BMW führend beim Einsatz von Bluetooth im Fahrzeug

BMW Ende 2002 weltweit erster Hersteller mit kundenfreundlicher Handyanbindung über Bluetooth im Fahrzeug

München. Ende 2002 hat BMW als erster Auto-Hersteller den Bluetooth Funkstandard zur Handyintegration im Fahrzeug eingeführt. "Die Anbindung eines Handys über Bluetooth an das Fahrzeug ist die kundenfreundlichste, komfortabelste und zugleich sicherste Lösung, im Fahrzeug zu telefonieren", so Dr. Joachim Göthel, Leiter Entwicklung Telefonsysteme, Datenschnittstellen, Bluetooth bei der BMW Group. Dank der Handyvorbereitung mit Bluetooth Schnittstelle können frei im Handel verfügbare Mobiltelefone mit der Fahrzeug-Elektronik vernetzt werden. Das Mobiltelefon lässt sich so sicher über die Eingabeelemente des Fahrzeugs, wie Multifunktionslenkrad, iDrive-Controller oder Spracheingabe bedienen - inklusive komplettem Freisprechen. Das Telefonbuch wird mit dem Bordsystem synchronisiert und kann bequem über das Radiodisplay bzw. den Bordmonitor konsultiert werden. Bei Verwendung der von BMW empfohlenen Handys wird der einwandfreie Betrieb im Fahrzeug sichergestellt.

Um bestmöglichen Empfang zu gewährleisten und um "Elektrosmog" im Fahrzeug zu minimieren, empfiehlt BMW, das Handy im passenden "Snap-In-Adapter" zu betreiben. Dieser bindet das Handy an die Außenantenne an und lädt gleichzeitig den Akku des Gerätes auf.

Der Kunde kann damit auf ein fest im Fahrzeug installiertes Telefon, welches eine eigene SIM-Karte und somit meist auch einen eigenen Vertrag und eine eigene Rufnummer hat, verzichten. Weiterhin kann der Kunde damit auch in einem älter werdenden Fahrzeug besser als zuvor aktuelle Handys in sein Fahrzeug integrieren.

BMW führend bei der Handyintegration über Bluetooth im Fahrzeug

"BMW hat bei der Integration des Bluetooth Funkstandards im Fahrzeug nicht nur die Pioniersrolle übernommen, sondern auch die Marktführerschaft", sagt Dr. Göthel weiter. Seit der sukzessiven Einführung der kundenfreundlichen Technologie in verschiedenen BMW Modellen seit Ende 2002 wurden insgesamt 645.000 BMW Automobile mit der Handyvorbereitung mit Bluetooth Schnittstelle ausgestattet. Die Ausstattungsquote für Telefone im Auto hat sich bei in Deutschland verkauften BMW Automobilen zwischen 2001 und 2005 um 63 Prozent verbessert. In Nordamerika (USA und Kanada) werden nahezu alle BMW Automobile mit Handyvorbereitung mit Bluetooth Schnittstelle ausgeliefert.

Mit dem gerade erfolgten Einsatz in der BMW 7er Reihe ist die Handyanbindung über Bluetooth nun in allen BMW Modellreihen möglich. Zitat Dr. Göthel: "BMW setzt damit beim Telefonieren im Fahrzeug in fast allen Ländern der Welt zu 100 Prozent auf Bluetooth" - bis auf länderspezifisch notwendige Sonderlösungen, wie z.B. für Japan - "fest im Fahrzeug installierte Telefone gehören damit bei BMW der Vergangenheit an", ergänzt Dr. Göthel.

Auch Nutzung von Telematikdiensten inkl. Notruf möglich

Bis Herbst 2004 konnten der Telematikdienst BMW Assist und das mobile Internetportal BMW Online mit über Bluetooth an das Fahrzeug gekoppelte Handys nicht genutzt werden. Dafür war weiterhin ein fest eingebautes, telematikfähiges Autotelefon notwendig.

Die Ingenieure von BMW haben mit der Einführung der "Handy Vorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle" (Angebot in Deutschland im Paket "Navigationssystem Professional mit Bluetooth Schnittstelle") im Herbst 2004 auch dafür eine kundenfreundliche Lösung gefunden. Neben der Bluetooth Schnittstelle zur Anbindung eines Handys verfügt diese Sonderausstattung über eine eigene, vom Handy unabhängige Telefoneinheit (sog. "Telematics Control Unit") mit fest eingebauter SIM-Karte. Diese ist exklusiv für die Nutzung der Telematikdienste vorgesehen.

