Erfolgreicher Einstieg in die Kompaktklasse

50.000 BMW 1er in Deutschland verkauft

München. Bereits ein Jahr nach der Markteinführung am 18. September 2004 hat die BMW Group den 50.000. BMW 1er in Deutschland ausgeliefert. Der BMW 1er ist ein wesentlicher Meilenstein für die Expansion der BMW Group in neue Marktsegmente. Er ist das erste und einzige Auto der Kompaktklasse mit längs eingebautem Motor und Hinterradantrieb.

Der Leiter der Region Deutschland der BMW Group, Ludwig Willisch, zum bisherigen Abschneiden des BMW 1er: "Wir sind mit der Absatzentwicklung im ersten Jahr sehr zufrieden. Wir haben es geschafft, mit dem BMW 1er zahlreiche neue Kunden vom Wettbewerb zu erobern. Damit ist uns der Einstieg in die Kompaktklasse gelungen, denn die neue Modellreihe konnte sich direkt auf den vorderen Plätzen im Segment etablieren."

Die Eroberungsquote liegt nach nur einem Jahr bereits bei 58 Prozent und steigt kontinuierlich an. Langfristig sollen zwei Drittel aller Kunden des BMW 1er neu gewonnen werden. Mit Abstand die meisten Kunden konnte der BMW 118d erobern, hier liegt die Quote bei 71 Prozent.

Das Volumenmodell ist bisher der BMW 116i mit einem Anteil von 39 Prozent am Gesamtabsatz, gefolgt vom BMW 118d mit 26 Prozent und dem BMW 120d mit 18 Prozent. Rund 43 Prozent aller ausgelieferten BMW 1er sind Diesel, 57 Prozent Benziner. Derzeit sind zwei Diesel-Modelle und vier Benzin-Modelle auf dem Markt.

Mit dem Frosch Kermit als Sympathieträger startete im April 2005 der zweite Teil der Werbekampagne "Prinzip Freude". Über die Online-Werbung der Website www.prinzip-freude.de konnten die meisten Interessenten generiert werden. Dies bestätigt, dass die moderne und online-affine Zielgruppe erreicht wurde. Der TV-Spot mit Kermit erhielt in zahlreichen Bewertungen Bestnoten und auch die Modellbekanntheit stieg dank der Werbekampagne weiter deutlich an. Begleitend führte der Handel fahraktive Veranstaltungen durch, bei denen die Interessenten sowohl den BMW 1er als auch Wettbewerbsfahrzeuge testen konnten.

Am 17. September 2005 startete die Markteinführung des neuen BMW 130i. Das Topmodell der BMW 1er Reihe hat eine Leistung von 195 kW (265 PS) und übernimmt damit die führende Rolle im Wettbewerbsumfeld der kompakten Hochleistungssportler. Außerdem gibt es ab sofort das M Sportpaket sowie Partikelfilter für die Dieselmodelle.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Croma - Cockpit
Fiat Croma - Cockpit
Citroen C4 - Innenraum
Citroen C4 - Innenraum
Mercedes SLR
Mercedes SLR
BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025