Über 10.000 Interessenten bewarben sich

Fiat Bravo – viel Lob nach Xtreme Drive

„Man spürt, dass man den Bravo kontrolliert. Fahrwerk und Motor sind Klasse“ – „Fiat hat sich sehr gesteigert. Das Auto ist echt gut“ – „Das Ambiente-Licht und die Materialien geben dem Wagen einen sehr hochwertigen Touch“. Dies sind einige der durchweg positiven Statements am Ende des Bravo Xtreme Drive, bei dem zwölf Teilnehmer an zwei Märztagen den neuen Fiat Bravo auf Herz und Nieren testen konnten. Exklusiv und vor der Markteinführung des fünftürigen Coupés am 21. April 2007 in Deutschland.

Über 10.000 Interessenten hatten sich für die Teilnahme am Bravo Xtreme Drive beworben, um den neuen Fiat Bravo auf der Straße und dem Sicherheitsparcours kennen zu lernen. Sie waren über Mailing-Aktionen, Anzeigen in Bild, BamS und Autobild auf die Aktion aufmerksam geworden. Ebenso über die Website „www.xtremedrive.de“, auf der die Bewerbung online abgeschickt werden konnte.

Zwölf von ihnen wurden am 17./18. März 2007 nach Frankfurt eingeladen und konnten an dem Wochenende ein Auto fahren, das zuvor in Deutschland noch keiner gefahren hatte: den neuen Fiat Bravo. Und der sammelte am ersten Tag zusammen mit seinem 110 kW (150 PS) starken 1.9-Liter-Multijet-Diesel bei einer über 300 Kilometer langen Überlandfahrt fleißig Pluspunkte. Ebenso wie die Teilnehmer, die im Rahmen von vorgegebenen Aufgaben einen Eindruck über den Durchschnittsverbrauch, die Sicherheit, das innovative Telematiksystem Blue&MeTM NAV sowie das Raumangebot des neuen Fiat Bravo gewinnen konnten.

Am zweiten Tag ging es auf das ADAC Testgelände in Gründau (Main-Kinzig-Kreis). Dort mussten die Teilnehmer unter Anleitung von Instruktoren z.B. bei Wedeltests, Slalomfahrten und Fahrzeugbeherrschung auf der Rüttelplatte ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen. Der neue Fiat Bravo gab dabei mit seinem aufwendigem Fahrwerk und seiner standfesten, mit ABS, ESP und ASR gekoppelten Bremsanlage gekonnt Hilfestellung.

Am Ende erreichte Christian Müller aus Weingarten (Pfalz) der alle Aufgaben mit Bravour meisterte, den ersten Platz und wurde mit der Auszeichnung „Bester Xtreme Driver 2007“ belohnt. Eine Auszeichnung verdient auch der neue Fiat Bravo der – darin waren sich alle zwölf „Tester“ einig – nicht nur in punkto Design das Zeug zum Trendsetter in seiner Klasse hat.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra CC - Unter Palmen
Nissan Micra CC - Unter Palmen
Chevrolet Aveo - Genug Platz im Fond
Chevrolet Aveo - Genug Platz im Fond
Mercedes SLR - Design bis in den letzten Winkel - Der Außenspiegel
Mercedes SLR - Design bis in den letzten Winkel - Der Außenspiegel
Mazda 6 MPS - Rennwagen-Limousine
Mazda 6 MPS - Rennwagen-Limousine
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025