ausgezeichnete Ergonomie und Flexibilität

Mit seinen dynamischen Proportionen bringt der Meriva Eleganz in die Klasse der kompakten Vans. In der ausdrucksstarken Formgebung außen wie innen findet die neue, vielfach ausgezeichnete skulpturhafte Designsprache von Opel ihre Fortführung. Die zweite Generation des Bestsellers setzt mit einer Vielzahl innovativer Konstruktions- und Ausstattungsmerkmale neue Maßstäbe in Sachen Raumausnutzung.

Die Opel-Ingenieure entwickelten das Thema Flexibilität konsequent weiter. Highlight: Die gegenläufig öffnenden FlexDoors erleichtern nicht nur den Ein- und Ausstieg, sie bieten auch eine Sicherheitszone, in der keine Tür Eltern und Kinder beim Aussteigen räumlich trennt. Das bewährte FlexSpace-Sitzsystem, mit dem eine Vielzahl von Innenraum-Konfigurationen möglich ist, ist noch einfacher und intuitiver bedienbar. Das neuartige FlexRail-System in der Mittelkonsole mit verschieb- und austauschbaren Modulen bietet zahlreiche Stau- und Ablagemöglichkeiten. Optional: Das einzigartige FlexFix-Fahrrad-Transportsystem. Der fast unsichtbar in den hinteren Stoßfänger integrierte Fahrradträger gleitet nach Gebrauch wie eine Schublade unter die ebene Ladefläche.

Die Summe dieser innovativen Lösungen wie FlexDoors, FlexSpace oder FlexFix, sowie die optional erhältlichen Ergonomiesitze für Fahrer und Beifahrer, ergeben ein Ergonomie-System, das dem neuen Meriva als erstem Auto eine umfassende AGR-Zertifizierung beschert. Diese von der Aktion Gesunder Rücken e.V. nach eingehender Prüfung ausgestellte Auszeichnung unterstreicht die ergonomischen Qualitäten des Fahrzeugs: „Geprüft und empfohlen durch den Bundesverband der deutschen Rückenschulen e.V. und das Forum Gesunder Rücken – besser leben e.V.“

Der Meriva kommt am 12. Juni in Deutschland auf den Markt. Die Motoren decken das Leistungsspektrum zwischen 55 kW/75 PS und 103 kW/140 PS ab. Eine besonders umweltfreundliche ecoFLEX-Version bereichert das Angebot noch in diesem Jahr. Optimal abgestimmt auf die Aggregate stehen Fünf- und Sechsgang-Schaltgetriebe sowie eine Sechsstufen-Automatik für den 74 kW/100 PS starken 1.7 CDTI zur Verfügung.

Ampera – Familientaugliches Elektroauto mit verlängerter Reichweite

Ein großer Bereich des Opel-Standes auf der AMI ist den Fahrzeugen mit besonders niedrigen Verbrauchs- und CO2-Werten gewidmet. Der Opel Ampera nimmt hier eine Sonderstellung ein. Er nutzt Elektrizität als primäre Energiequelle. So fährt der Ampera die ersten 60 Kilometer rein elektrisch, es entstehen keinerlei Emissionen. Danach dient ein Benzingenerator als sekundäre Energiequelle und erzeugt den Strom, den die Batterie benötigt, um auch weiterhin das Fahrzeug rein elektrisch anzutreiben. Das stellt eine kontinuierliche Energieversorgung sicher und ermöglicht Fahren ohne Ladeaufenthalt auch auf längeren Strecken. Den ersten öffentlichen Langstreckentest hat der Ampera bei der Fahrt von Rüsselsheim zum Automobilsalon nach Genf über mehr als 500 Kilometer erfolgreich bestanden. Er wird 2011 auf den Markt kommen und das erste serienmäßige familientaugliche Elektroauto mit verlängerter Reichweite auf dem europäischen Markt sein.

