Volkswagen auf der Auto Shanghai 2007

Hightech-Feuerwerk für den Umweltschutz

VW Polo BlueMotion (Bild: Volkswagen)
VW Polo BlueMotion (Bild: Volkswagen)

Volkswagen zündet auf der Auto Shanghai 2007 (20. bis 28. April) ein Hightech-Feuerwerk. Neue Fahrzeuge wie der Polo BlueMotion und der in China als Magotan debütierende Passat sowie neue Antriebstechnologien sollen dazu beitragen, im Reich der Mitte stärker denn je Zeichen in Sachen Umweltschutz zu setzen. Die Volkswagen Gruppe hat festgelegt, den Verbrauch und die Emissionen der angebotenen Autos bis 2010 um 20 Prozent zu senken. Volkswagen Vorstand Dr. Ulrich Hackenberg wird das starke Umwelt-Engagement der Marke im Rahmen einer Pressekonferenz* auf der Auto Shanghai 2007 erläutern.

Magotan: Die Limousine ist weltweit unter der Bezeichnung Passat ein Erfolgsmodell. Mit seinen sparsamen und emissionsarmen Motoren definiert der Magotan in China den Stand der Technik. Bereits bei der Konzeption des Modells in Deutschland wurde berücksichtigt, dass der Volkswagen alle Anforderungen des chinesischen Marktes erfüllt und den Geschmack der modernen chinesischen Gesellschaft trifft. Der Magotan wird in diesem Frühjahr eingeführt.

Polo BlueMotion: Mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,9 Litern und CO2-Emissionen von lediglich 102 g/km empfiehlt sich der 59 kW / 80 PS starke Polo BlueMotion als sparsamster Fünfsitzer der Welt par excellence für den Einsatz in China. Voraussetzung dafür ist allerdings eine deutliche Verbesserung der dort angebotenen Diesel-Qualität.

Touran EcoFuel: Ein weiteres Highlight im Bereich umweltfreundlicher Technologien ist der ebenfalls erstmals in China präsentierte Touran EcoFuel (80 kW / 109 PS). Durch den Einsatz von Erdgas als Treibstoff verringern sich praktisch alle schädlichen Abgasbestandteile. Neben dem um 20 Prozent niedrigeren Kohlendioxid-Anteil (CO2) entstehen jeweils etwa 80 Prozent weniger Kohlenmonoxid (CO) und Stickoxide (NOX) sowie rund 70 Prozent weniger methanhaltige Kohlenwasserstoffe (HC).

1.8 TFSI: Volkswagen setzt in China auch im Bereich der Benzin-Motoren auf Hightech. Bestes Beispiel: der neue 1.8 TFSI mit 118 kW / 160 PS. Technisch kennzeichnen den Vierzylinder der jungen Motorengeneration EA888 eine Benzindirekteinspritzung plus Turboaufladung. Dank des intelligenten Downsizings ist der Motor ebenso dynamisch wie sparsam. Gebaut wird der 1.8 TFSI für Asien im neuen chinesischen Werk Dalian, das im Bereich Umweltschutz ebenfalls wegweisend ist.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Yaris - Innenraum
Toyota Yaris - Innenraum
BMW 3er Cabrio
BMW 3er Cabrio
Porsche Cayenne
Porsche Cayenne
BMW X5
BMW X5
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025