Automatic

Die Achtstufen-tiptronic im Audi Q7

Audi Q7 2015 (05/2015 - )
Audi SQ7 (06/2019 - )
Die Achtstufen-tiptronic erlebte ihren ersten Einsatz im Audi A8, jetzt zieht sie in den Q7 ein. Die größte Stärke der von Grund auf neu entwickelten Wandlerautomatik ist die hohe Gesamtspreizung – zwischen der kürzesten Übersetzung im ersten und der längsten im letzten Gang liegt eine Spanne von 7,25 : 1. Beim Start beschleunigt der Q7 dynamisch, auf der Autobahn rollt er in den beiden oberen Gängen mit niedrigen, verbrauchssenkenden Drehzahlen.

Gegenüber der Sechsstufen-tiptronic im Vorgängermodell reduziert das neue Getriebe den Kraftstoffverbrauch deutlich. Seine acht Stufen halten die Drehzahlsprünge zwischen den Gängen klein, der Motor läuft stets in der Nähe seines idealen Betriebspunktes. Der Gangwechsel erfolgt weich, vom Fahrer fast unbemerkt. Er ist spontan, schnell und hochflexibel.

Die acht Stufen sind durch ein zusätzliches Schaltelement realisiert worden. Die damit verbundene geringfügig größere Getriebeverlängerung wird durch neue schmaler bauende Drehmomentwandler mehr als überkompensiert, so daß das gesamte Getriebe insgesamt kürzer baut. Das Gewicht konnte durch diese Maßnahmen um bis zu 11 kg gesenkt werden.

Die Achtstufen-tiptronic wurde in allen Komponenten wirkungsgradoptimiert. Eine der Maßnahmen dafür ist der Einsatz einer kleineren Ölpumpe verbunden mit der Optimierung des Ölstromes im Getriebe. Eine weitere besteht in der Reduzierung der Reiblamellenzahl in den Kupplungen. Daneben wurden noch viele Einzelmaßnahmen durchgeführt, die letztendlich zu einer deutlichen Reduzierung der Schleppverluste führten. Zusätzlich wurde eine Heizung des Getriebeöles nach dem Kaltstart eingeführt. Sobald der Motor genug Kühlwasser erwärmt hat, öffnet ein Ventil im Kreislauf, und das heiße Wasser strömt an den Getriebeölkühler weiter – das senkt die Reibungsverluste durch kaltes Öl.

Im Effizienz-Ensemble spielt auch die Wandlerüberbrückungskupplung eine große Rolle. Sie ist im normalen Fahrbetrieb geschlossen, womit sie das Getriebe im Interesse des Wirkungsgrads direkt an den Motor anbindet. Durch Einsatz eines Weitwinkel­torsionsdämpfers mit erweitertem Wirkbereich konnte der Bereich, bei dem noch mit geschlossener Wandlerüberbrückungskupplung gefahren werden kann, zu niedrigeren Drehzahlen verschoben werden.

Im Stand, auch wenn die Stufe D noch eingelegt ist, wird eine Kupplung geöffnet und trennt somit den Motor vom Getriebe. Sobald der Fahrer die Bremse löst, schließt diese Kupplung wieder.

Je nach Motorisierung steht die Achtstufen-tiptronic in leicht unterschiedlichen Ausführungen bereit. Im Zusammenspiel mit dem 3.0 TDI integriert sie eine kleine elektrisch angesteuerte Ölpumpe, um die Start-Stop-Funktion zu realisieren. Beim Neustart wird das Öl von der Pumpe in die Schaltelemente gepresst, die zum Anfahren nötig sind. Das Getriebe ist innerhalb kürzester Zeit startklar.

Das Dynamische Schaltprogramm DSP nutzt einen neuen, schnellen Prozessor. In der Betriebsart D bevorzugt das DSP im Sinne einer effizienten Fahrweise die großen Gänge und ein niedriges Drehzahlniveau; im sportlichen Modus S hält es die Gänge beim Beschleunigen länger, hin zu höheren Drehzahlen.

Zur Wahl der Fahrprogramme – P, R, N, D und S – und zum manuellen Schalten dient der Wählhebel auf dem Mitteltunnel. Zum manuellen Gangwechsel dienen auch die optionalen Wippen am Lenkrad.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Corolla Verso - Frontscheinwerfer
Toyota Corolla Verso - Frontscheinwerfer
Toyota Corolla Verso - Instrumente
Toyota Corolla Verso - Instrumente
Honda CR-V
Honda CR-V
Opel Flextreme
Opel Flextreme
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025