Neuer smart fortwo BRABUS und BRABUS Xclusive

30 Prozent mehr Leistung bei nur 5,2 Li-tern Kraftstoffverbrauch

smart fortwo coupé BRABUS & cabrio BRABUS xclusive - copyright: DaimlerChrysler
smart fortwo coupé BRABUS & cabrio BRABUS xclusive - copyright: DaimlerChrysler

Stuttgart – Sportlichkeit trifft Exklusivität: Die BRABUS-Modelle des neuen smart fortwo stehen am Start. Mit dem weiterentwickelten, 72 kW/98 PS starken Dreizylinder-Turbomotor leisten der smart fortwo BRABUS und der smart fortwo BRABUS Xclusive bei nach wie vor günstigem Kraftstoffverbrauch von nur 5,2 Litern pro 100 Kilometer 30 Prozent mehr als bisher. Die CO2-Emissionen betragen 124 Gramm pro Kilometer. Der sportliche Zweitürer beschleunigt in 9,9 Sekunden von Null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h. Die Preise betragen je nach Ausstattungs- und Karosserievariante zwischen 16 490 und 22 430 Euro (ab Werk).

Schon auf den ersten Blick lässt der neue smart fortwo BRABUS keinen Zweifel an seinem sportlichen Charakter aufkommen. Dafür sorgen zum Beispiel die glanzgedrehten „Monoblock VI“-Leichtmetallräder mit Breitreifen der Dimensionen 175/50 R 16 vorn und 225/35 R 17 hinten, breitere Radabdeckungen hinten, die Sportauspuffanlage mit mittig platzierten Edelstahl-Endrohren und eine um zehn Millimeter tiefergelegte Karosserie. Im Innenraum betonen Cockpit-Instrumente mit speziell gestalteten Zifferblättern, BRABUS-Sportpedale in Edelstahl und ein Dreispeichen-Lederlenkrad mit Lenkradschaltung den besonderen Anspruch dieses Modells. Getriebe und Fahrwerk wurden ebenfalls sportlich abgestimmt. Der neue smart fortwo BRABUS ist in allen Farben erhältlich.

Der smart fortwo BRABUS Xclusive macht seinem Namen durch zusätzliche Ausstattungsdetails wie H7-Projektionsscheinwerfer mit titanfarbenen Blenden, Frontspoiler mit vergrößerten Lufteinlässen, markante Seitenschweller und einer in Wagenfarbe lackierten Heckschürze alle Ehre. Die Sitze sind mit feinem Leder bespannt und bieten serienmäßig Sitzheizung. Die Instrumententafel präsentiert sich in Leder-Optik und setzt durch Zierteile im Aluminium-Look Akzente.

Beide BRABUS-Modellvarianten des neuen smart fortwo sind als Coupé oder als Cabrio lieferbar.

Dreizylinder mit Turbopower: 72 kW/98 PS und 140 Newtonmeter Drehmoment
Der in vielen Details weiterentwickelte Turbomotor ist das Herzstück des neuen smart fortwo BRABUS. Aus einem Liter Hubraum entwickelt der Dreizylinder jetzt bei 5500/min 72 kW/98 PS und verhilft dem nur 770 Kilogramm leichten Zweitürer zu einer beachtlichen Agilität. Das Leistungsgewicht beträgt nur 7,8 kg/PS und liegt um 24 Prozent unter dem der bisherigen BRABUS Variante.
Bei 3500/min entfaltet der Turbo-Reihenmotor seine höchste Durchzugskraft von 140 Newtonmetern. Den Spurt von Null auf 100 km/h absolviert die BRABUS-Variante des smart fortwo in 9,9 Sekunden und erreicht bei 155 km/h ihre (elek-trisch begrenzte) Höchstgeschwindigkeit.

Mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von nur 5,2 Litern je 100 Kilometer gehört der neue smart fortwo BRABUS zu den wirtschaftlichsten Automobilen seiner Größen- und Leistungsklasse. Die Kohlendioxid-Emissionen betragen 124 Gramm pro Kilometer.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Captiva - der Geländewagen von Chevrolet
Chevrolet Captiva - der Geländewagen von Chevrolet
Opel Corsa 2007
Opel Corsa 2007
BMW 3er Cabrio
BMW 3er Cabrio
Ford S-Max, Frontscheinwerfer
Ford S-Max, Frontscheinwerfer
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025