Alle Marken des Konzerns verbesserten Operatives Ergebnis

Volkswagen mit deutlichem Gewinnanstieg im ersten Quartal

Der Volkswagen Konzern hat im ersten Quartal des Jahres 2007 mehr Fahrzeuge ausgeliefert, einen höheren Umsatz erzielt und seinen Gewinn deutlich gesteigert. „Wir sind gut in das Jahr 2007 gestartet und haben unsere wirtschaftliche Situation weiter verbessert“, sagte der Finanzvorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft, Hans Dieter Pötsch, bei der Vorlage der Quartalszahlen. „Unsere Produktinitiative war erfolgreich. Alle Marken des Konzerns steigerten ihre Verkäufe im ersten Quartal.“ Der Volkswagen Konzern lieferte weltweit 1,5 Millionen Fahrzeuge aus, eine Steigerung von 7,9 Prozent. Der Umsatz nahm um 5,1 Prozent auf 26,6 Milliarden zu. „Die großen Fortschritte bei der Verbesserung unserer Wettbewerbsfähigkeit schlagen sich positiv in unserem Ergebnis nieder“, so Pötsch. „Jede Marke hat zu diesem Erfolg beigetragen.“ Das Operative Ergebnis des Volkswagen Konzerns lag mit 1,1 Milliarden Euro deutlich über dem Vorjahreswert. Das Ergebnis nach Steuern hat sich mit 740 Millionen Euro mehr als verdoppelt.

„Die gute Akzeptanz unserer attraktiven Modelle und die nachhaltigen Kosten- und Prozessoptimierungen spiegeln sich in den Zahlen der einzelnen Marken wider", sagte Pötsch. „Alle Marken des Konzerns haben ihr Operatives Ergebnis verbessert." Die Marke Volkswagen Pkw steigerte im ersten Quartal ihr Operatives Ergebnis um 435 Millionen Euro auf 386 Millionen Euro. Dies ist im Wesentlichen auf die erfolgreich umgesetzten Restrukturierungen im vergangenen Jahr zurückzuführen. Das Operative Ergebnis der Marke Audi übertraf mit 401 Millionen Euro den Vorjahreswert um 56 Millionen Euro. Auch Lamborghini entwickelte sich positiv. Die Marke Škoda war erneut erfolgreich: Das Operative Ergebnis stieg um 29 Millionen Euro auf 172 Millionen Euro. SEAT wies ein Operatives Ergebnis von -11 Millionen Euro aus und reduzierte damit den Verlust des Vorjahres erheblich. Die Marke Bentley verbesserte ihr Operatives Ergebnis volumenbedingt um 33 Millionen Euro auf 38 Millionen Euro. Auch das Operative Ergebnis von Volkswagen Nutzfahrzeuge erhöhte sich und stieg um 15 Millionen Euro auf 66 Millionen Euro. Einen wesentlichen Beitrag zum Ergebnis des Volkswagen Konzerns leistete wieder der Finanzdienstleistungsbereich. Das Operative Ergebnis übertraf mit 258 Millionen Euro das hohe Niveau des Vorjahres um 22 Millionen Euro.

Das gute Ergebnis und die hohe Disziplin im Umgang mit Kosten und Investitionen führten im Konzernbereich Automobile zu einer deutlichen Verbesserung der Liquidität. Ohne Abstriche bei der Entwicklung neuer Modelle blieb die Sachinvestitionsquote mit 3,2 Prozent auf einem niedrigen Niveau. Die Netto-Liquidität nahm im Vergleich zum Jahresende 2006 deutlich auf 9,4 Milliarden Euro zu.

Finanzvorstand Pötsch bestätigte die Erwartungen für das laufende Jahr. Der Volkswagen Konzern werde die Modelloffensive konsequent fortsetzen, die Produktivität steigern und die Kostenstrukturen und Prozesse weiter verbessern. „Wir gehen davon aus, die weltweiten Auslieferungen an Kunden 2007 leicht steigern zu können und die Umsatzerlöse von 2006 zu übertreffen. Das Operative Ergebnis des Jahres 2007 wird voraussichtlich über dem Operativen Ergebnis vor Sondereinflüssen des Vorjahres liegen." Im Konzernbereich Automobile werde erneut ein positiver Netto-Cash-flow erwartet. Für das Jahr 2008 ist der Vorstand zuversichtlich, ein Konzernergebnis vor Steuern von mindestens 5,1 Milliarden Euro zu erzielen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Opirus - V6-Motor
Kia Opirus - V6-Motor
Corvette C6
Corvette C6
Toyota Auris
Toyota Auris
Mitsubishi Pajero
Mitsubishi Pajero
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Seat Arona 2025
Parallel zum Seat Ibiza erhält auch der Seat Arona, der auf der gleichen Plattform basiert, ein zweites Facelift. Auch dieser soll also noc...

Seat Ibiza 2025
Offensichtlich soll der Ibiza noch ein Weilchen halten. Seit Ende Oktober 2025 gibt es jedenfalls noch einmal ein zweites Facelift für den ...

Seat Arona 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Arona im Jahr 2021

Seat Ibiza 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Ibiza im Jahr 2021

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025