Journalisten wählten

Opel Vectra-Schwestermodell Auto des Jahres in Nordamerika

Bild: Adam Opel GmbH
Bild: Adam Opel GmbH

Der Saturn Aura, der sich Fahrzeugarchitektur und Designsprache mit dem aktuellen Opel Vectra teilt, wurde gestern auf der Detroit Auto Show vor Toyota Camry und Honda Fit (in Europa: Honda Jazz) zum „Auto des Jahres in Nordamerika“ gewählt. Die Auszeichnung wird jährlich von einer Jury vergeben, der 49 namhafte Motorjournalisten aus den Vereinigten Staaten und Kanada angehören. Die Wahl zum „Truck of the Year“ in Nordamerika konnte der Chevrolet Silverado für sich entscheiden.

Bei der Wahl zum nordamerikanischen Auto beziehungsweise Nutzfahrzeug des Jahres spricht die Jury den Preis jenen Fahrzeugen zu, die in ihrem Segment die Messlatte in den Kategorien Fortschrittlichkeit, Design, Sicherheit, Fahreigenschaften, Kundenzufriedenheit und Preis-/Leistungsverhältnis markieren.

„Wir freuen uns natürlich sehr, dass der Aura als Sieger aus der Wahl hervorgegangen ist“, sagte Saturn-Chefin Jill Lajdziak. „Mit dem Aura gehen wir einen wichtigen Schritt vorwärts auf dem Weg zur Erneuerung unserer Produktpalette, und die Auszeichnung belegt, dass sich unsere Anstrengungen auszahlen.“

Der Aura, seit August 2006 in den USA auf dem Markt, verkörpert die Designsprache aller neuen Modelle von Saturn: Grill mit markanter Chrom-Sprange, klare Kanten und fließende Flächen. Gleichzeitig zeigt er den hohen Stellenwert, den die Gestaltung des Interieurs bei der Marke heute einnimmt.

Carl-Peter Forster, President GM Europe, gratulierte Saturn und Chevrolet: „Insbesondere der Erfolg des Saturn Aura zeigt erneut, dass wir mit unserer weltweiten Zusammenarbeit im GM-Konzern auf dem richtigen Weg sind, und zwar ganz offensichtlich zum Nutzen für alle unsere Marken.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C4 - Schnittzeichnung Fahrwerk
Citroen C4 - Schnittzeichnung Fahrwerk
Citroen C8 - Heck
Citroen C8 - Heck
Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
Mercedes SLK
Mercedes SLK
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025