Auslieferung innerhalb von fünf Jahren

EvoBus GmbH erhält Großauftrag aus Tschechien über 600 Mercedes-Benz Intouro Überlandbusse

copyright: Daimler Chrysler
copyright: Daimler Chrysler

Die private Firmengruppe ICOM transport a.s. erwirbt insgesamt 600 Mercedes-Benz Intouro Überlandbusse von der DaimlerChrysler-Tochter EvoBus GmbH. Ein entsprechender Vertrag wurde heute in Prag unterzeichnet. Die Fahrzeuge werden in einem Zeitraum von fünf Jahren ausgeliefert. 100 Busse werden bereits in diesem Jahr übergeben, weitere 300 Fahrzeuge folgen 2008. Die verbleibenden 200 Intouro werden zwischen 2009 und 2011 ausgeliefert. Die neuen Busse werden auf mehrere Unternehmen der ICOM transport Gruppe aufgeteilt, bei denen der Fuhrpark teilweise ausgetauscht bzw. erneuert wird.
„Die EvoBus GmbH ist ein langjähriger Partner von ICOM transport. Deshalb freuen wir uns, dass wir uns bei dieser Ausschreibung mit dem besonders wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Mercedes-Benz Intouro erneut durchsetzen konnten“, so Holger Suffel, Geschäftsführer Vertrieb der EvoBus GmbH.

Eva Kratochvílová, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der ICOM transport a.s., sagte zur Entscheidung für den Intouro: „EvoBus gewann die Ausschreibung von ICOM transport, weil sie die von uns definierten Kriterien am besten erfüllen. Diese orientierten sich nicht nur am Angebotspreis, sondern auch an technischen, qualitativen, ökologischen und funktionalen Eigenschaften des Busses, an Betriebskosten sowie den Service- und Garantiebedingungen.“

Die private ICOM transport Gruppe ist einer der größten Busbetreiber der Tschechischen Republik mit einem Fuhrpark von 860 Bussen, die täglich rund 120.000 Passagiere befördern. Zusätzlich betreibt das Unternehmen einen Lastwagen-Fuhrpark mit 380 Mercedes-Benz Actros und Axor Lkw in Tschechien und dem Ausland. ICOM unterhält als Servicepartner von EvoBus auch eigene Werkstätten.

Der neue Mercedes-Benz Intouro zeichnet sich durch ein wirtschaftliches Hochboden-Fahrzeugkonzept aus, das speziell für Überlandverkehre wie den Ausflugs-, Überland- und Schulbus-Linienverkehr ausgelegt ist. Gefertigt wird der Intouro in der Türkei im modernen und 2005 noch einmal stark erweiterten Werk Hoºdere bei Istanbul. Der Mercedes-Benz Intouro wurde Anfang 2007 im Markt eingeführt und löste die erfolgreiche Überland-Variante des seit 1998 für den türkischen und osteuropäischen Markt gebauten Mercedes-Benz Conecto Ü ab, von dem bereits 330 Einheiten an ICOM transport verkauft wurden. Die 600 Intouro für ICOM transport werden ausschließlich mit Euro 5 auf Basis der BlueTec© SCR Technologie von Mercedes-Benz ausgeliefert. Mit diesen Euro 5 Motoren erfüllt ICOM bereits jetzt die ab 2009 in Europa geforderten Abgasrichtlinien.

„Dieser Auftrag hat eine wichtige Signalwirkung für die weitere Entwicklung der EvoBus Bohemia s.r.o. am tschechischen Markt und bestätigt unsere strategische Ausrichtung, in ein EvoBus Service-Center in Prag zu investieren“, so Dr. Johann Promintzer, Präsident der Tochtergesellschaft der EvoBus Bohemia s.r.o.

Das weltweite Omnibusgeschäft von DaimlerChrysler mit den Marken Mercedes-Benz, Setra und Orion ist in der Einheit DaimlerChrysler Buses gebündelt. Der Weltmarktführer für Omnibusse > 8 Tonnen 2006 insgesamt 36.200 Fahrgestelle und Komplettbusse abgesetzt. Die EvoBus GmbH ist eine 100%-ige Tochter des DaimlerChrysler Konzerns. Die Tochtergesellschaft EvoBus Bohemia s.r.o. verkauft Mercedes-Benz und Setra Omnibusse in Tschechien und stellt unter der Marke Omniplus Serviceleistungen im neuen EvoBus ServiceCenter in Prag sowie über landesweite Servicepartner sicher.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra CC - ... Gone ...
Nissan Micra CC - ... Gone ...
Hyundai Accent - Heckansicht (Fließheck)
Hyundai Accent - Heckansicht (Fließheck)
Chevrolet Rezzo - Innenraum
Chevrolet Rezzo - Innenraum
Dacia Logan Kombi
Dacia Logan Kombi
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025