Corsa ecoFLEX und Astra ecoFLEX – Neue Spritsparmeister

Neu in der ecoFLEX-Modellpalette sind der Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX und der Astra 1.3 CDTI ecoFLEX mit jeweils 70 kW/95 PS. Die beiden Spritsparmeister stoßen mit 3,8 (Corsa) respektive 4,1 Litern (Astra) pro 100 Kilometer sowie 98 beziehungsweise 109 Gramm CO2 pro Kilometer in neue Effizienz-Dimensionen vor. Die Turbodiesel-Aggregate erfüllen die strenge Euro-5-Abgasnorm und bewältigen den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Fahrdynamik sehr eindrucksvoll. Der Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX zum Beispiel sprintet in 12,3 Sekunden von null auf 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 177 km/h. Grund ist eine verbesserte Motor-Kalibrierung. Der Turbolader mit variabler Turbinengeometrie baut schon bei geringen Drehzahlen einen üppigen Ladedruck auf. Das dadurch sehr früh anliegende maximale Drehmoment ermöglicht den Einsatz eines weit gestuften manuellen Fünfganggetriebes, was ebenfalls zur Reduzierung des Verbrauchs beiträgt. Zusätzlich verringern aerodynamische Verbesserungen wie Karosserie-Tieferlegungen um 20 Millimeter und optimierte Lufteinlässe den Luftwiderstandsbeiwert cw. Darüber hinaus kommen rollwiderstandsarme Reifen mit speziellen Radabdeckungen zum Einsatz.

Opel bietet mit vier Antriebsarten (Benzin, Diesel, Erdgas und Autogas) ab Werk für jeden Einsatzzweck und jedes Nutzerprofil besonders umweltfreundliche und sparsame Angebote. Ebenfalls neu im Angebot der modellübergreifenden ecoFLEX-Familie ist der Agila LPG. Den kürzlich vom Fachmagazin „Auto Bild“ zum wertbeständigsten Microvan Deutschlands erklärten Autogas-Cityflitzer gibt es mit dem 48 kW/65 PS starken 1,0-Liter-Motor und als 1,2-Liter-Variante mit 63 kW/86 PS. Damit umfasst das Opel-LPG-Programm insgesamt sieben Modelle.

Der neue Opel Corsa – Frisch und farbig

Technisch umfassend überarbeitet präsentiert sich der neue Opel Corsa. Der im DEKRA Mängelreport 2010 als das Auto mit der niedrigsten Mängelquote zum Gesamtsieger gekürte Erfolgstyp bietet nach umfassender technischer Überarbeitung mehr Leistung und Fahrspaß bei gleichzeitig reduziertem Verbrauch. Das Maßnahmenpaket umfasst eine neue Antriebspalette mit zwölf CO2-armen Benzin-, LPG- und Dieselmotoren, die bis zu 13 Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen. Zum stimmigen Gesamteindruck tragen das aufwändig optimierte Fahrwerk und die neu abgestimmte elektrische Servolenkung bei.

Darüber hinaus hat Opel die erfolgreiche Corsa Color Line um zwei weitere Modelle erweitert: Neben der Corsa Color Edition gibt es nun den Color Race und Color Wave. Alle drei Modelle verfügen über eine Lackierung in kräftigen Farben, markante Design-Akzente, attraktive farblich angepasste 17-Zoll-Leichtmetallräder sowie Sportfahrwerk und Sportauspuff.

Premiere hat auf der AMI auch der Corsa „Edition Eisenach“: Schwarz, Rot oder Goldgelb – das Sondermodell zum 20-jährigen Jubiläum der Opel-Vertriebsregion Ost und des Corsa-Werks Eisenach trägt das Wartburg-Emblem auf der Heckklappe. Nicht zuletzt der serienmäßige FlexFix-Fahrradträger macht den symbolträchtigen Dreitürer mit dem 51 kW/70 PS starken 1.2 TWINPORT ecoFLEX zu einem attraktiven Angebot der Opel-Händler in den neuen Bundesländern.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carnival
Kia Carnival
Mercedes SL
Mercedes SL
Volvo S40
Volvo S40
BMW Concept CS
BMW Concept CS
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025