Volkswagen in Detroit

Bluetec-Offensive: Concept Tiguan mit neuem Clean TDI

Bild: Volkswagen AG
Bild: Volkswagen AG

Volkswagen präsentiert auf der North American International Auto Show die SUV-Studie Concept Tiguan. In der ersten Hälfte des nächsten Jahres wird die Serienversion dieses „kleinen Bruder des Touareg“ in den USA debütieren. Im Volkswagen Modellprogramm soll der Tiguan zu einem wichtigen Baustein avancieren, um die Marktposition in den USA weiter auszubauen. Weitere US-Zuwächse erwartet Volkswagen darüber hinaus ab 2008 durch die Markteinführung des saubersten TDI aller Zeiten. Der Start des mit einem NOx-Nachbehandlungssystem ausgestatteten Turbodiesel-Direkteinspritzers erfolgt im Rahmen der BLUETEC-Offensive im aktuellen Jetta – dem in Amerika erfolgreichsten Auto eines deutschen Herstellers.


Europäische Spitzentechnologien überzeugen die US-Kunden immer stärker: 2006 schloss Volkswagen of America mit einem Absatzplus von 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr ab. Dies entspricht 235.140 in den USA verkauften Fahrzeugen. Zu den positiven Vorzeichen für 2007 zählen der zum ersten Mal über ein komplettes Jahr angebotene Eos sowie die neue Generation des Touareg. Beide Modelle werden dazu beitragen, den Markterfolg in Nordamerika zu festigen. Neben den Bestsellern Jetta und Passat sind es zudem Ikonen wie der New Beetle und der soeben „zum Auto des Jahres 2007" gekürte Golf GTI, die das sympathische und erfolgreiche Bild der Marke Volkswagen in den USA nachhaltig prägen.


Concept Tiguan: der kleine Bruder des Touareg


Als ein Star der North American International Auto Show (NAIAS: 7. bis 21. Januar) gilt der Concept Tiguan – ein SUV, ein höchst variabel einsetzbarer Begleiter für alle Strecken, Terrains und Situationen. Die Serienversion des Concept Tiguan wird weltweit sowohl mit Front- als auch Allradantrieb zu haben sein. Sein Design spannt derweil eine Brücke zum größeren Touareg. Klaus Bischoff, Leiter des Volkswagen Design Center Wolfsburg: „Ganz wichtig war uns, dass die SUV-Studie kräftig aussieht. Muskulös. Das hatte für uns eine höhere Priorität als alles andere." Bischoff weiter: „Ein Offroader braucht eine lange Motorhaube und eine aufrechte Statur. Das gibt dem Fahrzeug Selbstbewusstsein und Kraft."


Und das hat Folgen: Der Concept Tiguan wirkt hochwertig und erwachsen. Er transferiert dabei in der Tat die Touareg-Idee des souveränen Reise- und Geländewagens in eine andere Klasse. Auch der Concept Tiguan macht dort nicht Stopp, wo normale Pisten aufhören. Doch dieses Talent erkauft er sich nicht über ungehobelte Manieren auf der Straße; er beherrscht vielmehr den Ritt durch beide Welten – die der asphaltieren und der naturbelassenen Pfade.


BLUETEC-Allianz: Diesel-Offensive deutscher Automobilhersteller


Die in Detroit präsentierte Studie des SUV wird von einem neu entwickelten „Clean TDI" angetrieben – einem Dieselmotor der nächsten Generation. Hintergrund: Bei den Diesel-Motoren der Zukunft wird Volkswagen ein modulares Konzept verschiedener Systeme einsetzen, um die Emissionen noch einmal deutlich zu senken. Eines dieser Antriebssysteme nutzt beispielsweise einen NOx-Speicherkat und erreicht so für das gesamte System eine Reduzierung der NOx-Emissionen von gut 90 Prozent.


Der im Concept Tiguan vorgestellte „Clean TDI" ist zudem ein erster Bestandteil der von Audi, Mercedes-Benz und Volkswagen gemeinsam in den USA initiierten BLUETEC-Offensive. Ziel dieser Partnerschaft ist es, den Begriff BLUETEC als einheitliche Bezeichnung für saubere und verbrauchsarme Pkw und SUV mit Dieselmotoren zu etablieren. BLUETEC beschreibt dabei Dieselantriebe, die selbst die strengsten Emissionsvorschriften des US-amerikanischen Marktes erfüllen.


Jetta TDI: erstes BLUETEC-Serienfahrzeug von Volkswagen


Zeitgleich zur NAIAS präsentiert Volkswagen deshalb den „Clean TDI" des Concept Tiguan im Jetta. Erste Testfahrten stellten das Potential des saubersten TDI aller Zeiten bereits unter Beweis, dessen Abgasnachbehandlung insbesondere Stickoxide nochmals drastisch reduziert. Der neue Common-Rail-Diesel mit 2,0 Litern Hubraum, 103 kW / 140 PS Leistung und NOx-Speicherkatalysator erfüllt als Antrieb im Jetta die Grenzwerte nach „Tier 2/Bin 5"; diese strengste Norm der Welt gilt bislang in den US-Bundesstaaten Kalifornien, Massachusetts, New York, Vermont und Maine. Der Ersteinsatz des „Clean TDI" mit einer NOx-Nachbehandlung wird im Lauf des Jahres 2008 in den USA erfolgen.


In den größeren und schwereren Modellen (ab Passat) wird das Unternehmen im Rahmen der BLUETEC-Offensive darüber hinaus den sogenannten SCR-Kat (SCR = Selective Catalytic Reduction) einsetzen. Volkswagen gilt in den USA mit bislang 800.000 verkauften TDI-Pkw als der Diesel-Pionier schlechthin.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Citroen Jumpy - Front
Citroen Jumpy - Front
BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Jeep Compass
Jeep Compass
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025