Die Abwrackprämie fehlt.

Fahrzeugzulassungen im August 2010

Flensburg, 2. September 2010. Die Neuzulassungen konnten nicht an das Niveau der Vorjahresergebnisse anknüpfen. 200.885 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im August neu in den Verkehr gebracht. Das Defizit zum Vorjahr beträgt -27 Prozent und zum August 2008 -6,3 Prozent. Im Gegensatz zu kleineren Fahrzeugen standen Sportwagen (+64,9 %) und Geländewagen (+31,3 %) stark im Fokus der Neuwagenkäufer. Die Obere Mittelklasse und Oberklasse lagen im August leicht über Vorjahresniveau.

Nur wenige Hersteller können eine Zulassungssteigerung aufweisen. Bei den deutschen Marken machte Audi ein Plus von 4,7 Prozent zum Vorjahr. Bei Porsche zeichnet sich bei der großen Nachfrage nach Sportwagen mit +64,2 Prozent eine günstige Entwicklung ab. Bei den Importeuren liegt der Geländewagenhersteller Land Rover mit +63,1 Prozent im Trend. Weitere Aufwärtsbewegungen waren bei Jaguar (+43,9 %), Mitsubishi (+30,9 %) und Subaru (+13,2 %) zu beobachten.

Die umweltrelevanten Aspekte sind durchaus erfreulich. Über 70 Prozent der neuen Pkw erfüllen bereits die Euro 5-Norm. Der durchschnittliche CO2-Wert ist trotz Rückgang an kleineren Pkw auf 150 g/km gesunken. Der Dieselanteil lag bei 39,3 Prozent. 54,6 Prozent der Pkw wurden für gewerbliche Zwecke zugelassen.

Im Nutzfahrzeugbereich „brummte“ es kräftig im August. Die großen Sattelzugmaschinen machten zum Vorjahr ein Plus von 85,9 Prozent. Bei den Lastkraftwagen (Lkw) waren die Gewichtsklassen ab 20 Tonnen (+35,8 %) und 7,5 bis 12 Tonnen (+32,1 %) besonders gefragt. Auch die Kraftomnibusse lagen deutlich über dem Vorjahreswert (+17,9 %). Die Kraftfahrzeuganhänger hatten einen Zuwachs von +19 Prozent. Insgesamt wurden 235.640 Kraftfahrzeuge (Kfz) und 21.362 Kfz-Anhänger neu zugelassen.

Im August gab es auffallend viel Bewegung bei den gebrauchten Kfz. Erstmals in diesem Jahr war mit fast +20 Prozent eine deutliche Aufwärtsbewegung bei den Besitzumschreibungen spürbar. Der Pkw-Markt lag sogar +22,1 Prozent über dem Ergebnis vom August 2009. Insgesamt wechselten 649.137 Kfz und 28.926 Kfz-Anhänger den Besitzer.

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Yaris
Toyota Yaris
Mercedes SLR
Mercedes SLR
Chevrolet Nubira
Chevrolet Nubira
Audi A4 Allroad - Cockpit
Audi A4 Allroad - Cockpit
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025