„Die besten Nutzfahrzeuge 2007“

DaimlerChrysler wieder Spitzenreiter

Bei der elften Leserwahl des ETM-Verlages haben die Nutzfahrzeuge aus dem DaimlerChrysler–Konzern wieder außerordentlich erfolgreich abgeschnitten. In sechs von zehn ausgeschriebenen Kategorien liegen sie auf Platz eins.

Mit dem Mercedes-Benz Sprinter steht der Seriensieger der vergangenen Jahre im Segment „Transporter bis 3,5 t“ zum elften Mal in Folge wieder ganz vorn. Er hat damit alle bisher durchgeführten Leserwahlen des Stuttgarter Fachzeitschriften-Verlages gewonnen. Der Sprinter verfügt serienmäßig über das adaptive Elektronische Stabilitäts-Programm (ESP), das auf elektronischem Wege die Masse und den Schwerpunkt errechnet.

Aus dem Lkw-Werk Wörth ist durch die Leser eine Lkw-Baureihe zum Doppel­sieger gekürt worden: Der Mercedes-Benz Actros bei den Nutzfahrzeugen der Kategorie „Fernverkehrs-Lkw“ und in der Kategorie „Kipper bis 32 t“.
Bei den Reisehochdeckern kürten die Teilnehmer der Leserwahl mit der Setra Top Class 400 ebenfalls eine Marke der DaimlerChrysler AG zum Sieger. Der Premium Reisebus steht damit schon zum vierten Mal in Folge an der Spitze. In der Kategorie Stadtlinienbusse gewann der Mercedes-Benz Citaro. Der Sieg in der Klasse Midi­busse ging an den Mercedes-Benz Tourino.

An der Wahl „Die besten Nutzfahrzeuge 2007“ haben sich rund 8500 Leser betei­ligt. Die ausgesetzten Preise sind sicher auch eine Begründung für die gegen­über dem Vorjahr gestiegene Zahl der Einsendungen. Hauptpreis diesmal: ein nagelneuer Mercedes-Benz Viano.
Veranstalter waren die in Stuttgart erscheinenden Fachzeitschriften „Fernfahrer“, „lastauto omnibus“ und „trans aktuell“ gemeinsam mit der Dekra AG. Zur Wahl standen rund 150 Transporter, Lkw und Omnibusse in zehn Kategorien.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus - 5 Türer
Ford Focus - 5 Türer
Ford Fusion - Motorraum
Ford Fusion - Motorraum
Chevrolet Rezzo
Chevrolet Rezzo
Suzuki Swift
Suzuki Swift
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025