Produktionsnotizen

Das Volkswagen Werk in Salzgitter

Motorenfertigung im VW-Werk Salzgitter (Bild: VW)
Motorenfertigung im VW-Werk Salzgitter (Bild: VW)

Das Volkswagen Werk in Salzgitter erstreckt sich über eine Fläche von 2.800.000 Quadratmetern. Davon sind 810.000 Quadratmeter bebaut.
Rund 700 Lieferanten liefern Material und Teile für den Motoren- und Komponentenbau ins Werk. Täglich erreichen und verlassen das Werk rund 200 Lkw und 50 Eisenbahnwaggons.

Produktion
In einem der weltweit größten Motorenwerke werden täglich rund 7.000 Otto- und Dieselmotoren in über 370 Varianten gefertigt – vom 3-Zylinder bis zum 16-Zylinder. Diese Aggregate kommen in den verschiedenen Modellen und Marken des Volkswagen Konzerns wie zum Beispiel dem Golf, Touran, Passat, Polo, Fox, bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, SEAT und Skoda zum Einsatz. Hier werden auch die Motoren für die Spitzenmodelle Phaeton, Touareg, Audi A8 und den Bugatti Veyron hergestellt. Daneben fertigt das Werk Salzgitter auch Motorenteile für Produktionsstätten an anderen Standorten sowie Industriemotoren und Aggregate für Boote. 2006 wurden in Salzgitter 1.079.700 Motoren produziert.

Mitarbeiter
Ende Dezember 2006 sind rund 6.500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Volkswagen Werk Salzgitter beschäftigt. Volkswagen ist damit einer der größten Arbeitgeber Salzgitters.

Werkleiter
Leiter des Werkes Salzgitter ist ab Mai 2007 Dr. Rudolf Krebs. Als studierter Maschinenbauer ist Dr. Krebs seit 1996 für den Konzern tätig.
Bis zum Jahr 2002 leitete er in Wolfsburg die Vorentwicklung der
Ottomotoren und wechselte dann zur Audi AG nach Ingolstadt. Dort
leitete er bis 2005 ebenfalls Bereiche der Motoren-Entwicklung, bevor
er die Aggregate-Entwicklung der Volkswagen Aktiengesellschaft in Wolfsburg übernahm.


Geschichte
Das 1970 errichtete Werk Salzgitter war zunächst die Produktionsstätte für den Volkswagen K70. 1971 startete die Motorenproduktion und von 1975 an konzentrierte man sich ausschließlich auf die Motorenfertigung. 1982 wurde bereits die Fertigung des 10.000.000sten Motors gefeiert. 1991 waren es 20.000.000 Motoren und im Jahr 2004 bereits 40.000.000 Motoren.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Corsa 2007 - Cockpit in Design-Farben
Opel Corsa 2007 - Cockpit in Design-Farben
Saab 97x - Schriftzug
Saab 97x - Schriftzug
Mercedes SLK
Mercedes SLK
Mitsubishi Lancer, Cockpit
Mitsubishi Lancer, Cockpit
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025