Eine Liebesgeschichte: GABO und der Audi A5

Audi A5 in Verona – ein Roadmovie wird Wirklichkeit

Audi A5 (08/2024 - )
Audi A5 Avant (08/2024 - )
Audi S5 (08/2024 - )
Audi S5 Avant (08/2024 - )
GABO fotografierte das neue Coupé in Italien – noch vor dessen Weltpremiere. Und das unter strenger Geheimhaltung. Immer unter der Maxime: Niemand darf das Auto sehen – außer ihrer Kamera. Und natürlich den Hauptdarstellern in dieser Geschichte, einer Liebesgeschichte: Natalia Wörner und Robert Seeliger. Es entstand ein Roadmovie über Autos, Essen, Design, Mode, Architektur und das Leben in Italien. In Verona präsentiert Audi den A5 und die eindrucksvollen Fotos des Coupés nun Medien aus aller Welt. Der Höhepunkt: GABO, Natalie Wörner, Robert Seeliger, Yello und Michalsky geben sich die Ehre – ein Roadmovie wird Wirklichkeit.


GABO ist eine außergewöhnliche Frau – und eine kreative, ausgefallene Fotografin. Oder besser: Fotokünstlerin. Sie arbeitete schon als Fotomodel und weiß daher, wie sich der Mensch vor der Kamera fühlt. Sie studierte Grafik in Hamburg, reiste durch die Welt und entwickelte über die Jahre ihre Leidenschaft für die Fotografie. Markant waren ihre Schwarzweiß-Portraitfotos des jungen Boris Becker. Der Durchbruch gelang mit einer Herbert Grönemeyer Foto-Reportage für den STERN.

GABO’s Gespür für die perfekte Inszenierung ihrer Models und die geschickte Verwendung von Licht sprach sich schnell herum. Keine deutsche Fotografin hat so viele wichtige wie interessante Menschen aus Politik, Kultur und Society abgelichtet – und Portraits sollten ihr Markenzeichen werden. GABO’s Bilder zeigen die Menschen von ihrer besten Seite – sie zeigen ihre Persönlichkeit. Nun gelang ihr dies bei einem Auto. „Für Walter de’Silva ist es Kunst, ein Auto zu designen“, sagt GABO über den Chefdesigner. „Daher musste ich den A5 wie einen Kunstgegenstand fotografieren.“ Der A5 ist in prominenter Gesellschaft. Sie fotografierte schon Prominente wie Richard von Weizsäcker, Claudia Schiffer, Kevin Costner oder Eric Clapton.

Die Musik von Yello steht für Progressivität und Perfektion. Die beiden Schweizer Boris Blank und Dieter Meier komponieren perfekte, elektronische Musik aus Samples von Geräuschen. Perfektion – auch für Audi elementar, ob bei Verarbeitung, Performance oder Design. Für den neuen A5-Werbespot entwickelt Yello die Musik. Im deutschen Fernsehen startet die Kampagne am 21. Mai 2007 und ab Juni international.

Die Verbindung von Yello zum Automobil hat Tradition – und hängt mit der Entstehung von Yello zusammen. Denn in einem Testlabor für Autos nahm Boris Blank Ende der 70er Jahre Motorengeräusche auf und verwendete sie für seine Kompositionen. Er spielte diese dem Avantgarde-Künstler und Filmemacher Dieter Meier vor, und es entstanden aus den Klang-Experimenten die ersten Songs. Schon die erste Maxisingle brachte Yello in den USA großen Erfolg und weltweite Plattenverträge. Neben 15 Alben produzierte das Duo Musik für Spielfilme, Fernsehsendungen und Werbespots.

Auch Michael Michalsky stellt höchste Ansprüche an seine Kollektionen. Hohe Exklusivität der Produkte und ein Gespür für Trends und Zeitgeist zeichnen den anerkannten Modedesigner aus. Bis 1992 studierte Michalsky am London College of Fashion, ließ sich von internationalen Designern inspirieren und kam 1995 zu Adidas. Als „Global Creative Director“ verließ er 2006 den Sportartikelhersteller. Heute ist Michalsky Kreativchef bei MCM. Parallel etabliert er drei eigene Labels, darunter die exklusive Linie „Michalsky“.

Seine sportlichen, zeitlosen und progressiven Entwürfe bescherten dem Wahlberliner angesehene Design-Auszeichnungen. Perfekte Verarbeitung bis ins kleinste Detail und optimale Passform – dafür steht der Auto-Fan Michalsky. Und das passt zu Audi. Für die Marke mit den vier Ringen kreiert der Designer eine Audi Corporate Fashion Line, die in einem ersten Schritt von Audi-Mitarbeitern auf Messen und Veranstaltungen getragen wird.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SLR
Mercedes SLR
Peugeot 307 CC
Peugeot 307 CC
Hyundai Trajet - Sitzreihe im Fond
Hyundai Trajet - Sitzreihe im Fond
Hyundai Santa Fe
Hyundai Santa Fe
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025