BMW International Open 2007

Golfsport Weltklasse fährt offene BMW Klassiker

BMW 3er Limousine (03/2019 - )
BMW 3er Touring (08/2019 - )
BMW 5er Limousine (07/2023 - )
BMW 5er Touring G61 (05/2024 - )
BMW M3 Limousine (03/2021 - )
BMW M3 Touring (08/2022 - )
Nick Dougherty im BWM 502 Cabrio (06/2007) - copyright: BMW
Nick Dougherty im BWM 502 Cabrio (06/2007) - copyright: BMW

München. Es war eine einzigartige Parade zur Eröffnung der BMW International Open 2007: In offenen BMW Klassikern fuhren einige der besten Golfprofis der Welt durch die Münchener Innenstadt.

Auf dem Weg zur traditionellen Draw Party kamen die Pros in den Genuss, einige der schönsten BMW Cabrios aller Zeiten zu fahren. Die Route führte den Konvoi vom offiziellen Spielerhotel zu BMW am Lenbachplatz. Die Fahrt fand im Feierabendverkehr statt, so dass viele Fußgänger ausreichend Zeit hatten, stehen zu bleiben, die Parade zu betrachten und ihr zuzuwinken. Viele Automobil-Liebhaber grüßten hupend, als sie den stilvollen Konvoi bemerkten.

"In einem dieser sensationellen klassischen Autos zu fahren war ein einmaliges Erlebnis", sagte Titelverteidiger Henrik Stenson aus Schweden, der in der Weltrangliste derzeit den siebten Rang belegt. "Auch nach so langer Zeit kann man die Ingenieurskompetenz, das Design und die Handwerkskunst von BMW nur bewundern."

Für die Nummer 16 der Welt, Paul Casey, kam das Erlebnis mit den klassischen Autos nur einen Tag nachdem er in einem BMW CleanEnergy 7er mit Wasserstoffantrieb vom Flughafen zum Hotel fuhr. "Somit habe ich die automobile Vergangenheit und die Zukunft gefahren", sagte der Engländer. "BMW war schon immer bei Innovation und Technologie ganz vorne. Es war fantastisch und hat sehr viel Spaß gemacht."

Die Geschichte des Golfsports reicht zurück bis ins 15. Jahrhundert. Entsprechend groß ist die Tradition des Sports. Und von jeher hat Golf Leidenschaft geweckt. Dies ging sogar so weit, dass kurz nach der Entstehung des Golfsports das schottische Parlament das Spiel verbot, weil Soldaten ihre militärischen Pflichten für eine Runde Golf vernachlässigten.

"Leidenschaft und Tradition sind Werte, die BMW teilt. Die Marke BMW feiert in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag", sagte Ludwig Willisch, BMW Group Leiter Region Deutschland und Turnierpräsident der BMW International Open 2007. "BMW ist seit seiner Gründung ein Symbol für Innovation.

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir den Weltklasse Spielern die Gelegenheit geben konnten, eine erlesene Auswahl der schönsten BMW Cabrios aller Generationen selbst erfahren zu können."

Im Konvoi waren die folgenden BMW Modelle zu sehen: 319/1 (1936), 326 (1939), 328 (1937), 335 (1939), 502 (1955), 503 (1956), 507 (1958). Auch das 1600 Baur Cabrio (1970) und das 2002 Baur Cabrio (1976) reihten sich in die Parade ein. Neben Stenson und Casey saßen Miguel Angel Jiménez (Spaniern), der auch beim Konvoi nicht auf seine obligatorische Zigarren verzichten mochte, José Manuel Lara (Spanien), Nick Dougherty (England), Thomas Björn (Dänemark), Bernhard Langer (Deutschland) und Jarmo Sandelin (Schweden) in den klassischen Automobile.

So wie die Golf-Profis unserer Zeit auf einer fünf Jahrhunderte währenden Geschichte aufbauen, können die Spieler bei der BMW International Open 2007 die Evolution der BMW Technologie und des BMW Designs von den frühen Tagen bis heute nachvollziehen. Tag für Tag werden die Pros zwischen Hotel und Golfplatz Golfclub München Eichenried mit aktuellen BMW Modellen chauffiert. Und wenn zwischen dem hochkarätig besetzten Wettbewerb noch etwas Zeit bleibt, ist für die Spieler das BMW Modell ihrer Wahl startklar für eine Probefahrt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Pathfinder - Heckansicht
Nissan Pathfinder - Heckansicht
Mercedes SL - Heckansicht
Mercedes SL - Heckansicht
Mazda 6
Mazda 6
Citroen C4 - Laderaum
Citroen C4 - Laderaum
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025