Premiere in Detroit

Lexus IS-F mit V8 Motor

Bild: Toyota Deutschland
Bild: Toyota Deutschland

Die Lexus IS Baureihe bekommt sportlichen Zuwachs. Auf der 100sten "North American International Autoshow (NAIAS)" in Detroit präsentiert Lexus den neuen IS-F. Das "F" ziert künftig besonders sportliche und leistungsstarke Modelle bestehender Lexus Baureihen. Der IS-F verfügt über einen Fünfliter V8-Motor mit deutlich mehr als 400 PS und eine Achtstufenautomatik. Noch mehr Dynamik verspricht die Supersportwagen-Studie LF-A mit einem V10-Zylinder und mehr als 500 PS. Das in Detroit gezeigte Fahrzeug stellt eine Weiterentwicklung der gleichnamigen Lexus Designstudie von 2005 dar.

Mit der Einführung des "F"-Labels erweitert Lexus sein Modellangebot um extrem sportliche Hochleistungsvarianten. Der Lexus IS-F wird Anfang 2008 in Europa in den Handel kommen. Der bereits in seiner Grundkonzeption sehr sportlich veranlagte Lexus IS avanciert durch den V8-Motor mit über 400 PS Nennleistung zu einem der dynamischsten Viertürer weltweit.

Den Spurt von 0 auf 100 km/h absolviert dieser bislang sportlichste Lexus in weniger als fünf Sekunden. Die Kraftübertragung an die Hinterachse erfolgt erstmals in dieser Fahrzeugklasse über ein Achtstufen-Automatikgetriebe. Der neu entwickelte Drehmomentwandler erlaubt extrem kurze Schaltzeiten. Beim manuellen Hochschalten per Lenkradpaddel braucht das Getriebe nur eine Zehntel Sekunde für den Gangwechsel. Um Motor- und Getriebedrehzahlen perfekt aufeinander abzustimmen, gibt der IS-F beim manuellen Herunterschalten automatisch Zwischengas.

Als erster Lexus verfügt der IS-F über ein zweistufig einstellbares, integriertes Fahrdynamik-Management VDIM, das maximalen Fahrspaß und ein sehr agiles Fahrverhalten garantiert. Zum sportlichen Handling trägt ein für den IS-F neu abgestimmtes, tiefergelegtes Fahrwerk mit 19-Zoll-Rädern maßgeblich bei. Brembo-Bremsen mit Sechskolbensätteln vorn und Zweikolbensätteln hinten sorgen für optimale Verzögerung unter allen Einsatzbedingungen.
Größere Lufteinlässe demonstrieren optisch das Leistungspotenzial des IS-F. Ein dezenter Heckspoiler erhöht die aerodynamische Effizienz. Die zweiflutige Abgasanlage setzt mit vier Endrohren optisch wie auch akustisch Akzente.

Im Interieur setzt sich der sportliche Anspruch fort. Aluminium-Blenden und besondere Oberflächen schaffen ein sportives Ambiente, speziell geformte Sportsitze geben komfortablen und sicheren Halt auch bei hoher Querbeschleunigung. Die Lenkradnabe ziert ein "F"-Logo. Gegenüber dem normalen IS verfügt der IS-F zusätzlich über eine Öl-Temperaturanzeige und ein Schaltdisplay.

Während die Markteinführung für den den Lexus IS-F auf Anfang 2008 terminiert ist, gibt Lexus für den projektierten Supersportwagen noch keinen Starttermin bekannt. Bob Carter, Vice President von Lexus USA erläutert den aktuellen Auftritt der Studie: "Der erste Lexus LF-A war eine reines Konzeptfahrzeug, mit dem wir die technischen Möglichkeiten ausgelotet haben. Die neue Studie rückt sehr viel näher an ein mögliches Serienmodell heran und dient dazu, das tatsächliche Kundeninteresse an einem solchen Fahrzeug von Lexus zu erkunden."
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Land Cruiser - Studio Front
Toyota Land Cruiser - Studio Front
Citroen C3 Pluriel
Citroen C3 Pluriel
Mercedes SLR
Mercedes SLR
Lexus GS - Motorraum
Lexus GS - Motorraum
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025