In Zusammenarbeit mit BMW

Toyota GR Supra - ein echter Sportler

Toyota GR Supra (06/2019 - )
Der neue Toyota GR Supra. 340 PS, Reihensechszylinder, scharfe Kurven: Sicherlich eins der spannendsten Autos 2019. Bild: Toyota.
Der neue Toyota GR Supra. 340 PS, Reihensechszylinder, scharfe Kurven: Sicherlich eins der spannendsten Autos 2019. Bild: Toyota.

Mit Reihensechszylinder-Frontmotor, der von BMW stammt, und Hinterradantrieb bleibt der neue GR Supra 3.0 dem Erbe vergangener Supra Generationen und der Toyota Ikone 2000GT treu. Fans können sich auf eine begeisternde Mischung aus Leistung, Agilität und Handling-Präzision freuen. Diese verdankt die Neuauflage des Sportwagens der Kombination aus kurzem Radstand, breiter Spur, geringem Gewicht, niedrigem Schwerpunkt und hochfester Karosserie.

Der 3,0-Liter-Motor mit Twin-Scroll-Turbolader produziert 340 PS Leistung und 500 Nm Drehmoment. In Verbindung mit einem Achtgang-Automatikgetriebe liefert der Benziner eine gleichmäßige und kraftvolle Beschleunigung und stellt über das gesamte Drehzahlband üppiges Drehmoment bereit.

Die ersten Auslieferungen des neuen GR Supra 3.0 an Kunden sind für den Spätsommer 2019 geplant. Toyota bietet das Fahrzeug mit einem Ausstattungspaket sowie einer exklusiven Edition zum Marktstart an. Die Preise starten bei 62.900 Euro. Alle Fahrzeuge werden in Graz (Österreich) produziert.

Und nicht zuletzt das für unsere Augen wunderschöne Design, an dem man sich eigentlich gar nicht satt sehen kann. Fließende Kurven und trotzdem an den richtigen Stellen scharfe Kanten und markante Konturen - das sollte eigentlich jeden zufriedenstellen.

Der Toyota Supra wurde in enger Zusammenarbeit mit BMW entwickelt und basiert quasi auf dem BMW Z4, den Toyota zu einem hervorragenden Coupe gemacht hat.

Es wird bestimmt nicht zuviel sein, wenn man den Toyota GR Supra als eins der schönsten und emotionalsten Autos des Jahres 2019 bezeichnet. Und das tun wir definitiv.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Cube
Nissan Cube
Hyundai i40 - Bild 5
Hyundai i40 - Bild 5
Audi TT RS Roadster 2017 - Bild 19
Audi TT RS Roadster 2017 - Bild 19
Mini Clubman II - Bild 7
Mini Clubman II - Bild 7
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025