Ausstattungsvariante Yaris Sol aufgewertet

Erweiterte Motoren-Auswahl für Sondermodell Yaris Cool

Toyota GR Yaris (01/2021 - )
Toyota Yaris 2020 (01/2020 - )
Toyota Yaris Cross (06/2021 - )
Erweiterte Motoren-Auswahl für Sondermodell Yaris Cool [aktuelle Generation] - copyright: Toyota
Erweiterte Motoren-Auswahl für Sondermodell Yaris Cool [aktuelle Generation] - copyright: Toyota

Köln. Rechtzeitig zum Sommer vergrößert Toyota das Angebot des Yaris Cool. Das bislang ausschließlich mit dem 1,0-Liter VVT-i Benzinmotor (51 kW / 70 PS) erhältliche Sondermodell ist ab Anfang Juli auch mit dem stärkeren 1,3-Liter VVT-i mit 64 kW / 87 PS sowie dem 1,4-Liter D-4D Dieselmotor mit 66 kW / 90 PS verfügbar. Als 1,0-Liter begnügt er sich im Durchschnitt mit 5,4 Litern Superbenzin je 100 Kilometer, mit dem 1,4-Liter D-4D sind es 4,5 Liter Diesel.

Die Serienausstattung des Yaris Cool beinhaltet unter anderem eine manuelle Klimaanlage, Servolenkung, elektrische Fensterheber vorne, Zentralverriegelung mit schlüsselintegrierter Fernbedienung und ein Audiosystem mit CD-Spieler und vier Lautsprechern. Auch in puncto Sicherheit überzeugt der Yaris Cool: Neben der serienmäßig vollständigen Airbagausstattung gibt es das Sondermodell auf Wunsch mit dem Fahrzeugstabilitätsprogramm VSC und der Antriebsschlupfregelung TRC. Serienmäßig wird der Yaris Cool in der Farbe Vulcanorot ausgeliefert. Alternativ gibt es das Sondermodell auch in den Metallic-Tönen Granitsilber und Aquarellblau.

Ausgestattet mit dem 1,0-Liter VVT-i Motor kostet der Yaris Cool ab 13.100 Euro, mit dem 1,3-Liter VVT-i beträgt der Preis ab 13.800 Euro. Wer sich für den sparsamen und kräftigen 1,4-l-D-4D Dieselmotor als Antrieb entscheidet, bekommt das attraktive Sondermodell ab 15.250 Euro. Egal für welche Motorisierung sich der Kunde entscheidet, mit dem Yaris Cool ist ihm in jedem Fall ein Preisvorteil von 500 Euro sicher.

Zeitgleich erfährt auch der Yaris Sol eine Aufwertung. Ab Anfang Juli zählen in die Stoßfänger integrierte Nebelscheinwerfer, silberne Tür-Innengriffe und ein verchromter Handbremsknopf serienmäßig zu dieser Ausstattungsvariante.

Der Toyota Yaris wird für den europäischen Markt im französischen Valenciennes produziert. Ende vergangenen Jahres lief dort der 1 Millionste Yaris von den Bändern. Das charakteristische Design, der flexible Innenraum mit Toyota Easy-Flat-Sitzsystem und fünf Sterne im Euro NCAP-Crashtest sind die solide Basis für den Erfolg des Yaris. Die hohe Meinung der Kunden vom Toyota Yaris gibt das Ergebnis der Kundenzufriedenheitsstudie von J.D. Power and Associates 2006 wieder: Im Segment der Kleinwagen belegte der Yaris den ersten Platz. Auch bei mehr als zehn Vergleichstests der Fachpresse konnte der Yaris inzwischen eindrucksvolle Siege einfahren.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Aston Martin Vantage
Aston Martin Vantage
Peugeot 908 RC - Studie
Peugeot 908 RC - Studie
Fiat Multipla
Fiat Multipla
Mitsubishi Outlander Dakar
Mitsubishi Outlander Dakar
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025