BMW International Open 2007

Golfsport Weltklasse fährt offene BMW Klassiker

BMW 3er Limousine (03/2019 - )
BMW 3er Touring (08/2019 - )
BMW 5er Limousine (07/2023 - )
BMW 5er Touring G61 (05/2024 - )
BMW M3 Limousine (03/2021 - )
BMW M3 Touring (08/2022 - )
Nick Dougherty im BWM 502 Cabrio (06/2007) - copyright: BMW
Nick Dougherty im BWM 502 Cabrio (06/2007) - copyright: BMW

München. Es war eine einzigartige Parade zur Eröffnung der BMW International Open 2007: In offenen BMW Klassikern fuhren einige der besten Golfprofis der Welt durch die Münchener Innenstadt.

Auf dem Weg zur traditionellen Draw Party kamen die Pros in den Genuss, einige der schönsten BMW Cabrios aller Zeiten zu fahren. Die Route führte den Konvoi vom offiziellen Spielerhotel zu BMW am Lenbachplatz. Die Fahrt fand im Feierabendverkehr statt, so dass viele Fußgänger ausreichend Zeit hatten, stehen zu bleiben, die Parade zu betrachten und ihr zuzuwinken. Viele Automobil-Liebhaber grüßten hupend, als sie den stilvollen Konvoi bemerkten.

"In einem dieser sensationellen klassischen Autos zu fahren war ein einmaliges Erlebnis", sagte Titelverteidiger Henrik Stenson aus Schweden, der in der Weltrangliste derzeit den siebten Rang belegt. "Auch nach so langer Zeit kann man die Ingenieurskompetenz, das Design und die Handwerkskunst von BMW nur bewundern."

Für die Nummer 16 der Welt, Paul Casey, kam das Erlebnis mit den klassischen Autos nur einen Tag nachdem er in einem BMW CleanEnergy 7er mit Wasserstoffantrieb vom Flughafen zum Hotel fuhr. "Somit habe ich die automobile Vergangenheit und die Zukunft gefahren", sagte der Engländer. "BMW war schon immer bei Innovation und Technologie ganz vorne. Es war fantastisch und hat sehr viel Spaß gemacht."

Die Geschichte des Golfsports reicht zurück bis ins 15. Jahrhundert. Entsprechend groß ist die Tradition des Sports. Und von jeher hat Golf Leidenschaft geweckt. Dies ging sogar so weit, dass kurz nach der Entstehung des Golfsports das schottische Parlament das Spiel verbot, weil Soldaten ihre militärischen Pflichten für eine Runde Golf vernachlässigten.

"Leidenschaft und Tradition sind Werte, die BMW teilt. Die Marke BMW feiert in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag", sagte Ludwig Willisch, BMW Group Leiter Region Deutschland und Turnierpräsident der BMW International Open 2007. "BMW ist seit seiner Gründung ein Symbol für Innovation.

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir den Weltklasse Spielern die Gelegenheit geben konnten, eine erlesene Auswahl der schönsten BMW Cabrios aller Generationen selbst erfahren zu können."

Im Konvoi waren die folgenden BMW Modelle zu sehen: 319/1 (1936), 326 (1939), 328 (1937), 335 (1939), 502 (1955), 503 (1956), 507 (1958). Auch das 1600 Baur Cabrio (1970) und das 2002 Baur Cabrio (1976) reihten sich in die Parade ein. Neben Stenson und Casey saßen Miguel Angel Jiménez (Spaniern), der auch beim Konvoi nicht auf seine obligatorische Zigarren verzichten mochte, José Manuel Lara (Spanien), Nick Dougherty (England), Thomas Björn (Dänemark), Bernhard Langer (Deutschland) und Jarmo Sandelin (Schweden) in den klassischen Automobile.

So wie die Golf-Profis unserer Zeit auf einer fünf Jahrhunderte währenden Geschichte aufbauen, können die Spieler bei der BMW International Open 2007 die Evolution der BMW Technologie und des BMW Designs von den frühen Tagen bis heute nachvollziehen. Tag für Tag werden die Pros zwischen Hotel und Golfplatz Golfclub München Eichenried mit aktuellen BMW Modellen chauffiert. Und wenn zwischen dem hochkarätig besetzten Wettbewerb noch etwas Zeit bleibt, ist für die Spieler das BMW Modell ihrer Wahl startklar für eine Probefahrt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Pathfinder - Heckansicht
Nissan Pathfinder - Heckansicht
Mercedes SL - Heckansicht
Mercedes SL - Heckansicht
Mazda 6
Mazda 6
Citroen C4 - Laderaum
Citroen C4 - Laderaum
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025