Hohe Qualitätsstandards im Werk Novo Mesto

Renault Twingo-Produktion gestartet

Twingo, Produktion, Novo Mesto, Slowenien, 2007
Twingo, Produktion, Novo Mesto, Slowenien, 2007

Renault hat mit der Produktion des neuen Twingo in der slowenischen Produktionsstätte Novo Mesto begonnen. Insgesamt investierte das Unternehmen 400 Millionen Euro in den Umbau und die Modernisierung des Werkes. Die hohen Fertigungsstandards werden sicherstellen, dass der Twingo ab dem Produktionsbeginn zu den zuverlässigsten Modellen seiner Klasse gehören wird.

Das renommierte JD Power Institut bescheinigt in seiner 2006-er Studie dem Werk Novo Mesto auf internationaler Ebene ein führendes Qualitätsniveau. Der Clio II, der ausschließlich in Slowenien produziert wird, zählt demnach zu den drei besten Fahrzeugen seiner Klasse in Frankreich. Die internen Kontrollen belegen überdies besonders niedrige Fehlerquoten in der Fertigung.

Umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen
Der neue Twingo kommt als drittes von 26 neuen Modellen im Rahmen des „Renault Vertrags 2009” auf den Markt. Um die Produktion nahtlos hochfahren zu können, hat Renault in Novo Mesto zusätzlich 700 neue Mitarbeiter eingestellt, so dass sich die Belegschaft jetzt auf 3.000 Mitarbeiter beläuft. Das neue Personal wurde sorgfältig geschult und intensiv auf die Montageabläufe vorbereitet. Produziert wird ab Mai im 3-Schicht-Betrieb, pro Jahr können maximal 210.000 Fahrzeuge vom Typ Twingo II und Clio II die Fertigungsstätte verlassen.

Zu den technischen Neuerungen zählt eine Pressstraße zur Fertigung großer Karosserieteile. Darüber hinaus verfügt das Werk über eine Anlage zur elektrophoretischen Tauchlackierung für den optimalen Korrosionsschutz der Karosserie. Zudem wurde eine Indoor-Teststrecke für die Qualitätskontrollen eingerichtet.

Marktstart in Deutschland im Spätsommer

Der neue Twingo feiert am 15. Juni sein Marktdebüt in Frankreich, Slowenien und Spanien. Anschließend wird das Modell in den anderen europäischen Ländern eingeführt, ab dem Spätsommer auch in Deutschland. Während der Twingo I, der seit 1993 über 2,4 Millionen Mal vom Band lief, seine Kunden größtenteils in Frankreich, Deutschland und Italien fand, präsentiert sich der Nachfolger deutlich vielseitiger und internationaler: Der neue Twingo ist erstmals auch als Rechtslenker sowie mit einem Dieselmotor erhältlich und steht darüber hinaus in zahlreichen Ausstattungsvarianten zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CLS
Mercedes CLS
Peugeot 307
Peugeot 307
Fiat Sedici
Fiat Sedici
Suzuki Grand Vitara, Winter
Suzuki Grand Vitara, Winter
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025