Open A4

Das neue Audi A4 Cabriolet

Genussvolles und sportliches Fahrerlebnis, souveräne und vielschichtige Technologie, eine klassische und aufregende Linienführung sowie Luxus, der selbst Oberklasse-Ansprüche erfüllt: Audi präsentiert die neue Generation des inzwischen zum Klassiker gewordenen A4 Cabriolet.

Der Generationenwechsel wird auf den ersten Blick sichtbar: Der offene Viersitzer erhielt den für die Marke typischen Singleframe-Kühlergrill. Die neu gestalteten Heckleuchten setzen einen weiteren optischen Akzent. Für das A4 Cabriolet typisch sind die straffe Linienführung, die klaren Flächen und die spannungsvolle, über die gesamte Fahrzeuglänge geführte Schulterlinie.

Die Technik löst ein, was die neue Formgebung verspricht: Mit vier Motoren, davon drei erstmals im A4 Cabriolet eingesetzt, geht das Audi A4 Cabriolet an den Start. FSI- und Turbo-FSI-Technologie repräsentieren bei den Benzinern ebenso den fortgeschrittensten Stand der Technik, wie z.B. modernste Piezo-Injektoren im Dreiliter-TDI, der bereits aus A4, A6 und A8 bekannt ist. Das sportliche und zugleich komfortable Dynamik-Fahrwerk setzt die Leistung dieser Triebwerke in jeder Kurve, auf jedem Kilometer in reine Fahrfreude um.

Gleichzeitig prägen innovative und hoch entwickelte Technologien praktisch alle Fahrzeugbereiche und Komponenten: Die optionalen Xenon-Plus-Scheinwerfer, wahlweise auch mit dynamischem Kurvenlicht, sind dafür ebenso Beleg wie der permanente Allradantrieb quattro. Umfassende Insassen-Schutzsysteme - darunter der 2-stufige Fahrerairbag und Seitenairbags - sowie das hochkomplexe elektronische Stabilisierungsprogramm ESP der neuesten Generation bedeuten ein hohes Maß an Sicherheitsreserven. Cabriolet-spezifisch sind ein verbesserter Seitenaufprallschutz und das aktive Überrollschutzsystem mit zwei ausfahrenden Schutzbügeln hinter den Rücksitzen.

Im Interieur liegen Material- und Verarbeitungsqualität auf einem Niveau, das den Vergleich mit der Oberklasse nicht zu scheuen braucht. Richtungsweisend ist die Architektur des Fahrer-Arbeitsplatzes wie auch im speziellen des Cockpits - eine perfekte Synthese von Ergonomie, Funktion und Design.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Punto
Fiat Punto
Citroen C5 - Hydractives Fahrwerk mit Absenkung bis zu 10 mm und Anhebung um bis zu 13 mm.
Citroen C5 - Hydractives Fahrwerk mit Absenkung bis zu 10 mm und Anhebung um bis zu 13 mm.
Mazda 6 MPS
Mazda 6 MPS
Chevrolet Nubira
Chevrolet Nubira
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025