Handwerker-Einrichtung für einen Euro

Ordnung und Sicherheit im Transporter: bei Mercedes-Benz fast geschenkt

Eine funktionelle Handwerker-Einrichtung für nur einen Euro: Die Handwerkeraktion von Mercedes-Benz für den Transporter Vito macht es möglich. Für nur einen Euro Mehrpreis gibt es den Vito Kastenwagen wahlweise mit einer Grundeinrichtung von Sortimo oder Bott. Das bedeutet: Einen aufgeräumten Laderaum und sicher verstautes Werkzeug gibt es bei Mercedes-Benz praktisch geschenkt.

Zwei Einrichtungen, ein Ziel: Ladungssicherung

Aufräumen kostet Zeit, defektes Werkzeug Geld, lose herumfliegende Teile gefährden die Sicherheit. Eine Handwerker-Einrichtung löst diese Probleme mit einem Schlag. Den Vito gibt es jetzt für nur einen Euro Mehrpreis als professionell ausgestattetes Branchenmodell – das ist fast geschenkt. Käufer können zwischen jeweils einer Einrichtung von Sortimo oder Bott wählen. Die Einbauten von Sortimo und Bott sind TÜV- und Crashtest-geprüft. Damit setzt Mercedes-Benz auf das höchste Sicherheitsniveau. Beide sind auf Wunsch individuell erweiterbar.

Zum Sortimo-Paket gehört der Soboflex-Sicherheitsmontageboden mit druckfester und chemikalienresistenter Oberfläche. Darauf ist seitlich rechts hinter der Schiebetür ein Grundmodul befestigt. Es besteht aus Aluminium-Profilseitenteilen und enthält zwei Ablagewannen aus Aluminium mit Trennblechen, ein Schubboxenregal mit sechs Schubboxen und eine Bodenblende. Die Abmessungen belaufen sich auf 1 004 x 382 x 930 mm.

Die alternativ lieferbare Einrichtung von Bott umfasst eine Fußbodenplatte mit rutschhemmender Siebdruck-Oberfläche sowie ebenfalls hinten rechts im Laderaum ein Systemregal. Das Bodenfach ist mit einer Aluminiumklappe versehen. Darüber sind eine Ablagewanne mit Regalboxen und zwei weitere Ablagewannen mit Antirutschmatte und einer Unterteilung mit Trennblechen angeordnet. Die Maße betragen hier 1 040 x 420 x 1 000 mm.

Beide Einrichtungsmodule wiegen einschließlich des Bodens nur knapp 60 kg. Sie sind beide systemfähig, also sowohl beim Kauf als auch später mit weiteren Elementen der zwei Fabrikate beliebig erweiterbar.

Der Mercedes-Benz Vito entpuppt sich mit dieser Aktion erneut als besonders vielseitiger und praxisgerechter Transporter. Mit zwei verschiedenen Dachhöhen, zwei Radständen, drei Längen, sechs Motorisierungen und zwei Nutzlastklassen, mit spezialisierten Ausstattungspaketen sowie in den Varianten Kastenwagen, Mixto und Kombi wird er nahezu jeder Transportaufgabe gerecht.

Bemerkenswert ist seine serienmäßige Sicherheitsausstattung mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm Adaptive ESP® mit Ladungserkennung, Scheibenbremsen rundum, Antiblockiersystem ABS, Bremsassistent BAS, elektronischer Bremskraftverteilung EBV und Fahrerairbag (Kombi auch Beifahrerairbag). Der Vito ist außerdem sauber: Ob CDI-Dieselmotor mit vier oder sechs Zylindern oder V6-Benziner: Alle aktuellen Modelle entsprechen der Abgasreinigungsstufe EU4 und erhalten die grüne Feinstaubplakette. Die leistungsstarken und wirtschaftlichen CDI-Dieselmotoren werden je nach Modell entweder serienmäßig oder auf Wunsch mit Dieselpartikelfilter ausgestattet.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Corolla Verso
Toyota Corolla Verso
Citroen C1 mit 5 Türen
Citroen C1 mit 5 Türen
Mercedes SLR
Mercedes SLR
BMW 3er Cabrio
BMW 3er Cabrio
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025