Red Dot Award für das "Designteam des Jahres" 2007 geht an die BMW Group

BMW Group ehält 8 Auszeichnungen für herausragende Produktgestaltung

BMW 3er Limousine (03/2019 - )
BMW 3er Touring (08/2019 - )
BMW M3 Limousine (03/2021 - )
BMW M3 Touring (08/2022 - )
Gewinner des red dot Awards - "Designteam des Jahres" - 2007 (06/2007) - copyright: BMW
Gewinner des red dot Awards - "Designteam des Jahres" - 2007 (06/2007) - copyright: BMW

München. Bei der Vergabe der red dot awards 2007 für herausragendes Produktdesign stehen in diesem Jahr nicht nur besonders attraktive Fahrzeuge der BMW Group im Blickfeld, sondern auch ihre Gestalter. Als Höhepunkt der festlichen Award-Gala, die am 25. Juni im Essener Opernhaus, dem Aalto-Theater (benannt nach dem finnischen Designer und Architekten Alvar Aalto), stattfindet, wird das "Designteam des Jahres" geehrt. Und dieser Titel geht in diesem Jahr an die BMW Group. Mit der Auszeichnung würdigt die internationale Jury des Wettbewerbs die kontinuierlich innovative Gestaltungsarbeit des BMW Group Designs. Der weltweit renommierte und begehrte red dot design award wird seit 1955 jährlich vergeben. Mit dem Ehrentitel "Designteam des Jahres" würdigen die Experten seit 1989 herausragende und über einzelne Produkte hinaus gehende Leistungen auf diesem Gebiet. Aktuelle Belege für die Kompetenz der aktuellen Gewinner sind in Essen ebenfalls zu sehen: Zwei Automobile und drei Motorräder der BMW Group sowie drei weitere Produkte, die von BMW Group DesignworksUSA gestaltet wurden, erhielten den red dot award 2007.

Der red dort award gehört zu den weltweit bedeutendsten Qualitätssiegeln für gelungenes Design. Der Preis wird in einer Vielzahl von Kategorien, darunter Verkehr, Industrie, Architektur, Freizeit, Haushalt, Büro, Computer und Unterhaltungselektronik verliehen. Neben dem Innovationsgrad und der formalen Qualität werden dabei unter anderem auch die Funktionalität der Produkte, ihr symbolischer und emotionaler Gehalt sowie die ökologische Verträglichkeit berücksichtigt. In diesem Jahr wurden 2 548 Produkte aus 43 Ländern für den red dort award nominiert. "Sowohl die Anzahl der eingereichten Produkte als auch ihr Qualitätsstandard waren in diesem Jahr herausragend", resümiert Professor Dr. Peter Zec, Initiator des red dot design awards und Präsident des internationalen Designverbandes Icsid.

Mit gleich fünf Auszeichnungen ist die BMW Group das erfolgreichste Unternehmen in der Kategorie Verkehr. Bemerkenswert ist auch die Bandbreite der ausgezeichneten Produkte. Dem neuen BMW 3er Coupé wurde ebenso ein red dot award zuerkannt wie dem neuen MINI. Darüber hinaus berücksichtigte die Jury drei BMW Motorrad Modelle bei der Preisvergabe: die BMW F 800 S, die BMW G 650 Xcountry und die BMW HP2 Megamoto. Von der innovativen Supermoto-Maschine spannt sich der Bogen außerdem zum BMW Cruise Bike Junior für Kinder, das ebenfalls für sein herausragendes Design ausgezeichnet wurde. Das BMW Cruise Bike Junior entstand in den Studios von BMW Group DesignworksUSA, einem Tochterunternehmen der BMW Group. Die Mitarbeiter dieser weitgehend eigenständig agierenden Designagentur engagieren sich nicht nur in der Gestaltung von Fahrzeugen, Zubehör und Accessoires für die BMW Group, sondern sind auch für eine Vielzahl namhafter internationaler Firmen aus den Bereichen Branchen IT- und Unterhaltungselektronik, Bootsbau und Flugzeugtechnik, Haushalt, Lifestyle und Sport tätig. Zwei weitere red dot awards erhielt BMW Group DesignworksUSA in diesem Jahr in der Produktgruppe Haushalt und Küche. Ausgezeichnet wurde zum einen der ecopod E1, eine Recyclingstation für Getränkebehälter, die von der US-amerikanischen Firma ecopod hergestellt wird, und zum anderen der vom italienischen Unternehmen Saeco präsentierte Kaffeevollautomat Talea Touch. In beiden Fällen waren die Experten von BMW Group DesignworksUSA frühzeitig und intensiv in den Produktentwicklungsprozess einbezogen worden. So entstand ein Design, das die Eigenschaften des jeweiligen Produktes ebenso widerspiegelt wie die Markenidentität des entsprechenden Herstellers.

Die Nutzung kreativer Vielfalt gehört zu den Erfolgsrezepten für das Design der BMW Group. Bei der Suche nach neuen Einflüssen, Anstößen und Impulsen gewährt BMW Group Designchef Christopher E. Bangle seinen Mitarbeitern größtmögliche Freiheit. Umso strenger wacht er darüber, dass bei der Gestaltung neuer Fahrzeuge der Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad eine gemeinsame Philosophie zum Tragen kommt, in deren Mittelpunkt das Streben nach Authentizität im Design steht. In der Gestaltung kommt daher stets sowohl der Charakter der Marke als auch die Produktsubstanz des neuen Fahrzeugs zum Ausdruck.

Einzigartig ist auch das Neben- und Miteinander, in dem innerhalb der BMW Group an den Entwürfen für neue Modelle der verschiedenen Marken gearbeitet wird. "Wir bringen die Leute zusammen, lassen sie innerhalb der verschiedenen Designabteilungen rotieren", erklärt Bangle. "Je mehr jemand, der gerade an einem BMW M arbeitet, von einem MINI versteht, desto eher sieht er auch, in welchen Aspekten sich die Fahrzeuge unterscheiden müssen. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir die Marken hervorragend auseinander halten und gleichzeitig eine sehr offene, kommunikative und vertrauensvolle Kultur zwischen den Designern geschaffen haben", betont der Leiter des "Designteams des Jahres" 2007.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Mondeo
Ford Mondeo
Mercedes SL - Motor
Mercedes SL - Motor
Hyundai Atos - Heckansicht
Hyundai Atos - Heckansicht
Mercedes-Benz C-Klasse, Innenraum
Mercedes-Benz C-Klasse, Innenraum
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025