Peugeot bringt die Neuauflage des Peugeot 208 im Herbst. Vorstellung auf dem Genfer Salon im März. Bild: Peugeot
| |
Im Herbst kommt der neue Kleinwagen Peugeot 208, der ja auch die Basis für den neuen Opel Corsa F darstellt. Das Auto wird es sowohl mit Verbrennungsmotor als auch als reines Elektroauto geben. Die reinelektrische Variante heißt dann Peugeot e-208.
Mit dem markanten Außendesign möchte Peugeot die Strategie der Höherpositionierung der Marke fortsetzen. Die neue Generation ist sieben Zentimeter länger und vier Zentimeter tiefer als ihr Vorgänger. So besitzt das neue Modell eine gestreckte, klare Linienführung und einen sportlichen Auftritt.
Damit die Motorhaube an Länge gewinnt, wurde die Windschutzscheibe nach hinten versetzt. Die stark abgeschrägte Heckscheibe, die in einer Linie mit den Radkästen steht, unterstreicht den dynamischen Charakter des neuen Peugeot 208. In den Versionen GT und GT Line kommen Kotflügelverbreiterungen in schwarzem Klavierlack hinzu. Damit wirkt die Silhouette schlanker und die Räder erscheinen größer. Die Gestaltung der hochwertig ausgearbeiteten 17-Zoll-Felgen verbessern die Aerodynamik.
Elektrovariante Peugeot e-208Der neue Peugeot 208 wird mit seiner Markteinführung in einer vollelektrischen Variante, dem Peugeot e-208, erhältlich sein. Der Elektromotor mit 100 Kilowatt (136 PS) entwickelt vom Stand aus ein maximales Drehmoment von 260 Nm und ermöglicht seinen Passagieren eine geräuscharme und vibrationslose Reise. Während dieser wird der Fahrer in Echtzeit über die Funktionsweise des Antriebsstrangs über ein Display im Touchscreen stets informiert.
Dank der großen Batterie mit 50 kWh Kapazität erreicht der neue Peugeot e-208 eine Strecke von 340 Kilometern nach WLTP (Worldwide harmonised Light vehicles Test Procedures) und 450 Kilometer nach NEDC (New European Driving Cycle). Die flüssigkeitsgekühlte Temperaturregelung, die mit dem Wärmekreislauf des Innenraums verbunden ist, erlaubt schnelles Nachladen, die Optimierung der Reichweite und eine längere Lebensdauer. Die Garantie für die Batterie beträgt 8 Jahre oder 160.000 Kilometer bezogen auf 70 Prozent der Ladekapazität.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Mercedes E-Klasse Limousine - Vordersitze |
 Audi Sport quattro concept - Da werden die meisten nur die Rücklichter sehen. |
 Audi A5 Coupe - Bild 1 |
 Porsche 911 Turbo - Bild 8 |
|
 | Um einen Schaden, der nach einem Verkehrsunfall an einem Fahrzeug entstanden ist, zu ermitteln, kann es notwendig sein, ein KFZ-Gutachten erstellen zu lassen. Solch ein Gutachten fungiert als Schadensnachweis ... mehr ... |
 | Stuttgart kann eine lange und beeindruckende Geschichte im Automobilbau vorweisen. Bekannte Marken haben hier ihren Ursprung oder wurden hier zu dem, was sie heute sind. Bis heute prägt das Auto das Stadtbild ... mehr ... |
 | Oldtimer erinnern uns an längst vergangene Zeiten und haben oft eine ganz besondere Ausstrahlung und Anziehungskraft. Doch was genau macht Oldtimer so faszinierend und was unterscheidet sie von modernen ... mehr ... |
|
|