Markteinführung: Zweite Jahreshälfte 2007

Doppelschlag: Neuer TSI-Motor und neues Doppelkupplungsgetriebe von Volkswagen

Volkswagen setzt seine Antriebsoffensive fort: Im Rahmen des Internationalen Wiener Motorensymposiums (26. bis 27. April) stellt Europas größter Automobilhersteller einen neuen TSI-Benzinmotor (90 kW / 122 PS) und das weltweit erste Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) für die Kompakt- und Mittelklasse vor. Beide Aggregate werden in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen.

TSI steht für maximale Kraft bei minimalem Verbrauch. Und zwar durch die Kombination aus Direkteinspritzung und Aufladung bei reduziertem Hubraum. Mehrfach preisgekrönt sind die bekannten TSI-Motoren mit 103 kW und 125 kW, wie sie unter anderem im Golf und Touran eingesetzt werden. Mit dem neuen 90 kW TSI folgt 2007 nun die dritte Leistungsstufe der TSI-Motorenfamilie.

Gegenüber dem bisherigen 1.6 FSI stieg das Drehmoment des 1,4-Liter-Turbomotors um fast 30 Prozent auf nun 200 Newtonmeter (bei 1.500 U/min). Im unteren Drehzahlbereich kennzeichnen den TSI sogar Drehmomentsteigerungen von bis zu 66 Prozent. Trotz der besseren Leistungs- und Drehmomentcharakteristik konnte der Verbrauch um rund sechs Prozent gesenkt werden. Technisch basiert der neue TSI auf den Kompressor-Pendants mit 103 und 125 kW. Im Gegensatz zu den doppelt aufgeladenen Motoren greift der „kleine" 90 kW TSI in Sachen Aufladung jedoch ausschließlich auf den Turbolader zurück; ein zusätzlicher Kompressor wird nicht benötigt.

Weltweit erstes Siebengang-DSG für Volumenmodelle
Eine weitere Weltneuheit ist das Siebengang-DSG. Gegenüber dem Sechsgang-DSG laufen die Kupplungen des neuen Getriebes nicht in einem Ölbad. Vorteil: ein nochmals besserer Wirkungsgrad. Bereits mit dem Sechsgang-DSG erzielt Volkswagen im Automatikbereich sensationell niedrige Verbrauchswerte. Dank dieser Effizienz und der sportlichen Schaltcharakteristik löste das DSG in der Kompakt- und Mittelklasse einen wahren DSG-Boom aus. Beispiel Touran: Hier liegt der DSG-Anteil heute bereits bei 25 Prozent. Das neue Siebengang-DSG erweitert das Angebot von Volkswagen um eine weitere attraktive Variante. Es ist für ein Fahrzeugspektrum vom Polo bis zum Passat vorgesehen. Das übertragbare maximale Drehmoment beträgt bis zu 250 Newtonmeter.

In der Kombination beider neuen Aggregate ergeben sich hervorragende Verbrauchswerte in Verbindung mit Komfort und Fahrspaß: Im Golf liegt der Verbrauch bei lediglich 5,9 l/100 km. Beide neuen Antriebstechnologien – Siebengang-DSG und 90 kW TSI – zeigen einmal mehr, dass Volkswagen innovativste Technologien für alle Autofahrer erreichbar macht.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CLS
Mercedes CLS
Mazda 6
Mazda 6
Hyundai Coupe - Motor
Hyundai Coupe - Motor
Land Rover Defender
Land Rover Defender
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025