Fünf Absolventen erhalten Auszeichnung auf Sporthochschulball

Toyota Förderpreis zum 20. Mal verliehen

Köln. Im Rahmen eines festlichen Balls verlieh Geschäftsführer Lothar Feuser den Toyota Förder- und Wissenschaftspreis zum 20. Mal an fünf Absolventen der Deutschen Sporthochschule (DSHS): Im Kölner Hotel Maritim waren aus diesem Anlass 700 Gäste versammelt. Toyota vergibt diese Auszeichnung im Wert von 10.000 € seit 1987 jährlich an Nachwuchswissenschaftler. Der Förderpreis ist ein fester Bestandteil des lokalen Unternehmens-Engagements. So engagiert sich Toyota Deutschland als "guter Bürger" schon seit 37 Jahren in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales.

"Mit der Deutschen Sporthochschule in Köln besteht die längste Kooperation: Seit 20 Jahren fördern wir die Hochschule in verschiedenen Bereichen, denn ihre Absolventen zählen zu den Leistungsträgern unserer Gesellschaft. Mit dem Förderpreis beispielsweise wollen wir die Besten eines jeden Abschlussjahrganges motivieren, Spitzenleistungen zu bringen. Außerdem unterstützen wir aktiv den Leistungssport mit dem Turnteam Toyota ", erklärte Lothar Feuser, Geschäftsführer Toyota Deutschland.

Prof. Dr. Walter Tokarski, Rektor der DSHS, erkennt an: "Es freut uns, dass Toyota die Deutsche Sporthochschule bereits seit 20 Jahren fördert und mit der Vergabe der Förder- und Wissenschaftspreise herausragende wissenschaftliche Leistungen unserer Studierenden unterstützt." Dabei gehe die Partnerschaft, so der Rektor weiter, über eine klassische zwischen einem Wirtschaftsunternehmen und einer Universität hinaus. So leiste Toyota durch die Vertretung im Kuratorium auch einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Deutschen Sporthochschule.

Eingerahmt in ein sportliches Showprogramm erhielten Vera Brümmer, Tim Pawlowski und Ansgar Steegmanns für die besten Diplomarbeiten den Toyota-Förderpreis. Der Wissenschaftspreis des Unternehmens ging an Dr. Kirsten Legerlotz sowie Dr. Carola Podlich, die für ihre hervorragenden Promotionsarbeiten geehrt wurden.

Die fünf Preisträger gehören zu insgesamt 494 Absolventen des Studienjahres 2005/2006. Im Rahmen der Verleihung der Preise, die dieses Jahr erstmals während eines festlichen Balls im Maritim-Hotel stattfand, waren als Ehrengäste unter anderem auch Jürgen Roters, früherer Regierungspräsident Kölns, und Prof. Dr. Lachezar Dimitrov von der Universität Sofia geladen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fusion - fährt nahezu überall.
Ford Fusion - fährt nahezu überall.
Toyota Corolla - 5 Türer Schrägheck, Front
Toyota Corolla - 5 Türer Schrägheck, Front
Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
Mercedes SLR - Bissige Lufteinlässe
Mercedes SLR - Bissige Lufteinlässe
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025