CO2-Debatte

Nächster Dienstwagen von Renate Künast wäre der neue Passat BlueMotion

VW Passat 9 Variant (12/2023 - )
Renate Künast, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, und Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung der Marke Volkswagen (Bild: VW)
Renate Künast, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, und Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung der Marke Volkswagen (Bild: VW)

Im Rahmen der internationalen Pressevorstellung des neuen Passat BlueMotion in Berlin kam es zu einem konstruktiven Schlagabtausch zwischen Politik und Wirtschaft. Renate Künast, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen und Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung der Marke Volkswagen, holten die bislang überwiegend polemisch geführte CO2-Debatte dabei auf eine sachliche Ebene zurück.

Renate Künast äußerste zum Passat BlueMotion, dem mit einem Verbrauch von 5,1 Litern weltweit sparsamsten Auto seiner Klasse: „Bei diesem Passat muss man eines feststellen: Sie haben damit ein Auto, das familienfähig ist. Dieses Auto schließt eine Lücke. Genauso muss man es machen."

Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen weiter: „Ich finde es sehr positiv, dass Volkswagen auf BlueMotion setzt." Und: „Wichtig ist es, dass wirklich in allen Klassen ökologisiert wird. Und deshalb freue ich mich über den Passat." Gut gelaunt sagte sie: „Ich arbeite natürlich an der Rückkehr in ein Ministeramt, heute könnte ich mich für einen Passat BlueMotion als Dienstwagen entscheiden. Künast mit Blick auf den Volkswagen: „Aber natürlich nehme ich dann Ihr modernstes Fahrzeug." Renate Künast betonte zudem, dass eine breite Erforschung aller Antriebsarbeiten wichtig sei, unterstrich allerdings: „Wir sind als Grüne noch nicht entschlossen, welcher der ultimative Antrieb am Ende sein wird. Entscheidend ist das Ergebnis."

Dazu Dr. Hackenberg: „Wir haben einen sehr aktiven Forschungsbereich, in dem rund 1.000 Experten an Lösungen für die Zukunft arbeiten." Volkswagen wird im Rahmen seiner Antriebs- und Kraftstoffstrategie auch künftig generell alle Antriebsarten weiter entwickeln. Wenn es Sinn macht und technisch möglich ist, werden wir mit dieser Technologie einsetzen.

Dr. Ulrich Hackenberg unterstrich im Hinblick auf die Gegenwart, dass Volkswagen mit seinen sparsamen und umweltfreundlichen TDI- und TSI-Modellen sowie den sehr erfolgreichen EcoFuel-Erdgas-Fahrzeugen am besten aufgestellt ist und keinen Vergleich scheuen muss. Der Passat BlueMotion setzt in Sachen Ökologie nun erneut die Maßstäbe.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage - auch zum Einkaufen und Shopping
Kia Sportage - auch zum Einkaufen und Shopping
Ford Focus C-Max - Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten
Ford Focus C-Max - Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten
Citroen C4 - Panorama-Glasdach
Citroen C4 - Panorama-Glasdach
Volvo S40
Volvo S40
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025