Premiere in Genf

Volkswagen bringt Touareg V8 TDI mit 421 PS und 900 Nm

VW Touareg III (09/2018 - )
VW Touareg III R (06/2020 - )
VW bringt neues Topmodell: Den Touareg V8 TDI mit 421 PS. Bild: VW
VW bringt neues Topmodell: Den Touareg V8 TDI mit 421 PS. Bild: VW

Mit einer Leistung von 310 kW / 421 PS ist er das stärkste SUV mit Dieselmotor eines deutschen Herstellers. Das maximale Drehmoment des Hightech-Turbodieselmotors erreicht das Niveau von Supersportwagen: 900 Newtonmeter. Ganz gleich, ob beim Cruisen mit niedrigen Geschwindigkeiten, auf schnellen Reiseetappen oder im Gelände – diese Kraft sorgt für souveränste Antriebseigenschaften. Das neue Flaggschiff wird Ende Mai auf den Markt kommen.

Mit welcher Dynamik der 250 km/h schnelle Touareg V8 TDI bewegt werden kann, zeigt exemplarisch der Wert für den Sprint von 0 auf 100 km/h: 4,9 Sekunden. Wie alle Touareg, erfüllt auch die neue V8-Version die Abgasnorm Euro-6d-TEMP. Käufer des Topmodells werden die Wahl zwischen den serienmäßigen Design-Paketen „Elegance“ oder „Atmosphere“ haben. „Elegance“ steht für eine technische Interieur-Welt mit der Dominanz von Metall und kühlen Farbtönen; „Atmosphere“ ist eine warme Innenraum-Welt, in der Holz und Naturtöne vorherrschen.

Die Sitzanlage und Türverkleidungen werden in beiden Versionen serienmäßig mit Leder (Typ „Vienna“) veredelt. Der Innenraum des Touareg V8 TDI wird so zu einer ebenso exklusiven wie avantgardistischen Komfortzone. Die Screens des „Innovision Cockpit“ (digitalisierte Anzeige- und Bedienelemente) mit ihren Glasflächen, die gegerbten Leder sowie die Aluminium- und Chrom-Details machen die außerordentlich hohe Qualität des Touareg V8 TDI sicht- und fühlbar. Besonders edel sind die Holz-Applikationen. Beispiel Design-Paket „Atmosphere“: Über die gesamte Breite der Instrumententafel spannt sich hier ein schmaler Flügel aus „Curved-Beam-Holz“ – eine als ein Teil gebogene Holzapplikation in Esche, die der Formgebung der Instrumententafel folgt.


Gegenüber den Modellen mit V6-Motoren verfügt der Touareg V8 TDI zusätzlich serienmäßig über eine Luftfederung, eine elektrisch öffnende und schließende Heckklappe, Komfortsitze, eine Diebstahlwarnanlage, Pedale in Edelstahl sowie das Paket „Licht & Sicht“ (u.a. automatisch abblendende Außenspiegel und automatische Fahrlichtschaltung). Zudem wird der Touareg V8 TDI mit 19-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs „Tirano“ statt mit 18-Zoll-Felgen starten.

Zum weiteren Angebotsspektrum gehören modernste Assistenz- und Fahrwerkssysteme. Für ein Plus an Sicherheit sorgen unter anderem die Nachtsichtunterstützung (erkennt per Wärmebildkamera Personen und Tiere in der Dunkelheit), der „Stau- und Baustellenassistent“ (bis 60 km/h teilautomatisiertes Lenken und Spurhalten, Gasgeben und Bremsen) und ein „Kreuzungsassistent“ (reagiert auf Querverkehr vor dem Touareg). Das Handling und den Komfort perfektionieren Technologien wie eine aktive Allradlenkung (macht den Touareg handlich wie einen Kompaktwagen) und eine Wankstabilisierung mit elektromechanisch gesteuerten Stabilisatoren. Die Sicherheit und den Komfort bei Nacht erhöht eines der weltweit besten Lichtsysteme: die interaktiven „IQ.Light – LED-Matrixscheinwerfer“.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Golf R - Innenraum
Golf R - Innenraum
Audi RS 3 Sportback - Bild 15
Audi RS 3 Sportback - Bild 15
Citroen C4 Cactus - Bild 1
Citroen C4 Cactus - Bild 1
Audi Prologue Avant Concept - Bild 8
Audi Prologue Avant Concept - Bild 8
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Seat Arona 2025
Parallel zum Seat Ibiza erhält auch der Seat Arona, der auf der gleichen Plattform basiert, ein zweites Facelift. Auch dieser soll also noc...

Seat Ibiza 2025
Offensichtlich soll der Ibiza noch ein Weilchen halten. Seit Ende Oktober 2025 gibt es jedenfalls noch einmal ein zweites Facelift für den ...

Seat Arona 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Arona im Jahr 2021

Seat Ibiza 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Ibiza im Jahr 2021

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025