Ergänzung des Produktportfolios um neues Full-Service-Leasing

DaimlerChrysler Financial Services und Mitsubishi Fuso haben FUSO Financial erfolgreich in Japan etabliert

DaimlerChrysler Financial Services, der weltgrößte Nutzfahrzeugfinanzierer, und die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Coorporation (MFTBC), einer der führenden Nutzfahrzeughersteller in Asien, haben heute den erfolgreichen Abschluss des ersten Geschäftsjahrs von FUSO Financial bekannt gegeben, dem Finanzdienstleister für Fuso-Nutzfahrzeuge in Japan.

Ein Jahr nach der Markteinführung von FUSO Financial-Dienstleistungen bei japanischen Fuso-Händlern beläuft sich das Vertragsvolumen des neuen Geschäftsbereichs auf 100 Millionen Euro. Der Rollout von FUSO Financial auf das gesamte Händlernetz von Fuso mit 262 Verkaufsstellen in ganz Japan wurde im September 2006 abgeschlossen. Als mittelfristiges Portfolio von FUSO Financial wird rund eine Miliarde Euro erwartet.

„FUSO Financial ist jetzt ein integraler Bestandteil von Fuso in Japan“, sagte Masayuki Nagano, Vorstandsmitglied und Corporate General Manager für Verkauf und Dienstleistungen in Japan bei der Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation, auf einer Pressekonferenz in Tokio. „Mit einer gemeinsamen Produktentwicklung, gemeinsamen Marketingaktivitäten und einem integrierten Customer Relationship Management machen wir einen großen Schritt nach vorn, um endgültig das zuverlässigste Unternehmen für unsere Kunden und Geschäftspartner zu werden – nicht nur im Hinblick auf die Qualität, sondern auch bei Finanzdienstleistungen.“

Mit dem Geschäftsbereich FUSO Financial bietet DaimlerChrysler Financial Services nun sein komplettes Produktportfolio von Finanzierung, Leasing und Versicherungen für alle DaimlerChrysler-Marken in Japan an. Mit einem Vertragsvolumen von 1,8 Milliarden Euro und 90.000 Fahrzeugen im Jahr 2006 gehört Japan zu den weltweit zehn größten Märkten für DaimlerChrysler Financial Services. In der Region Asien/Pazifik ist es der wichtigste Markt.

„Als weltgrößter Nutzfahrzeug-Finanzierer können wir unsere globale Expertise in den japanischen Nutzfahrzeugmarkt einbringen und so unseren Fuso-Händlern und Kunden echten Mehrwert bieten“, unterstrich Jürgen Walker, Vorstandsvorsitzender von DaimlerChrysler Financial Services. „Heute werden 35 Prozent aller Fuso-Fahrzeuge in Japan über verschiedene Finanzdienstleister geleast oder finanziert. Wenn wir andere Märkte betrachten – in denen DaimlerChrysler Financial Services schon eine Penetrationsrate von 50 Prozent erreicht – sehen wir ein großes Marktpotenzial in Japan.“

Mitsubishi Fuso und DaimlerChrysler Financial Services haben zudem die Einführung eines neuen Full-Service-Leasingprodukts für alle Fuso-Kunden in Japan bekannt gegeben. Das neue Produkt „FUSO Maintenance Lease“ vereint Fahrzeugleasing und Wartungsservice in einer festen Monatsrate. Viele Kunden in Japan fragen nach einer „One-Stop-Shopping“-Lösung für ihr Fahrzeug. Mit „FUSO Maintenance Lease“ bietet FUSO Financial nun ein preisgünstiges Produktpaket an, das sich an den Bedürfnissen der Kunden orientiert. Das Maintenance-Leasing basiert auf den Erfahrungen von DaimlerChrysler Financial Services mit ähnlichen Full-Service-Produkten in anderen Märkten, wie Europa und Nordamerika. Mit der landesweiten Einführung in Japan wurde bereits begonnen.

„Nach 15 Jahren erfolgreicher Geschäftstätigkeit mit DaimlerChrysler-Pkw in Japan verfügen wir über die nötige Marktkenntnis, um auch hier ein führender Nutzfahrzeugfinanzierer zu werden“, sagte Tilo Schmid-Sehl, Präsident und Representative Director der DaimlerChrysler Financial Services Japan Co., Ltd. „Mit unserem erweiterten Finanzdienstleistungsangebot für Fuso-Kunden und Händler wird FUSO Financial ein wichtiger Absatzunterstützer für Lkw und Busse in Japan sein.“

Über DaimlerChrysler Financial Services

DaimlerChrysler Financial Services unterstützt mit maßgeschneiderten Finanzdienstleistungen wie Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement weltweit den Absatz von Fahrzeugen des DaimlerChrysler-Konzerns. Das Unternehmen finanziert und verleast mehr als jedes dritte Fahrzeug aus der weltweiten Produktion von DaimlerChrysler. In enger Zusammenarbeit mit den DaimlerChrysler-Marken verstärkt DaimlerChrysler Financial Services die Kundenbindung an die Fahrzeugmarken und erschließt neue Ertragspotenziale für den DaimlerChrysler-Konzern. In 2006 erreichte das Unternehmen mit 1,7 Milliarden Euro das fünfte Rekordergebnis in Folge.

Als weltweit drittgrößtes herstellerbezogenes Finanzdienstleistungsunternehmen betreut DaimlerChrysler Financial Services ein Vertragsvolumen von 113,3 Milliarden Euro und 6,5 Millionen Fahrzeugen, inklusive eines Nutzfahrzeugportfolios von 17,3 Milliarden Euro und mehr als 600.000 Fahrzeugen. Das Unternehmen ist in mehr als 40 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Über die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation

Die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC) ist einer von Japans führenden Nutzfahrzeugherstellern. Im Jahr 2006 hat das Unternehmen insgesamt 186.600 Fahrzeuge verkauft, darunter leichte, schwere und mittelschwere Lastkraftwagen und Busse. Die DaimlerChrysler AG besitzt 85 Prozent der Anteile an MFTBC. Die verbleibenden 15 Prozent werden von verschiedenen Unternehmen des Mitsubishi-Konzerns gehalten. MFTBC ist ein integraler Bestandteil von DaimlerChrysler’s Truck Group.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carnival - Vordersitze
Kia Carnival - Vordersitze
Nissan Micra CC - Unter Palmen
Nissan Micra CC - Unter Palmen
Ford Maverick - Heck
Ford Maverick - Heck
Jeep Gladiator (Concept Car)
Jeep Gladiator (Concept Car)
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025