Aufgepeppt

Sondermodell Urban Move des Peugeot 107

Peugeot 107: Sondermodell Urban Move (Bild: Peugeot)
Peugeot 107: Sondermodell Urban Move (Bild: Peugeot)

Mit maximaler Raumausnutzung bei äußerst kompakten Abmessungen, hervorragender Umweltverträglichkeit mit einem Durchschnittsverbrauch von lediglich 4,6 Liter/100 km und einem CO2-Ausstoß von nur 109 g/km sowie einer umfangreichen Serien- und Sicherheitsausstattung setzt der Peugeot 107 Maßstäbe auf dem deutschen Kleinwagenmarkt. Jetzt läuft der kleinste Löwe zu noch größerer Form auf: Ab Mai können Kunden den wendigen 107 auf Wunsch auch mit einem elektronischen Stabilitätsprogramm inklusive Antriebsschlupfregelung (ASR) bestellen, das ab Sommer ausgeliefert wird.

Der Aufpreis für das ESP inklusive Antriebsschlupfregelung (ASR) beträgt 420 Euro. Es ist für die Versionen 107 Filou, die erfolgreichen Sondereditionen 107 Street Racing und Street Racing Cool sowie das neue Sondermodell 107 Urban Move lieferbar und rundet die vorbildliche Sicherheitsausstattung des sympathischen Kleinwagens ab. Sie umfasst serienmäßig einen Fahrer- sowie einen abschaltbaren Beifahrerairbag, Seitenairbags an den vorderen Sitzen, ABS und eine elektronische Bremskraftverteilung (EBV). Auf Wunsch kann der 107 auch mit durchgehenden seitlichen Vorhangairbags ausgestattet werden.

Beim EuroNCAP-Crashtest erreichte der 107 vier Sterne und 26 Punkte beim Insassenschutz. Damit gehört er zu den sichersten Autos seines Segments. Mit dem ESP erhöht sich nun auf Wunsch die Fahrsicherheit zusätzlich.

Luxus-Paket für 107 Filou bietet lukrativen Kundenvorteil von 750 Euro

Ab Mai beweist der Peugeot 107 in der Ausstattungsversion Filou außerdem, dass auch Kleinstwagen ihre Insassen mit gediegenem Luxus verwöhnen können – und das zu einem äußerst attraktiven Preis. Ab diesem Zeitpunkt ist für den agilen Stadtfloh ein umfangreiches Luxus-Paket lieferbar, das neben hochwertigen Leder-Alcantara-Sitzbezügen eine manuelle Klimaanlage, eine Audioanlage mit CD-Laufwerk, einen Drehzahlmesser sowie 14-Zoll-Leichtmetallfelgen "Karlova" umfasst. Das Luxus-Paket ist für den Peugeot 107 Filou als Option lieferbar. Es kostet 1.680 Euro und bietet damit einen Kundenvorteil von 750 Euro.

Ab Mai: 107 Urban Move 70 ab 10.750 Euro (Kundenvorteil: 680 Euro)

Der Peugeot 107 erfüllt als besonders wandlungsfähiger Kleinwagen die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse perfekt. Mit dem neuen Sondermodell 107 Urban Move 70, das ab Mai als Drei- und Fünftürer mit 1,0-Liter-Benziner (50 kW/68 PS) und Fünfgang-Schaltgetriebe verfügbar ist, bereichert Peugeot die 107-Angebotspalette um eine weitere Variante, die sportliches Ambiente im Innenraum und besten Komfort bietet.

Die Ausstattung des 107 Urban Move 70 basiert auf dem 107 Filou und bietet unter anderem bereits ab Werk elektrische Servolenkung, höhenverstellbares Lenkrad, Wärmeschutzverglasung, elektrische Fensterheber vorn, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, eine geteilt umklappbare Rückbank mit Isofix-Kindersitzhalterungen sowie Außenspiegel und Türgriffe in Wagenfarbe.

Das Sondermodell Urban Move ist an den seitlich aufgebrachten "Urban Move"-Logos leicht zu erkennen. Serienmäßig verfügt es außerdem über spezielle Sitzbezüge in Schwarz/Rot, eine Audioanlage mit CD-Laufwerk und eine manuelle Klimaanlage. Dem ebenfalls serienmäßigen Drehzahlmesser und den Instrumenten verhilft eine Umrandung in Aluminiumoptik zu sportlichem Esprit. Auch die vorderen Lüftungsringe präsentieren sich in Aluminiumoptik.

Peugeot bietet den dreitürigen 107 Urban Move 70 zum attraktiven Einstiegspreis von 10.750 Euro an. Die fünftürige Version ist bereits ab 11.200 Euro erhältlich. Damit bieten beide Varianten einen überzeugenden Kundenvorteil von 680 Euro.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Patrol
Nissan Patrol
Ford Fiesta - Motor
Ford Fiesta - Motor
Ford Streetka
Ford Streetka
Fiat Multipla
Fiat Multipla
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025