Sport-Sondermodell

Renault Clio Gordini R.S. startet ab 25.300 Euro

Renault Clio 2019 (06/2019 - )
Renault Clio 2026 (01/2026 - )
Kraftvoller Sportler mit traditionsreichem Namen: Im Juni kommt der Clio Gordini R.S. als zweites Modell mit der legendären Renault Rennoptik auf den Markt. Wie bereits der Twingo R.S. ist der hochwertig ausgestattete Sportler ausschließlich in der markanten Metallic-Lackierung „Gordini-Blau“ erhältlich. Sie erinnert an die blauen Sportmodelle des Renningenieurs Amédée Gordini, der als Gründer aller Markenpokale gilt.

Der neue Clio Gordini R.S. schöpft seine Kraft aus dem 2,0-Liter-Aggregat des Clio Renault Sport, das 148 kW/201 PS leistet. Der drehfreudige Vierzylinder erreicht sein maximales Drehmoment von 215 Nm bei 5.400 1/min und spurtet in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 224 km/h.

Unverwechselbares Kennzeichen des Kompaktsportlers mit dem großen Namen ist die exklusive Metallic-Lackierung „Gordini-Blau“. Zwei breite weiße Streifen, die von der Motorhaube über das Dach bis zum Heck reichen, vervollständigen den dynamischen Auftritt. Die Außenspiegelgehäuse und der Frontflügel in Weiß setzen weitere Akzente. Darüber hinaus verfügt der Clio Gordini R.S. über groß dimensionierte, zweifarbige 17-Zoll-Leichtmetallräder sowie die Heckscheibe und die hinteren Seitenfenster in dunkler Tönung.

Edles Interieur mit vielen Komfortdetails

Im Interieur zeichnet sich der Clio Gordini R.S. durch die hochwertige, schwarze Lederpolsterung mit blauen Wangen und Gordini-Emblem auf den Rücklehnen aus. Der blau-weiß gehaltene Drehzahlmesser, die schwarz glänzenden Dekorleisten und der lederverkleidete Schalthebel runden das sportliche Interieurdesign ab. Am schwarz-blauen Lederlenkrad markieren zwei weiße Streifen die Geradeausstellung.

Für hohe Alltagstauglichkeit sorgen serienmäßig die beheizbaren Vordersitze, die Bluetooth-Freisprecheinrichtung und das Navigationssystem Carminat TomTom. Darüber hinaus bietet der Clio Gordini R.S. alle Ausstattungsdetails des Clio Renault Sport wie Klimaautomatik, Licht- und Regensensor, Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer und 4x20-Watt-CD-Radio mit MP3-Funktion. Darüber hinaus verfügt der kompakte Sportler über die Keycard-Handsfree. Sie entriegelt automatisch Türen und Heckklappe, sobald sich der Fahrer dem Fahrzeug nähert. Der Startknopf kann betätigt werden, ohne dass die Keycard in das Lesegerät eingeführt werden muss.

Abschaltbares ESP ab Werk

Der Clio Gordini R.S. verfügt serienmäßig über das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP mit Untersteuerkontrolle (USC). Seine Eingriffsparameter sind für eine sportliche Fahrweise ausgelegt, daher korrigiert das ESP später als bei den anderen Clio-Versionen. Dies erlaubt einen sportlichen Fahrstil, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Zudem lässt sich das System für den Einsatz auf der Rennstrecke per Knopfdruck ausschalten.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 MPS
Mazda 6 MPS
VW Neeza
VW Neeza
VW Passat CC 2008
VW Passat CC 2008
VW Passat CC 2008
VW Passat CC 2008
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025