Flexibler Minivan zu Preisen ab 15.900 Euro

Neuer Opel Meriva: Schon vor der Premiere über 30.000 Bestellungen

Bild: Opel
Bild: Opel

Für den neuen Opel Meriva liegen europaweit bereits mehr als 30.000 Bestellungen vor – und das, obwohl die Händlerpremiere für den kleinen Monocab erst am kommenden Wochenende (12. Juni) bevorsteht. „Noch nie hatten wir für ein Auto dieses Segments eine so beeindruckende Resonanz. Das zeigen nicht nur die zahlreichen Bestellungen, sondern auch erste Analysen der Kunden- und Medienreaktionen. Das Design und das innovative Konzept treffen offenbar genau den Geschmack der Käufer“ freut sich Alain Visser, Vice President Sales, Marketing & Aftersales Opel/Vauxhall. Für das Jahr 2010 ist europaweit der Verkauf von 50.000 Meriva geplant, im ersten vollen Verkaufsjahr 2011 rechnet Opel mit einem Absatz von 130.000 Fahrzeugen. Die Preise beginnen in Deutschland bei 15.900 Euro.

Der neue Meriva verbindet elegantes Design mit hoher Funktionalität. So ist er das erste Auto weltweit, das von den Rückenexperten und -therapeuten der „Aktion Gesunder Rücken e.V.“ (AGR) das AGR-Gütesiegel für sein ergonomisches Gesamtkonzept erhielt. Dieses Konzept besteht aus den FlexDoors, den zertifizierten Ergonomiesitzen vorne, dem FlexSpace Sitzkonzept und dem integrierten FlexFix Fahrradträger. All diese Elemente sind besonders rückenfreundlich und entlasten die Wirbelsäule.

Die Motorenpalette des neuen Meriva erfüllt durchweg die Euro-5-Abgasnorm, die Leistungsspanne der drei Benzin- und zwei Diesel-Aggregate reicht von 55 kW/75 PS bis 103 kW/140 PS. In Kürze folgen drei weitere Diesel-Aggregate.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C4 - Multifunktionslenkrad
Citroen C4 - Multifunktionslenkrad
Peugeot 4007
Peugeot 4007
Mini Cooper D Clubman
Mini Cooper D Clubman
Ford Focus 2008
Ford Focus 2008
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025