Keiji Sudo folgt auf Yoichi Tomihara

Neuer Präsident bei der Toyota Deutschland GmbH

Bild: Toyota Deutschland
Bild: Toyota Deutschland

Zum Jahreswechsel hat Keiji Sudo (50) das Amt des Präsidenten bei Toyota Deutschland (TDG) in Köln übernommen. Er hat damit Yoichi Tomihara (55) abgelöst, der nach drei erfolgreichen Präsidentschaftsjahren in gleicher Position zu Toyota Kanada mit Sitz in Toronto wechselt. In Yoichi Tomiharas Amtszeit hat Toyota Deutschland seine Position auf dem deutschen Markt deutlich ausbauen können und damit die Bedeutung des Unternehmens innerhalb des Toyota-Konzerns erheblich gesteigert.

Keiji Sudo wird den eingeschlagenen Wachstumspfad weiterverfolgen und für Kontinuität in der strategischen Ausrichtung sorgen. Qualität bei Produkten und in allen Geschäftsfeldern ist für ihn maßgeblich. "Im hart umkämpften deutschen Markt müssen wir uns auf unsere Stärken konzentrieren. Qualität und die daraus resultierende hohe Kundenzufriedenheit werden deshalb auch weiterhin höchste Priorität haben", so der neue Präsident.

Keiji Sudo gehört seit 1981 der Toyota Motor Corporation an. Er hat in Japan und den USA verantwortliche Positionen in den Bereichen Marketing und Vertrieb innegehabt und in seiner letzten Position deutlichen Einfluss auf die Gestaltung des neuen europäischen Produktportfolios gehabt. Hierfür war er ab 2004 als Senior Coordinating Executive bei Toyota Motor Europe in Brüssel tätig.

Keiji Sudo ist verheiratet und hat zwei Kinder. In seiner Freizeit spielt er Golf und fährt gerne Rad. Literatur und Musik gehören ebenfalls zu seinen Hobbies.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Mercedes SLK
Mercedes SLK
Kia Magentis
Kia Magentis
Hyundai Tucson
Hyundai Tucson
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025