NCAP-Test

Fünf Sterne für die M-Klasse

Mit einem hervorragenden Ergebnis hat die M-Klasse die Crashprüfung der “National Highway Traffic Safety Administration” absolviert. Als einer der ersten SUV bekam das Erfolgsmodell im US-NCAP-Test sowohl beim Frontal- wie beim Seitencrash mit jeweils fünf Sternen die bestmögliche Wertung. Nach zahlreichen Erfolgen in allen Fahrzeugklassen bei weltweit unterschiedlichsten Sicherheitstests beweist Mercedes-Benz erneut, dass im Grunde ein Stern am Auto genügt.
Mit jeweils 5 Sternen beim Frontal- und Seitencrash belegt die neue M-Klasse ei-nen absoluten Spitzenrang im Fahrzeugsegment der SUV. Bei der US-amerikanischen Version des NCAP-Test (New Car Assessment Program) müssen die Fahrzeuge einen Frontalcrash mit 35 mph (56 km/h) gegen eine starre Wand absolvieren. Der SINCAP-Test (Side Impact New Car Assessment Program) fordert einen Aufprall einer 1368 Kilogramm schweren, deformierbaren Barriere mit 38,5 mph (62 km/h) auf die Fahrzeugflanke in Höhe der Frontpassagiere.

Die M-Klasse feierte vor sechs Monaten ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt und entwickelte sich schnell zum Trendsetter. Neue Maßstäbe setzt der Mercedes-Offroader vor allem bei der passiven Sicherheit. Die selbsttragende Karosserie mit hochstabiler Fahrgastzelle und großen Deformationszonen im Front- und Heckbereich bildet die Basis für hervorragenden Insassenschutz. Adaptive, zweistufige Frontairbags für Fahrer und Beifahrer, Sidebags vorn, Windowbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sind serienmäßig an Bord.

Ein absolutes Novum im SUV-Segment ist das vorausschauende Insassenschutzsystem PRE-SAFE®. Das System wird reflexartig in fahrdynamisch kritischen, un-fallträchtigen Situationen aktiv und bereitet Insassen und Fahrzeug auf eine drohende Kollision vor. PRE-SAFE® strafft vorsorglich die Gurte von Fahrer und Beifahrer, bringt den elektrisch einstellbaren Beifahrersitz in eine sichere Position und schließt bei einem drohenden Überschlag das Schiebedach.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C5 - Hydractives Fahrwerk mit Absenkung bis zu 10 mm und Anhebung um bis zu 13 mm.
Citroen C5 - Hydractives Fahrwerk mit Absenkung bis zu 10 mm und Anhebung um bis zu 13 mm.
BMW 3er Cabrio
BMW 3er Cabrio
Peugeot 307 CC
Peugeot 307 CC
Saab 92x - Frontansicht
Saab 92x - Frontansicht
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025