Erste Bilder: Starker Auftritt

Der neue VW Tiguan

VW Tiguan III (12/2023 - )
Volkswagen
Volkswagen

Mit den ersten Bildern des neuen Tiguan startet Volkswagen den Countdown zum Debüt seiner 14. Baureihe. Das Sport Utility Vehicle – kurz SUV – wird im Rahmen der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA / Frankfurt) im September erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Eine Verbindung aus Kraft und Eleganz kennzeichnet das Design des neuen Tiguan. Konzipiert wurde er als Grenzgänger zwischen der urbanen Welt und endlosen Landschaften, zwischen Business und Freizeit. Der Tiguan ist ein Multitalent mit ebenso agilen wie komfortablen Fahreigenschaften, hohem Nutzwert und wegweisenden Technologien.

Wie schon der Touareg, so zeigt auch der zweite Volkswagen SUV ein selbstbewusstes Design. Vorn prägen den neuen Tiguan jene knackigen Proportionen, die Volkswagen erstmals mit der weltweit vielbeachteten Studie Concept A – einem Crossover aus Coupé und SUV – vorgestellt hatte. Seitlich spannt sich zwischen den ausgestellten Radhäusern eine langgestreckte und kraftvoll modulierte Silhouette mit einer – typisch Volkswagen – unverwechselbaren C-Säule. Ein sehr kurzer Überhang kennzeichnet das steile Heck. Signifikant sind zudem die in ihren Formen miteinander korrespondierenden Frontscheinwerfer und Rückleuchten.

Erste Fakten zu den Motoren des Tiguan: Volkswagen wird den SUV – und das ist weltweit einmalig – ausschließlich mit aufgeladenen Direkt­einspritzern anbieten. Diese sogenannte Hochaufladung senkt deutlich den Verbrauch und die Emissionen, steigert indes immens die Dynamik und den Fahrspaß.

Insgesamt gibt es drei TSI- und zwei TDI-Motoren. Komplette Neuent­wicklungen sind dabei die äußerst leisen TDI mit Common-Rail-Ein­spritzung. Sie leisten 103 kW / 140 PS und 125 kW / 170 PS und wuchten schon bei 1.750 U/min starke 320 Nm respektive 350 Nm in Richtung Allradantrieb. Beide TDI erfüllen bereits die Grenzwerte der erst ab 2009 in Kraft tretenden Euro-5-Norm.

Stark, sparsam und sauber zur Sache gehen auch die aufgeladenen Benzindirekteinspritzer in den Leistungsstufen 110 kW / 150 PS, 125 kW / 170 PS und 147 kW / 200 PS. Neu im Volkswagen Programm sind die 150- und 170-PS-Versionen. Ein Blick auf die Drehmomentwerte lässt erahnen, dass die TSI sehr durchzugsstark sind. Bereits der 150-PS-TSI entwickelt selbstbewusste 240 Nm (ab 1.750 U/min). Im Leistungsbereich mit 170 PS und 200 PS sind es 280 Nm (jeweils ab 1.800 U/min).

Wie groß bereits das Interesse am neuen Tiguan ist, zeigt die „Tiguan Base“ im Internet. Unter www.tiguan-base.com loggen sich Interessierte in die virtuelle Welt des Tiguan ein. In Fotos, Filmen und Fakten werden hier die Entwicklungsstufen des neuen SUV dargestellt. Innerhalb von nur 15 Wochen – und das ist sensationell – machten davon weltweit eine Million Menschen Gebrauch. Es sieht so aus, als würde der Tiguan zu einem spannenden Kapitel der Geschichte des Automobils avancieren.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Maverick - Heckansicht
Ford Maverick - Heckansicht
Saab 95 Limousine
Saab 95 Limousine
Mazda 2
Mazda 2
Corvette C6
Corvette C6
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025