NCAP-Test

Fünf Sterne für die M-Klasse

Mit einem hervorragenden Ergebnis hat die M-Klasse die Crashprüfung der “National Highway Traffic Safety Administration” absolviert. Als einer der ersten SUV bekam das Erfolgsmodell im US-NCAP-Test sowohl beim Frontal- wie beim Seitencrash mit jeweils fünf Sternen die bestmögliche Wertung. Nach zahlreichen Erfolgen in allen Fahrzeugklassen bei weltweit unterschiedlichsten Sicherheitstests beweist Mercedes-Benz erneut, dass im Grunde ein Stern am Auto genügt.
Mit jeweils 5 Sternen beim Frontal- und Seitencrash belegt die neue M-Klasse ei-nen absoluten Spitzenrang im Fahrzeugsegment der SUV. Bei der US-amerikanischen Version des NCAP-Test (New Car Assessment Program) müssen die Fahrzeuge einen Frontalcrash mit 35 mph (56 km/h) gegen eine starre Wand absolvieren. Der SINCAP-Test (Side Impact New Car Assessment Program) fordert einen Aufprall einer 1368 Kilogramm schweren, deformierbaren Barriere mit 38,5 mph (62 km/h) auf die Fahrzeugflanke in Höhe der Frontpassagiere.

Die M-Klasse feierte vor sechs Monaten ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt und entwickelte sich schnell zum Trendsetter. Neue Maßstäbe setzt der Mercedes-Offroader vor allem bei der passiven Sicherheit. Die selbsttragende Karosserie mit hochstabiler Fahrgastzelle und großen Deformationszonen im Front- und Heckbereich bildet die Basis für hervorragenden Insassenschutz. Adaptive, zweistufige Frontairbags für Fahrer und Beifahrer, Sidebags vorn, Windowbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sind serienmäßig an Bord.

Ein absolutes Novum im SUV-Segment ist das vorausschauende Insassenschutzsystem PRE-SAFE®. Das System wird reflexartig in fahrdynamisch kritischen, un-fallträchtigen Situationen aktiv und bereitet Insassen und Fahrzeug auf eine drohende Kollision vor. PRE-SAFE® strafft vorsorglich die Gurte von Fahrer und Beifahrer, bringt den elektrisch einstellbaren Beifahrersitz in eine sichere Position und schließt bei einem drohenden Überschlag das Schiebedach.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C5 - Hydractives Fahrwerk mit Absenkung bis zu 10 mm und Anhebung um bis zu 13 mm.
Citroen C5 - Hydractives Fahrwerk mit Absenkung bis zu 10 mm und Anhebung um bis zu 13 mm.
BMW 3er Cabrio
BMW 3er Cabrio
Peugeot 307 CC
Peugeot 307 CC
Saab 92x - Frontansicht
Saab 92x - Frontansicht
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025