Damit können BMW Assist und BMW Online unabhängig davon, ob sich ein Handy im Fahrzeug befindet bzw. ein- oder ausgeschaltet ist, genutzt werden. Somit funktioniert der (lebensrettende) Notruf von BMW Assist mit automatischer Übermittlung der Fahrzeugposition auch während eines möglicherweise laufenden Telefongesprächs oder bei Abwesenheit eines Mobiltelefons.

Der Clou: Der Kunde braucht sich um den Vertrag der separaten SIM-Karte nicht zu sorgen. Vertragspartner ist die BMW AG. Es fallen für den Kunden demnach keine nutzungsabhängigen Verbindungsentgelte an. Diese sind in der Grundgebühr von BMW Assist und BMW Online enthalten - vergleichbar einer Flatrate (in Deutschland je Dienst derzeit 175 EUR pro Jahr, wobei die ersten 6 Monate frei sind).

BMW arbeitet mit führenden Handyherstellern zusammen

Bei der Handy Integration wird von BMW auf den Bluetooth Standard zurückgegriffen. Dabei stellt die hohe Integrationsleistung Ansprüche, die über den Bluetooth Standard hinausgehen. Daher ist eine intensive Zusammenarbeit mit den führenden Mobiltelefonherstellern erforderlich, um zu gewährleisten, dass ausgewählte Mobiltelefone zeitnah zur Markteinführung zur BMW Handyvorbereitung mit Bluetooth Schnittstelle kompatibel sind.

Somit konnte das im Frühjahr eingeführte Handy Nokia 6230i von Anfang an und in vollem Umfang in BMW Automobilen genutzt werden. "BMW wird weiterhin eng mit Herstellern zusammenarbeiten, mit dem klaren Ziel, die Liste der kompatiblen Handys permanent zu steigern", fügt Dr. Göthel hinzu.

Aus Gründen der Empfangsqualität und zur Minimierung von "Elektrosmog" wird BMW aber auch in Zukunft insbesondere solche Mobiltelefone empfehlen, die über einen Snap-in Adapter an die externe Antenne des Fahrzeugs angeschlossen werden können. Die rechtzeitige Verfügbarkeit der Snap-In Adapter wird BMW sicherstellen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Aygo
Toyota Aygo
Chevrolet Kalos 3-Türer - Heckansicht
Chevrolet Kalos 3-Türer - Heckansicht
Land Rover Range Rover Sport
Land Rover Range Rover Sport
Mitsubishi Lancer Evolution iX
Mitsubishi Lancer Evolution iX
 
Tipps und Tricks
Wenn Sie das Licht über Nacht angelassen oder versucht haben, Ihr Fahrzeug zu starten und es nicht anspringt, haben Sie wahrscheinlich eine leere Batterie. Eine einfache Starthilfe kann alles sein, was ... mehr ...
 
Für alles perfekt ausgestattet
Motorradfahren ist etwas Besonderes. Viele Menschen lieben das Gefühl der Freiheit und den berauschenden Speed beim Fahren der Zweiräder. Manchmal kann es aber trotzdem auch vorkommen, dass man das Motorrad ... mehr ...
 
Für ein cooleres Aussehen
Die Farbe deines Autos zu verändern, kann eine aufregende Möglichkeit sein, ihm einen neuen Look zu geben. Eine Farbumgestaltung kann jedoch kostspielig sein, besonders wenn sie von Experten durchgeführt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

VW ID.5 Update
Ein Update sowohl motorisch als auch von der Software und im Infotainment gibt es im Oktober 2023 für den VW ID.5

Skoda Kodiaq II
Der neue Skoda Kodiaq wurde gestern zum ersten Mal öffentlich präsentiert.

Audi Q8 Facelift
Ab Facelift wieder verfügbar: Bilder des runderneuerten Audi Q8.

Facelift für den Audi SQ8
Im September 2023 gab es ein Facelift für den Audi SQ8. Hier die Bilder.

Der neue VW Tiguan 3
Am 19. September gab es die unverhüllte Weltpremiere des VW Tiguan 3. Es ist schon die dritte Generation.

Der neue Renault Scenic E-Tech
Mit den letzten Tarn-Resten hatten wir den neuen Scenic E-Tech ja schon vorgestellt. Nun gibt es von Renault neue Bilder ohne Hüllen.

Der neue VW Passat 9 Variant
Am 31. August 2023 hat VW die letzten Tarnfolien am Passat 9 Variant entfernt und das Fahrzeug online der Öffentlichkeit vorgestellt.

Facelift Mercedes GLS
Bilder zum Facelift des Mercedes GLS

Facelift Mercedes GLS
Bilder zum Facelift des Mercedes GLS
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2024