Weitere Ausstattungen

Nissan erweitert Leaf-Programm

Nissan Leaf 2025 (08/2025 - )
Mehr Möglichkeiten der Ausstattung gibt es ab sofort für den Nissan Leaf. Bild: Nissan
Mehr Möglichkeiten der Ausstattung gibt es ab sofort für den Nissan Leaf. Bild: Nissan

Nissan hat seinen vollelektrischen Weltbestseller noch genauer auf die Bedürfnisse von EV-Kunden zugeschnitten. Die Version mit der größeren Reichweite wird künftig auch für die Ausstattungsvarianten Tekna und N-Connecta als „e+ Tekna“ und „e+ N-Connecta“ angeboten. Die Reichweite steigt mit dem leistungsfähigeren Akku auf bis zu 385 Kilometer*- 40 Prozent mehr als beim LEAF mit 40-kWh-Akku. Bestellbar sind die neuen Varianten ab sofort.

Ihren Einstand feierte die größere Batterie in Verbindung mit einem auf 160 kW/217 PS erstarkten Elektromotor in der im Januar vorgestellten LEAF e+ 3.ZERO Limited Edition. Mit der Ausweitung dieser Antriebskonfiguration auf weitere Ausstattungsvarianten reagiert Nissan auf den Erfolg des Sondermodells: Fast 1.300 der 5.000 für Europa vorgesehenen Exemplare waren bereits innerhalb der ersten 24 Stunden verkauft.

Als Einstiegvariante in die E-Mobilität fungiert weiterhin der Nissan LEAF ZE1 MY19 40 kWh mit 110 kW/150 PS-Motor und einer Reichweite von 270 Kilometern** zu Preisen ab 36.800 Euro. Eine Reihe neuer Konnektivitäts- und Technik-Upgrades steigern auch hier schon die Benutzerfreundlichkeit. Der Dienst TomTom Premium Traffic ermöglicht mit Echtzeit-Verkehrsdaten eine noch bessere Routenführung mit präziseren Reisezeiten. Über die „Door to Door Navigation“ kann die Route im Smartphone geplant und an das Navi-System gesendet werden. Die Upgrades werden von einer neuen EV-App abgerundet, die dem Fahrer das Leben leichter macht. Sie überwacht den Batteriestatus und liefert Fahrzeug- sowie Fahrdaten.

„Bei Nissan sind wir unglaublich stolz darauf, dass der Nissan LEAF 2018 die Nummer eins in Europa war und in diesem Jahr weiterhin das meistverkaufte EV ist. Wir haben 2010 bei der Markteinführung des Nissan LEAF, des weltweit ersten serienmäßig hergestellten Elektroautos, an die Elektromobilität geglaubt, und wir glauben weiterhin daran. Noch wichtiger ist es, dass mehr als 130.000 Nissan LEAF-Fahrer in Europa unsere zufriedensten Kunden sind“, so Ken Ramirez, Senior Vice President, Sales and Marketing, Nissan Europa. „Heute stellen wir das komplette Line-up des LEAF für Europa vor - einschließlich des e+, der die Messlatte nochmals höher legen wird. Zusammen mit ProPILOT und den Konnektivitäts- und Technik-Upgrades verkörpert der Nissan LEAF der neusten Generation Nissan intelligent Mobility."

Der jüngste Erfolg der LEAF e+ 3.ZERO Limited Edition folgt auf ein Rekordjahr 2018. In Europa war der LEAF mit mehr als 40.000 Einheiten das meistverkaufte Elektroauto, in Norwegen das meistverkaufte Auto überhaupt. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2010 haben sich weltweit rund 400.000 Kunden für den LEAF entschieden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Verso
Toyota Verso
VW Passat VIII Alltrack - Bild 2
VW Passat VIII Alltrack - Bild 2
Audi S5 Sportback - Bild 15
Audi S5 Sportback - Bild 15
Honda Jazz 2016 - Bild 1
Honda Jazz 2016 - Bild 1
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025