Neues Modelljahr 2011

Opel Vivaro mit Verbesserungen

Opel Vivaro III (06/2019 - )
Bild: Opel
Bild: Opel

Mit gezielten Optimierungen an Motoren und im Kabinenbereich geht der Vivaro in das neue Modelljahr 2011 und unterstreicht die Kompetenz von Opel im leichten Transporter-Segment.

Neuer 2.0 CDTI-Diesel: umweltfreundlich und wirtschaftlich
Gestrafft und verbrauchsoptimiert präsentiert sich das Diesel-Motorenprogramm des aktualisierten Opel Vivaro. Die Antriebsvarianten 2.0 CDTI, verfügbar in den Leistungsstufen 66 kW/90 PS und 84 kW/114 PS, stehen jetzt auf Wunsch mit Diesel-Partikelfilter (DPF) zur Verfügung; die Serviceintervalle für die neuen 2.0 CDTI Motoren mit DPF verlängern sich auf 40.000 Kilometer oder einmal jährlich.

Weiteres Betriebskosten-Sparpotenzial bieten die reduzierten Kraftstoffverbräuche der beiden 2.0 CDTI-Motoren mit DPF-Technik: Je nach Modell und Ausführung bewegen sich die Gesamtverbräuche zwischen 7,5 und 7,8 l/100 km, in den jeweils gleich starken, besonders verbrauchsoptimierten ecoFLEX-Ausführungen liegen sie bei 7,4 l/100 km.

Nicht zuletzt steht der Opel Vivaro, der von vielen Kunden auch wegen seines markanten Designs geschätzt wird, in der neuen, eleganten Außenfarbe „Stahlgrau“ zur Wahl. Ebenfalls in Kürze optional verfügbar: eine dunkel getönte Verglasung der hinteren Scheiben ab der B-Säule.

Optimiertes Cockpit und neues Infotainment-Programm
Zu den augenfälligsten Merkmalen der Aktualisierung zählt neben einem neuen Infotainment Programm ein dezent modifiziertes Cockpit. Es umfasst unter anderem ein Kombiinstrument mit geändertem Gehäuse, integrierter Schaltanzeige und frischer Instrumentengrafik sowie eine an das neue Infotainment-Programm angepasste Mittelkonsole. Die ebenfalls neuen Lenkräder des Opel Vivaro verfügen über veränderte Airbagsysteme und, je nach Ausführung, integrierte Bedientasten für den Geschwindigkeitsregler.

Insgesamt vier neue Systeme umfasst das Infotainment-Angebot. Basis ist das Radio „CD10“ mit integriertem Display und CD-Laufwerk, das zusätzlich über einen Aux-Eingang für externe Musikgeräte verfügt.

Das optional verfügbare Radio CD20 verfügt darüber hinaus über ein externes Display und einen zusätzlichen Zweikanal-Anschluss (über Cinch-Buchsen). Außerdem gehört ab dem CD20 eine Lenkradfernbedienung in einem handlichen Bediensatelliten an der Lenksäule zum Lieferumfang.

Weitere Funktionen bietet das darüber hinaus verfügbare Radio CD30BT, das neben einem Aux-In-Anschluss mit Klinkensteckerbuchse über eine USB-Schnittstelle verfügt. Besonderes Highlight ist hier eine serienmäßige Bluetooth-Schnittstelle, beispielsweise um ein Mobiltelefon damit zu koppeln und so über eine Mobiltelefon-Freisprecheinrichtung zu verfügen.

Das CD30BT kann außerdem auf Wunsch mit einem innovativen TomTom-basierten Navigationssystem mit Fernbedienung kombiniert werden. Das Navigationssystem ist voll in die elektronische Architektur integriert und verfügt serienmäßig über ein großes Farbdisplay zur Kartendarstellung und der Radioinformationen. Elektronisches Kartenmaterial der gesamten Region Westeuropa ist serienmäßig.

Bewährtes Modellprogramm: Variantenreich und marktgerecht
Auch das Angebot an Karosserievarianten deckt die Anforderungsprofile des leichten Nutzfahrzeug-Segments ausgezeichnet ab: Es umfasst neben dem Kastenwagen, dem Kastenwagen Doppelkabine, dem Combi und dem Tour den Vivaro Life. Alle Karosserievarianten bis auf denTour sind in zwei Fahrzeuglängen erhältlich. Den Kastenwagen gibt es darüber hinaus in zwei Dachhöhen mit zulässigen Gesamtgewichten von 2,7 bis 2,9 Tonnen, sowie eine Pritschenvariante und ein Plattformfahrgestell.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Opirus - Innenraum
Kia Opirus - Innenraum
Hyundai Coupe - Nebelleuchte
Hyundai Coupe - Nebelleuchte
Renault Twingo
Renault Twingo
Alfa Romeo Mito 2008
Alfa Romeo Mito 2008
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025