Schwacke Marken Monitor 2007 in Leipzig veröffentlicht

Toyota- und Lexushändler vergeben gute Noten für Hersteller

Leipzig. Deutsche Toyota- und Lexushändler sind mit der Beziehung zu ihren Herstellern überdurchschnittlich zufrieden. Das zeigen die Untersuchungsergebnisse des "SchwackeMarkenMonitor 2007", die am 13. April 2007 auf der Messe Auto Mobil International in Leipzig präsentiert wurden.

In der Kategorie der großen Importfabrikate belegte Toyota erneut den ersten Platz. Erstmalig wurden auch Händler der Marke Lexus für den SchwackeMarkenMonitor befragt. Der japanische Premiumhersteller konnte ebenfalls mit sehr hohen Zufriedenheitswerten überzeugen. Insbesondere die guten Ergebnisse in den Bereichen "Neuwagen" und "After Sales" trugen dazu bei, dass der Newcomer in seinem ersten Jahr der Wertung auf Platz zwei in der Kategorie der Nischenfabrikate gewertet wurde. Besonders erfreulich: Auch in der Gesamtwertung aller Fabrikate belegte Lexus den zweiten Platz.

"Dieses Ergebnis ist ein schöner Beleg für das partnerschaftliche Verhältnis, das Toyota traditionell mit den Händlern beider Marken pflegt. Der erfolgreiche Einstand von Lexus zeigt außerdem das Potenzial unserer Premiummarke", so Markus Schrick, Vize-Präsident von Toyota Deutschland zu diesem Erfolg.

Der SchwackeMarkenMonitor wurde in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben. Durchgeführt wird die Studie zur Händlerzufriedenheit vom Institut für Automobilwirtschaft der Hochschule Nürtingen-Geisslingen. Grundlage der diesjährigen Untersuchung waren 1.017 telefonische Interviews, die zwischen Ende Januar und Mitte März 2007 geführt wurden. Die Fragen bezogen sich auf die wesentlichen Bereiche der Zusammenarbeit zwischen Händler und Hersteller. Für eine bessere Vergleichbarkeit werden die Ergebnisse nach strategischen Gruppen ausgewertet. Diese sind: deutsche Volumenfabrikate, deutsche Premiumfabrikate, große Importfabrikate, kleine Importfabrikate, sowie Nischenfabrikate.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fusion
Ford Fusion
Fiat Idea - Seitliche Frontansicht
Fiat Idea - Seitliche Frontansicht
Chevrolet Kalos 3-Türer - Heckansicht
Chevrolet Kalos 3-Türer - Heckansicht
Land Rover Range Rover, Cockpit
Land Rover Range Rover, Cockpit
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025