Feinschliff für das Performance-SUV

Mercedes-Benz ML 63 AMG in neuem Outfit

Bild: Mercedes-Benz
Bild: Mercedes-Benz

Ein Bestseller präsentiert sich mit aktualisiertem Exterieur: Der ML 63 AMG mit 375 kW (510 PS) starkem AMG 6,3-Liter-V8-Motor zeigt sich dank dezenter, aber effektvoller Modifikationen noch attraktiver.
Als Blickfang in der Frontansicht wirken die neue Motorhaube mit Powerdomes und abgedunkelte Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht. Passend dazu zeigt sich die Heckpartie: Ab sofort zieren abgedunkelte Leuchten in Klarglasoptik mit LED-Technologie das Performance-SUV. Die dezenten Modifikationen am Exterieur harmonieren perfekt mit dem hochglanzverchromten Unterschutz an Front und Heck und verleihen dem ML 63 AMG ein noch kraftvolleres und markanteres
Erscheinungsbild.
Leistungs- und drehmomentstarker AMG 6,3-Liter-V8-Motor
Mit einer unveränderten Leistung von 375 kW (510 PS) bei 6800/min sowie 630 Newtonmeter Drehmoment realisiert der ML 63 AMG eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 5,0 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (elektronisch begrenzt). Der AMG 6,3-Liter-V8-Motor konnte bei den begehrten „International Engine of the Year Awards 2009“ die Kategorien „Best Performance Engine“ und „Above 4 litres“ gewinnen.
Die Kraftübertragung übernimmt wie bisher das AMG SPEEDSHIFT 7G-TRONIC-Automatik­getriebe mit drei Fahrprogrammen. Besonders sportlich ist der permanente Allradantrieb konzipiert: Für eine bestmögliche Agilität wird die Kraft im Verhältnis 40 zu 60 Prozent asymmetrisch zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Hohe Fahrdynamik bei gleichzeitig Mercedes-typischem Langstreckenkomfort bietet das AMG Sportfahrwerk auf Basis des AIRMATIC-Pakets mit Luftfederung, adaptivem Dämpfungssystem ADS sowie automatischer Rundum-Niveauregulierung. Die AMG Hochleistungs-Bremsanlage mit üppig dimensionierten, rundum innen belüfteten und angelochten Bremsscheiben ermöglicht kurze Bremswege und eine hohe Standfestigkeit.
Der ML 63 AMG rollt auf titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG Leichtmetallrädern im Fünfspeichen-Design; sie sind rundum mit Reifen der Dimension 295/40 R 20 bestückt. Als Sonderausstattung stehen titangrau lackierte, glanz-gedrehte AMG Leichtmetallräder im Doppelspeichen-Design mit Reifen der Größe 295/35 R 21 parat.
Hochwertiges Interieur mit Nappaleder-Polsterung
Das Interieur des ML 63 AMG präsentiert sich gewohnt funktionell und hochwertig: Elektrisch verstellbare AMG Sportsitze mit Nappaleder-Polsterung, Alcantara-Einsätzen im Schulterbereich, Multikonturfunktion und Sitzheizung sind ebenso an Bord wie das AMG Sportlenkrad mit AMG Aluminium-Schaltpaddles und perforiertem Leder am besonders ausgeformten Griffbereich. Auf Wunsch ist eine mit Nappaleder bezogene Instrumententafel erhältlich.
Der aktualisierte ML 63 AMG ist ab sofort bestellbar und wird ab Juli 2010 an die Kunden ausgeliefert; der Verkaufspreis beträgt 105.077 Euro (inkl. 19 % MwSt.).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fusion
Ford Fusion
Citroen C1 - Mittelkonsole beleuchtet
Citroen C1 - Mittelkonsole beleuchtet
Audi TT Roadster 2008
Audi TT Roadster 2008
Ford Focus 2008
Ford Focus 2008
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025