Erste Bilder: Starker Auftritt

Der neue VW Tiguan

VW Tiguan III (12/2023 - )
Volkswagen
Volkswagen

Mit den ersten Bildern des neuen Tiguan startet Volkswagen den Countdown zum Debüt seiner 14. Baureihe. Das Sport Utility Vehicle – kurz SUV – wird im Rahmen der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA / Frankfurt) im September erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Eine Verbindung aus Kraft und Eleganz kennzeichnet das Design des neuen Tiguan. Konzipiert wurde er als Grenzgänger zwischen der urbanen Welt und endlosen Landschaften, zwischen Business und Freizeit. Der Tiguan ist ein Multitalent mit ebenso agilen wie komfortablen Fahreigenschaften, hohem Nutzwert und wegweisenden Technologien.

Wie schon der Touareg, so zeigt auch der zweite Volkswagen SUV ein selbstbewusstes Design. Vorn prägen den neuen Tiguan jene knackigen Proportionen, die Volkswagen erstmals mit der weltweit vielbeachteten Studie Concept A – einem Crossover aus Coupé und SUV – vorgestellt hatte. Seitlich spannt sich zwischen den ausgestellten Radhäusern eine langgestreckte und kraftvoll modulierte Silhouette mit einer – typisch Volkswagen – unverwechselbaren C-Säule. Ein sehr kurzer Überhang kennzeichnet das steile Heck. Signifikant sind zudem die in ihren Formen miteinander korrespondierenden Frontscheinwerfer und Rückleuchten.

Erste Fakten zu den Motoren des Tiguan: Volkswagen wird den SUV – und das ist weltweit einmalig – ausschließlich mit aufgeladenen Direkt­einspritzern anbieten. Diese sogenannte Hochaufladung senkt deutlich den Verbrauch und die Emissionen, steigert indes immens die Dynamik und den Fahrspaß.

Insgesamt gibt es drei TSI- und zwei TDI-Motoren. Komplette Neuent­wicklungen sind dabei die äußerst leisen TDI mit Common-Rail-Ein­spritzung. Sie leisten 103 kW / 140 PS und 125 kW / 170 PS und wuchten schon bei 1.750 U/min starke 320 Nm respektive 350 Nm in Richtung Allradantrieb. Beide TDI erfüllen bereits die Grenzwerte der erst ab 2009 in Kraft tretenden Euro-5-Norm.

Stark, sparsam und sauber zur Sache gehen auch die aufgeladenen Benzindirekteinspritzer in den Leistungsstufen 110 kW / 150 PS, 125 kW / 170 PS und 147 kW / 200 PS. Neu im Volkswagen Programm sind die 150- und 170-PS-Versionen. Ein Blick auf die Drehmomentwerte lässt erahnen, dass die TSI sehr durchzugsstark sind. Bereits der 150-PS-TSI entwickelt selbstbewusste 240 Nm (ab 1.750 U/min). Im Leistungsbereich mit 170 PS und 200 PS sind es 280 Nm (jeweils ab 1.800 U/min).

Wie groß bereits das Interesse am neuen Tiguan ist, zeigt die „Tiguan Base“ im Internet. Unter www.tiguan-base.com loggen sich Interessierte in die virtuelle Welt des Tiguan ein. In Fotos, Filmen und Fakten werden hier die Entwicklungsstufen des neuen SUV dargestellt. Innerhalb von nur 15 Wochen – und das ist sensationell – machten davon weltweit eine Million Menschen Gebrauch. Es sieht so aus, als würde der Tiguan zu einem spannenden Kapitel der Geschichte des Automobils avancieren.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Maverick - Heckansicht
Ford Maverick - Heckansicht
Saab 95 Limousine
Saab 95 Limousine
Mazda 2
Mazda 2
Corvette C6
Corvette C6
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025