Opel Antara GTC ist Konzeptauto des Jahres

Bild: Adam opel GmbH
Bild: Adam opel GmbH

Erster Preis für den Opel Antara GTC (Gran Turismo Crossover): Das renommierte britische Fachmagazin Autocar wählte die sportliche Studie eines Offroad-Coupés zum „Concept of the Year“. „Opel ist mit seiner neuen Designsprache auf dem richtigen Weg“, lobt Autocar-Redakteur Rob Aherne. „Die Designer arbeiten hoch­professionell und gestalten einige der derzeit attraktivsten Familienautos.“’

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung”, betont Bryan Nesbitt, Executive Director, GM Design Europe, der die Auszeichnung in London entgegennahm. „Wir sind stolz auf das dynamische Design heutiger und künftiger Modelle und verstehen den Titel insbeson­dere als Anerkennung für die Kreativität unseres Design-Teams und die hochwertige Ausführung unserer Konzeptautos.“

Für Opel ist die Wahl des Antara GTC zum „Konzeptauto des Jahres“ bereits die dritte Auszeichnung innerhalb kürzester Zeit: So wurde der Erdgas-Zafira 1.6 CNG (Compressed Natural Gas) in Österreich zum umweltfreundlichsten Auto gekürt, und in Deutschland erhielt der Zafira vergangene Woche das „Goldene Lenkrad“.

Vom selbstbewussten V-förmigen Kühlergrill bis zu den mächtigen 20-Zoll-Rädern mit Felgen aus poliertem Aluminium steht die Studie Opel Antara GTC für eine Dynamik, die herkömmliche Grenzen überwindet. Sie führt das scheinbar gegensätzliche Designmuster sportlicher Coupés und kraftvoller SUV zusammen und überwindet sie damit gleichzeitig. Typische Details wie die „Bügelfalte“ auf der Motorhaube, das durch den neuen Zafira inspirierte Dachmodul oder die Form der Leuchten machen das Konzeptfahrzeug außer­dem zu einem unverkennbaren Mitglied der Opel-Familie.

Mit einer Reihe optischer und technischer Details sowie seinem Opel-typisch flexiblen Innenraum wird die Studie gleichzeitig hohen praktischen Ansprüchen gerecht. So ist die Heckklappe zentral an einem Pantograph-Scharnier angelenkt. Dank dieser innovativen Konstruktion schwenkt sie beim Öffnen direkt nach oben sowie vorne, zwingt daher nicht dazu, zunächst einen Schritt zurückzutreten, und erleichtert so das Beladen.

Die beiden hinteren Einzelsitze können vom Heck des Fahrzeugs aus völlig versenkt werden. Dadurch entsteht eine komplett ebene Ladefläche (bis zu 2.400 Liter Gepäck­raumvolumen). Die Frontsitze sind auf Mono-Schienen verankert und wirken wie schwebend im Innenraum angeordnet. Mit Hilfe eines EasyEntry-Systems gleiten sie auf Knopfdruck ganz nach vorn zur Instrumententafel, um den Einstieg in den Fond zu erleichtern.

Unter der Haube des allradgetriebenen Antara GTC steckt eine 212 PS starke TWIN­TURBO-Version des 1.9 CDTI-Vierzylinder-Motors.

Das Antara GTC Konzeptfahrzeug hatte auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt vor zwei Monaten seine viel beachtete Weltpremiere gefeiert. Die Serienversion des Crossover-Modells von Opel wird den Namen Antara tragen und noch vor Ende nächsten Jahres auf den Markt kommen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Almera - Alleemera?
Nissan Almera - Alleemera?
Toyota Avensis - Limousine
Toyota Avensis - Limousine
Fiat Ulysse
Fiat Ulysse
Corvette C6 Convertible
Corvette C6 Convertible
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025