Mercedes-Benz CLK Sondermodell Sport Edition

Exklusive Coupés und Cabriolets noch dynamischer und attraktiver

Mercedes-Benz CLK Sondermodell Sport Edition (copyright: Daimler Chrysler)
Mercedes-Benz CLK Sondermodell Sport Edition (copyright: Daimler Chrysler)

Mit sportiver Optik und einem hervorragenden Ausstattungsniveau setzt die ab sofort verfügbare Sport Edition bei den Coupés und Cabriolets der Mercedes-Benz CLK-Klasse neue Akzente. Insbesondere die 18-Zoll-Räder in exklusivem Design, AMG-Styling-Elemente im Exterieur sowie serienmäßige Bi-Xenonscheinwerfer sorgen hierbei für einen starken Auftritt. Innen prägen vor allem das griffige AMG Ergonomie-Sportlenkrad, Sportpedale in Alu-Optik sowie spezielle Velours-Fußmatten das sportlich-exklusive Ambiente.

Seit vielen Jahren steht die Buchstabenkombination CLK für Faszination und Fahrspaß. Das neue Sondermodell „Sport Edition“ macht die Coupés und Cabriolets der Mercedes-Benz CLK-Klasse jetzt noch begehrenswerter. Sowohl im Exterieur als auch im Interieur wertet die Sport Edition die CLK-Modelle weiter auf und macht sie noch attraktiver und dynamischer.

Das faszinierende Design der CLK-Klasse unterstreichen kraftvolle AMG Styling-Elemente und verleihen ihm einen noch dynamischeren Auftritt. Dazu gehören eine Frontschürze mit markanteren Konturen, sowie eine für AMG-Modelle charakteristische Heckschürze und Seitenschwellerverkleidung. Große 18-Zoll-Leichtmetallräder mit neuem Sechs-Doppelspeichen-Design (vorn 225/40 R 18, hinten 255/35 R18) verstärken die sportliche Optik zusätzlich und tragen zum Fahrspaß bei. Das gilt auch für die gelochten Bremsscheiben an der Vorderachse. Die Bremssättel tragen bei den Sport Edition Modellen den Schriftzug „Mercedes-Benz“.

Serienmäßig sind die CLK-Sondermodelle Sport Edition bereits mit Bi-Xenonscheinwerfern mit dynamischer Leuchtweitenregulierung, Abbiegelicht mit integrierter Nebellichtfunktion sowie einer Scheinwerferreinigungsanlage ausgerüstet. Auf Wunsch ist zusätzlich auch das aktive Kurvenlicht verfügbar.

Eine große verchromte Auspuffendrohrblende und ein spezieller Endschalldämpfer sorgen für einen sportlich-satten Motorsound.

Sportlich-maskuline Elemente

Die Basis für die neue Sport Edition ist die bereits sportlich ausgerichtete, hochwertige Ausstattungsline AVANTGARDE. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe sorgen im Innenraum ein AMG Sportlenkrad mit perforiertem Leder im Griffbereich und Lenkrad-Schaltpaddels für noch mehr sportliches Flair. Abhängig von der Motorisierung ist ein weiteres technisches Highlight erhältlich – das Siebengang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC Sport, das weltweit einzige Pkw-Getriebe dieser Art. Seine sieben Gänge können entweder automatisch, über ein manuelles Schaltprogramm oder, wie im Motorsport, per Lenkrad-Schaltpaddels gewechselt werden. Zudem bietet die 7G-TRONIC Sport eine Verkürzung der Schaltzeiten um bis zu 30 Prozent.

Das sportive Ambiente unterstreicht eine schwarze Polsterkombination in der hochwertigen Ledernachbildung ARTICO kombiniert mit Stoff. Auf Wunsch ist auch eine schwarze Lederausstattung erhältlich. Akzente setzen überdies eine Sportpedalerie in Aluoptik mit griffigen Noppen sowie Verlours-Fußmatten mit silberfarbener Umkettelung.

Die Mercedes-Benz CLK Sondermodelle Sport Edition sind als Coupé und Cabriolet in sechs leistungsstarken Motorvarianten zu haben, die zu den verbrauchsgünstigsten ihrer Klasse zählen.

Die Sonderausstattung ist ein attraktives Angebot zur weiteren, individuellen Aufwertung und ist nur lieferbar für CLK-Modelle in Verbindung mit der Line AVANTGARDE. Das sportliche Ausstattungspaket kostet 3 332 Euro (inkl. MWSt).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Patrol - in Reih und Glied
Nissan Patrol - in Reih und Glied
Citroen C6 - Designskizze
Citroen C6 - Designskizze
Fiat Sedici
Fiat Sedici
BMW X5, Frontscheinwerfer
BMW X5, Frontscheinwerfer
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025