Urbane Mobilität

Skoda zeigt Fahrradstudie Klement in Genf

Auch Fahrräder wie hier die Studie KLEMENT zählen für Automobilhersteller immer mehr zum Fokus. Bild: skoda
Auch Fahrräder wie hier die Studie KLEMENT zählen für Automobilhersteller immer mehr zum Fokus. Bild: skoda

Mit dem Mobilitätskonzept KLEMENT zeigt Skoda auf dem Genfer Auto-Salon, wie sich der Automobilhersteller in Zukunft Mikromobilität in Großstädten vorstellt: elektrisch, innovativ und modern. Der integrierte 4-kW-Radnabenmotor beschleunigt KLEMENT auf eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 45 km/h, Gas und Bremse lassen sich über schwenkbare Pedale bedienen. Das ermöglicht ein ebenso innovatives wie kinderleichtes Handling. Eine hydraulische Bremse vorn mit ABS-Funktion sowie ins Fahrzeug integrierte LED-Lichter sorgen jederzeit für eine sichere Fahrt. KLEMENT spannt außerdem den Bogen zu den Ursprüngen des Unternehmens: Vor 124 Jahren nahm die Geschichte von ŠKODA unter den Gründervätern Václav Laurin und Václav Klement mit der Herstellung von Fahrrädern ihren Anfang.

Ein ins Fahrzeug integriertes Lichtsystem umfasst LED-Scheinwerfer und -Bremslicht, LED-Blinker – die in den Pedalen verbaut sind – sowie ein Tagfahrlicht. Auf der Mittelstange kurz vor dem Lenker sitzt ein Smartphone-Halter mit induktiver Ladefunktion. Das Smartphone ist der Schlüssel zum vernetzten Fahrerlebnis. So kann der KLEMENT mit allen innovativen Konnektivitätsangeboten von ŠKODA verknüpft werden, beispielsweise der Coming-Home-Funktion, dem automatischen Notruf sowie der Ferndiagnose und -wartung. Auch ein eingegrenzter Einsatzbereich kann per Geofencing programmiert werden.

In eine Serienversion des KLEMENT könnten in Zukunft noch viele weitere Ideen Eingang finden, zum Beispiel Fahrerassistenzsysteme, Function on Demand oder spezielle Schaumreifen, die aus Dämmmaterial bestehen, das auch bei Laufschuhen zum Einsatz kommt, und so ein komfortables sowie geräuscharmes Fahrerlebnis ermöglichen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i40cw - Das Ladevolumen beträgt bis zur Oberkante der Rücksitzlehne 553 Liter, bis Unterkante Dach und umgeklappten Rücksitzen sind es 1719 Liter.
Hyundai i40cw - Das Ladevolumen beträgt bis zur Oberkante der Rücksitzlehne 553 Liter, bis Unterkante Dach und umgeklappten Rücksitzen sind es 1719 Liter.
Ford Ecosport
Ford Ecosport
BMW Active Tourer Outdoor Concept - Bild 8
BMW Active Tourer Outdoor Concept - Bild 8
Honda Civic 9. Generation - Type R - Bild 8
Honda Civic 9. Generation - Type R - Bild 8
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025